Winter
Wintergedanken
Wintergedanken
Tief verschneit sind die Straßen
Am Ziel wartest Du
Elfenglück
Abendspaziergang
Elfenglück im Winterwald
Ein Herz für Kinder
Stille
Am Winterabend
Stille im Kinderzimmer
Lautlos bist auch du
Agonie
Schneebedecktes Land
Kinderlachen vertreibt die
Winteragonie
Geschmolzen
Schneeflocken fallen
Das Kaminfeuer lässt die
Eiskugeln schmelzen
Täglich nachgedacht: Dark Winter
„Mit dem harten Lockdown im Frühjahr und seiner „Light“-Neuauflage im November bewahrt die Politik Menschen vorm Sterben und das Gesundheitssystem vorm Kollaps, heißt es. An der Ansage und der Art ihrer Umsetzung kann man zweifeln. Unstrittig ist dagegen, dass die verhängten Maßnahmen erhebliche Folgeschäden provozieren, die die Bundesregierung niemals auf dem Zettel hatte.“
So beginnt ein Beitrag der Nachdenkseiten (NDS).
Ich mag die NDS, die andere und oft kritische Sicht der Autoren. Aber der letzte Satz ist reine Blauäugigkeit. Die deutsche Bundesregierung weiß sehr genau was sie macht. Die Gesellschaft wird mit zunehmender Härte auf Kurs gebracht, die Menschlichkeit bleibt dabei auf der Strecke. Der weltweite Plan dazu stand schon lange fest. Eine Unwägbarkeit im globalen Spiel um die Macht war Donald Trump. Den haben die hinter den US-Demokraten stehenden Mitglieder des Concil on Foreign Affairs (CFR) nun (scheinbar) aus dem Spiel genommen.
Zur Erinnerung: Im CFR wird (Welt)Politik gemacht. Trump war 2017 beim CFR in Ungnade gefallen, als er dessen Mitglieder aus wichtigen Positionen entfernte. Die Wut darüber führte zur größten (Fake)Kampagne gegen einen US-Präsidenten seit Watergate, da die meisten Eigentümer der US-Medien selbst dem CFR angehören. Einzig FoxNews berichtete ausgewogen, wurde aber mittlerweile auch auf „Kurs“ gebracht. Trump soll, ja muss weg. Daher schrecken die Demokraten selbst vor Wahlbetrug nicht zurück, der mittlerweile zigfach bewiesen worden ist. Die US-Medien verschweigen das weitgehend. Wenn überhaupt, ist dort von einer Lügenkampagne Trumps die Rede.
Zurück zu Europa. Auch in Europa sind die Eigentümer und Herausgeber vieler Medien Mitglieder der Altantik-Brücke, der Bilderberg-Gruppe und der Trilateralen Kommission, die alle zum CFR gehören, bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg von CFR-Mitgliedern gegründet worden sind. Die Beeinflussung der Öffentlichkeit hat also System. Auch die Zensur greift weiter um sich. Youtube hat Professor Bhakdis Kanal gelöscht. Auch NuoViso, KenFM und Rubikon sind gesperrt und werden bald von dort verschwunden sein. Weitere kritische Stimmen werden folgen.
Die Welt steht wirklich vor einem „Dark Winter“, der viele Jahre dauern kann. Beginnend in den USA, könnte sich eine totalitäre Herrschaft über viele Staaten ausbreiten. Verkauft wird das natürlich unter dem Deckmantel von Infektionsschutz und Demokratie. Zum Nachdenken: Bidens (vorläufiges) außenpolitisches Team unterstützte in den letzten zwei Jahrzehnten jede einzelne katastrophale Militärintervention vehement: Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien, Jemen. Der militärisch-industrielle Komplex ist zurück. Vielleicht wäre es Zeit darüber nachzudenken, dass dieser „komische Kerl“ im Weißen Haus, das kleinere Übel (gewesen) ist.
