Das Lachen war verhallt. Tränen hatten die Freude ersetzt. Japan verblasste zu einer Erinnerung, als Kagome nach vielen Jahren wieder amerikanischen Boden betrat. „Ahmya“, flüsterte sie, aber schwarzer Regen schwemmte die Worte hinweg.
Kagome war die Tochter eines amerikanischen Marineoffiziers und einer Japanerin. Fünf Jahre hatten sie in Fukuoka gelebt. Kagomes Vater, Colonel Walter P. Miles, war der amerikanische Verbindungsoffizier im US-Generalkonsulat. Er sprach fließend japanisch, was seine Tätigkeiten einfach machte. Dass er in Wirklichkeit beim US-Marinegeheimdienst war, wusste nur der Botschafter.
Kagome war in Japan geboren, hatte aber die ersten Jahre ihrer Kindheit in den USA verbracht. Die Rückkehr nach Japan war daher ein kleiner Schock. Manchmal reicht es nicht aus eine Sprache zu sprechen, wenn die kulturellen Unterschiede riesig sind. Überwiegend neugierige aber auch ablehnende Blicke schlugen Kagome entgegen, als sie das Klassenzimmer ihrer neuen Schule betrat. Kinder können grausam sein.
Hilflos sah sich Kagome um, die Lehrerin lächelte freundlich. „Bitte nimm dort neben Ahmya Platz“, sagte sie. Kagomes Blick fiel auf ein bildhübsches Mädchen, das in der letzten Reihe saß. Namenlose Furcht krallte sich in ihren Bauch, als Ahmya sie kurz anschaute. Kalte Augen musterten Kagome, die instinktiv die Luft anhielt. Plötzlich lächelte Ahmya. „Komm schon“, sagte sie mit sanfter Stimme. „Ich beiße nicht.“
Ein achtjähriges Mädchen allein in einer fremden Klasse hat nicht viele Freunde. Einige Kinder zeigten Interesse, aber es blieb nur bei flüchtigen Gesprächen. „Nimm dich vor Tanaka in Acht“, hatte Ahmya gewarnt. „Er meint er könne uns alle beherrschen.“ Sie hatte bei diesen Worten gelacht. Kagome fiel schnell auf, dass alle Kinder ihre Nachbarin mieden. Warum das so war erfuhr sie bald.
Es dauert nur wenige Tage und eine Gruppe von Jungen hielt Kagome auf dem Pausenhof auf. „Wir mögen hier keine Gaijin“, sagte einer beiläufig. „Wie wäre es, wenn du wieder verschwindest.“ Kagome erkannte erst jetzt wer der Sprecher war. „Bitte, ich mag keinen Ärger haben“, sagte sie und verbeugte sich. „Ich habe euch doch nichts getan.“
„Du bist hier“, erwiderte Tanaka, „das ist bereits ärgerlich genug.“ Er machte einen Schritt auf Kagome zu und erstarrte, als wie aus dem Nichts Ahmya vor ihm stand. Ihre Augen waren tiefschwarze Löcher und bildeten einen scharfen Kontrast zu ihrer für Japanerinnen ungewöhnlich hellen Haut. „Willst du wieder spielen?“, fragte sie leise. „Ich rate dir lass sie in Ruhe!“
„Du Bastard hast mir nichts zu …!“ Weiter kam Tanaka nicht. Ahmyas brutaler Tritt landete zwischen seinen Beinen. Einem zweiten Jungen schlug sie auf die Nase, der Rest der Gruppe rannte davon. Japans Sonne ging auf, als Ahmya sich zu Kagome umdrehte und lächelte. „Komm“, sagte sie, „ich bringe dich nach Hause.“ Von diesem Tag an waren die beiden beste Freundinnen und unzertrennlich. Ahmya lebte allein mit ihrer Mutter, ihr Vater war ein Yakuza.
„Papa ist ein Sensei, er unterrichtet mich in Karate“, hatte Ahmya ihrer Freundin eines Tages stolz erklärt. „Ich nehme dich mit, vielleicht wird er dich auch unterrichten.“ Kagomes Eltern waren wenig begeistert, tolerierten aber die Entscheidung seiner Tochter. „Warum nur muss es ausgerechnet die Tochter eines Yakuza sein“, hatte der Oberst gesagt. „Ach lass die beiden doch“, erwiderte Kagomes Mutter. „Ich habe das Mädchen schon kennengelernt. Sie ist vielleicht etwas wild, aber sonst ganz lieb.“
Fünf Jahre später. Kagome war dreizehn geworden, als ihr Vater die Abberufung erhielt. „Es tut mir leid“, sagte er, „aber wir müssen in die USA zurück.“ Der Himmel verhüllte sein Gesicht, Regen prasselte auf die todunglückliche Kagome herab. „Schwarzer Regen“, sagte sie, die Trauer hat viele Gesichter. Kagome und Ahmya schrieben sich. Aber zwei Jahre später blieb der elektronische Briefkasten leer. Erneut hatte Kagome das Gefühl, jemand würde ihr das Herz aus dem Leibe reißen.