Die Frau und die Kitsune
Im alten Japan gab es einst eine Frau, die jeden Tag voller Sehnsucht aufs weite Meer blickte. Oft liefen Tränen über ihr Gesicht und nässten ihren Kimono. Was war geschehen? Ihr geliebter Mann hatte auf der Nachbarinsel eine andere Frau gefunden und sie allein zurückgelassen. Ihre Freunde klopften vergeblich an ihre Tür, die Frau wollte sie nicht sehen. Stattdessen badete sie im Meer der Tränen.
Eines Tages, der kalte Winterwind pfiff um das kleine Haus, klopfte es wieder an der Tür. Eine schwache Stimme drang an das Ohr der Frau. „Bitte hilf mir, es ist bitterkalt und ich friere sehr.“ Sofort lief die Frau zur Tür und fand dort eine halb erfrorene weiße Kitsune, die sich zitternd in ihre Arme schmiegte. „Wer bist du?“, fragte die Frau erstaunt. „Du kannst mich Inari nennen“, flüsterte die Kitsune mit schwacher Stimme.
Von diesem Tag an teilte die Frau ihr weniges Essen mit der Kitsune, die nun jede Nacht an ihrer Seite schlief. Der Winter verging, die Frau vergaß ihren Kummer und freute sich über die Genesung der Kitsune. Diese wurde jeden Tag munterer und sprang vergnügt durch das kleine Haus. Zwar wunderte sich die Frau wieso eine Kitsune sprechen konnte, aber sie genoss die Unterhaltungen sehr. Ihre Trauer hatte sie fast vergessen.
Als der Frühling kam klopfte es erneut an der Tür. Diesmal öffnete sie und sah ihre Freunde dort stehen, die sich Sorgen um sie machten. Das Wiedersehen war herzlich, man hatte sich viel zu erzählen. Die Frau wollte die Kitsune rufen, um sie ihren Freunden vorzustellen. Aber die kleine Füchsin war und blieb verschwunden. Mit ihr war auch die Trauer der Frau gegangen, die nie wieder voller Sehnsucht aufs weite Meer geblickt hat. Aus Dankbarkeit hat sie einen Schrein für die Inari gebaut, der noch heute existiert.
The Winter Girl
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. (August Bebel)
Die folgende Geschichte ist eine Mischung aus Traumsequenzen und der Realität. Zum besseren Verständnis der Figuren, habe ich ihre Wikipedia-Einträge beigefügt.
Frostharter Boden, winterlich verzaubert ist das Land. Nachtschwarz bedeckt ein Mantel aus Träumen die Welt. Schneeflocken tanzen, Kälte streichelt mein Gesicht. Ich schlafe, aber ist das mein Traum? Jemand hat die Regie übernommen, was selten bis nie geschieht. Aus dem Nichts taucht eine junge Frau vor mir auf. Ihr Blick ist wild, das Katana in ihrer Hand trieft vor Blut.
Ihr Schrei gellt in meinen Ohren, als sie nach mir schlägt. Ich weiche aus und bemerke, dass auch ich ein Katana trage. Ihre Hiebe prasseln auf mich ein, Miamoto Musahis Schwertkunst rettet mich. Instinktiv weiß ich, wer hier vor mir steht. Es ist Tomoe Gozen, Japans berühmteste Kriegerin.
Ich hole tief Luft und konzentriere mich. Wie lange kann ich gegen sie bestehen? Meine Hände brennen, als ich zum Gegenangriff übergehe, der keine Wirkung zeigt. Nie zuvor habe ich das Katana im Ernstfall eingesetzt. Genau das macht letztlich den Unterschied aus, im Gegensatz zu ihr bin ich keine Kriegerin. Trotzdem halte ich sie auf Distanz, kann aber keinen eigenen Angriff mehr starten. Tomoe, da bin ich ehrlich, ist zu gut für mich.