Die Jahre flogen dahin. Aus dem schüchternen Mädchen wurde eine schüchterne Frau. Allerdings mit Doktortitel. Auf einer Party lernte Kagome schließlich Edward kennen. Er war groß, muskulös und gutaussehend. Vom Typ her ein kalifornischer Sonnyboy. Nach einigen Verabredungen lud er Kagome zu sich nach Hause ein. Dort warteten bereits mehrere halbnackte Männer. Kagome ahnte was das zu bedeuten hatte. Sie wehrte sich so gut sie konnte. Aber die Männer waren zu stark für sie.
Edward riss ihr die Kleider vom Leib. „Ich habe den ersten Stich“, lachte er und zog seine Hose aus. Das waren seine letzten Worte. Es war ein kurzes ploppen, dem ein Wehlaut folgte. Das Loch in Edwards Stirn war tödlich. „Komm!“, hörte Kagome eine vertraute Stimme. „Du weißt doch ich beiße nicht.“ Ahmya zwinkerte ihr zu. Sie war größer, als Kagome sie in Erinnerung hatte. Aber vielleicht lag das auch an der Pistole.
Zwei weitere Männer bezahlten mit dem Leben, als sie nicht schnell genug zur Seite gingen. Ahmya brachte die weinende Kagome aus der Wohnung. Vor dem Haus wartete ein dunkler Wagen. „Nach Hause!“, zischte sie den Fahrer an, der sofort gehorchte. „Was … wie … ich verstehe das alles nicht“, stammelte Kagome. „Wo kommst du so plötzlich her und wo warst du all die Jahre? Ich ich habe dich so vermisst!“
Zwanzig Minuten später hielt der Wagen vor einem Haus, vor dem mehrere dunkel gekleidete Japaner standen. Sie verbeugten sich vor Ahmya, die ihre zitternde Freundin in den Arm genommen hatte. Zwei Japanerinnen eilten aus dem Haus, eine hatte eine Decke die sie um Kagomes Schultern legte. Die andere brachte Kleidung, die Kagome wie angegossen passte. Was ging hier vor?
„Wir mussten damals Fukuoka verlassen“, erzählte sie Ahmya. „Papa hatte Schwierigkeiten. Mehr musst du nicht wissen. Es wäre zu gefährlich gewesen weiter Kontakt zu halten. Über die Verbindung zur dir, hätten sie uns gefunden.“ In Kagomes Kopf schwirrten die Gedanken. „Aber wieso warst du in der Wohnung und die Pistole? Wer … was bist du?“
„Deine beste Freundin“, erwiderte Ahmya lakonisch. „Wir haben immer auf dich aufgepasst. Einer unserer Männer war stets in deiner Nähe. Als er mir von diesem Edward berichtete, habe ich Nachforschungen angestellt. Der Typ ist ein Zuhälter und wollte dich gefügig machen. Nach dieser Nacht hättest du für ihn angeschafft. Das konnte ich nicht zulassen. Und die Pistole … Weißt du, ich bin nun auch eine Yakuza.“
Kagomes Bauch hüpfte vor Freude. Oder war da noch mehr? Völlig verwirrt badete sie in Gefühlen, die ihr bisher unbekannt waren. Bisher waren ihr Männer gleichgültig gewesen. Edward hatte sie lediglich als Freund gemocht. Aber wenn sie nun ihre Freundin ansah, spürte sie ein unbekanntes und doch wissendes Ziehen im Unterbauch. Plötzlich erinnerte sie sich wieder an den Abschiedskuss. Wie Feuer hatte er auf ihren Lippen gebrannt und sich tief in ihr Herz gebohrt.
„Ich liebe Ahmya!“, zuckte ein Gedanke durch ihren Kopf. „Klar machst du das“, lachte Ahmya und gab ihr einen Kuss. „Warum glaubst du bin ich hier?“ Erst in diesem Moment begriff Kagome, dass sie den Satz laut ausgesprochen hatte. „Ich habe das schon immer gewusst“, erzählte Ahmya. „Aber was hätte ich machen sollen? Ich war noch ein Kind! Aber ich habe immerhin Papa überzeugt.“ Sie lachte bei diesen Worten. „So ganz glücklich darüber war er nicht eine lesbische Tochter zu haben. Mama hat es sowieso schon gewusst.“
„Aber was soll nun werden?“, wollte Kagome wissen. „Wie soll das funktionieren? Ich weiß nicht ob ich lesbisch …“ Ahmya Kuss verschloss ihre Lippen. „Glaub mir meine Blume, du bist es“, flüsterte sie. „Und mach dir keine Gedanken um die drei Toten. Niemand wird die jemals finden. Meine Männer haben bereits aufgeräumt. Und was dich und mich betrifft, die alten Probleme sind seit einigen Tagen erledigt. Meine Familie ist nun wieder frei.“
Die Tränen waren getrocknet. Freude hatte die Trauer ersetzt. Ihr altes Leben verblasste zu einer Erinnerung, als Kagome in den Armen ihrer Freundin lag. „Ahmya“, flüsterte sie immer wieder. Draußen wich der Regen dem Sonnenschein.