Ich kämpfe um mein Leben, doch ihr Angriff entwaffnet mich. Wird der nächste Schlag mein Ende sein? Ich reagiere und als ich in den Nahkampf gehe lässt auch Tomoe ihr Katana zu Boden fallen. Egal was ich versuche, Tomoe neutralisiert meine Attacken. Umgekehrt ist das ebenso. Erst ein Drehkick schickt sie zu Boden. Nur eine Sekunde später ist sie wieder auf den Beinen. Trotzdem habe ich die Zeit mir Tomoe näher anzusehen.
Die Rüstung verbirgt ihre weiblichen Formen. Nur ihre Haare flattern offen im Wind. Augen, so dunkel wie Kohle, scheinen in die Tiefen meiner Seele zu blicken. Ihre Haut ist heller als meine, Blutspritzer zieren sie als tödliches Make-Up. Ja, diese Frau ist hübsch und einzigartig. Wird sie mein Schicksal sein? Als habe sie meine Gedanken gelesen schnellt sie nach vorn und will meine Beine attackieren. Diesen Fehler haben schon andere gemacht.
Mein Ellbogen landet krachend in ihrem Rücken, nur die Lederrüstung verhindert einen Rippenbruch. Ich packe ihren Arm und versuche einen Hebel. Wieder kontert mich Tomoe aus. Woher kennt sie meine Technik? Mir wird klar, dass Tomoe zumindest eine ähnliche Nahkampf Ausbildung hat. So kann ich sie nicht besiegen. Plötzlich weicht sie zurück, in ihrem Gesicht erscheint eine Mischung aus Überraschung und kalter Wut. „Wie kannst du gegen mich bestehen?“, steht dort geschrieben.
Nun ich kann und meine Tritte finden problemlos ihr Ziel. Tomoe bekommt die Prügel ihres Lebens. Jede andere wäre nun am Boden geblieben, aber die Kriegerin steht immer wieder auf. Sie ruft mir etwas zu, was unverständlich für mich bleibt. Zu ihrer Zeit sprach man das längst vergessene Mitteljapanisch. Ich begreife, dass ich ernst machen muss. Aber kann, ja soll ich eine Legende töten?
Sie gibt die Antwort selbst und macht einen Hechtsprung nach vorn, um nach dem im Schnee liegenden Katana zu greifen. Lasse ich das zu, habe ich ein Problem. Brutal landet mein Knie in ihrem Rücken, als mein Sprung sie hart auf den Boden drückt. Sie schreit vor Schmerz und kann sich doch befreien. Ihr Ellbogen trifft meine Magengrube. Nun ist es an mir nach Luft zu ringen. „Miststück“, presse ich hervor, „das wirst du bereuen.“
Natürlich versteht Tomoe kein modernes Japanisch. So wenig, wie ich sie verstehen kann. Ich vermute, dass sie mich wenig Ladylike ebenfalls verflucht. Schimpfen können Japaner wirklich gut. Auch wenn es nur ein Traum ist, muss ich Tomoe besiegen. Sie nutzt ihren Vorteil und hält nun doch das Katana in der Hand. Sie deutet auf meine Waffe. „Heb sie auf“, soll mir das sagen.
Ich habe keine Chance, aber genau die nutze ich. Fair zu sein wird mir kaum helfen. Als Tomoe angreift werfe ich Schnee in ihr Gesicht. Musashi, das weiß ich, hätte ohne zu zögern ein Messer benutzt. Diesmal sitzt mein Armhebel perfekt, stöhnend lässt Tomoe das Katana fallen. Noch ein Ruck und der Arm wird brechen. Aber es kommt anders, eisige Finger öffnen meinen Griff.
„Hört auf zu kämpfen!“, erklingt eine Frauenstimme. Tomoe duckt sich, dann entspannt sich ihr Körper. Die Kriegerin fällt auf die Knie, sie hat ihre Meisterin erkannt. Die tödliche Schönheit der Yuki-Onna zieht auch mich in ihren Bann. Ich tue es Tomoe gleich und sinke vor der Schneefrau auf den Boden. Niemals zuvor, habe ich solche Augen gesehen. Hier steht eine Yokai und kein Mensch vor mir. Was wird sie mit uns machen?
Ihre Aura ist eisig, das kalte Licht des Todes umgibt sie wie ein seidiger Schleier. Eine Handbewegung und wir sind nicht mehr. Mein Magen krampft sich zusammen, die Kälte scheint mich zu verschlingen. Plötzlich taucht eine zweite Frau aus der Dunkelheit auf. Wir sind gerettet, in einen weißen Pelz gehüllt steht nun die Inari vor mir. Die Yuki-Onna weicht zurück und lächelt. Jeder Mann wäre nun vor Schreck tot umgefallen.
„Ihr seid Schwestern und keine Feinde“, höre ich die Stimme der Inari. „So, wie die Yuki-Onna meine Schwester ist. Steht auf Tomoe und Mayumi.“ Wie in Trance gehorche ich. Die Inari greift nach unseren Händen. „Die Vergangenheit trifft auf die Zukunft“, sagt sie leise. „Erkennt euch und sprecht.“ Ihre Worte verhallen als Schneeflocken im kalten Winterwind. Sowohl die Inari wie auch die Yuki-Onna sind verschwunden. Habe ich sie wirklich gesehen?
Tomoe schaut mich an und ich schaue zurück. Ein kurzes Augenduell, dem unser beider Lächeln folgt. „Ich bin Tomoe“, glaube ich zu verstehen. Aber die Worte sind in meinem Kopf, Tomoes Mitteljapanisch bleibt unverständlich. Und doch können wir dank der Inari miteinander reden. „Ich bin Mayumi“, erwidere ich und male mit dem Finger das Kanji in den Schnee. „Bitte entschuldige Yumi-Chan“, sagt Tomoe. „Ich habe dich falsch eingeschätzt. Wir müssen schnell gehen oder meine Gegner töten dich.“
Tomoes Verhalten ist anders, als ich es von heutigen Japanerinnen kenne. Um in einer rauen Männerwelt zu bestehen, hat sie ihre weibliche Seite abgelegt. Und doch weiß ich, dass sie Kontakt zu Männern hatte. Ihr Yumi-Chan amüsiert mich. Hat sie wirklich Yumilein zu mir gesagt? Es zeugt von ihrem Selbstbewusstsein und dass sie mich als Freundin sieht.
Wir laufen durch Nacht und Wind, grausame Stimmen umkreisen uns wie Schatten. Mehrfach werden wir attackiert, Tomoes Katana schlägt eine blutige Schneise, aber den Krieger mit der Teufelsmaske hat sie übersehen. Ich werfe mich in den Schlag, mein Katana zittert unter der Wucht des Hiebes. Blut spritzt, als der Kopf des Samurai zu Boden fällt. Tomoe nickt mir zu, gut gemacht soll mir das sagen. Aber sie hat den tödlichen Schlag geführt.
Die Zeit verrinnt. Sind es nur Minuten oder Stunden die vergehen? Ein neunschwänziger Fuchs erscheint und führt uns in eine Höhle, deren Eingang die Verfolger übersehen. Plötzlich gellen Todesschreie durch die Nacht, als die Männer auf die Yuki-Onna treffen. Das Lachen der Schneefrau lässt die Erde beben. „Was geschieht hier?“, flüstert Tomoe. „Was bedeutet das?“ Ich habe keine Antwort auf ihre Fragen. Die Inari selbst löst das Rätsel auf. Sie erscheint in der Höhle und hält zwei kleine Mädchen in den Armen, in denen ich Tomoe und mich selbst erkenne.
In dieser Nacht erfahre ich viel, was in keinem Buch geschrieben steht. So wie die Nebel von Iga die Geschichte der Shinobi (Ninja) verborgen halten, wird Tomoes Geheimnis für immer bei mir sicher sein. Dass sie eine ungewöhnliche Frau gewesen ist, steht außer Frage. Die Szene verschwimmt, ich sehe mich mit Yuki und der kleinen Aiko durchs winterliche Japan gehen. Das ist wieder mein Traum, den ich täglich lebe.
„Weißt du was, Tante Yumi?“, sagt Aiko, „in der Nacht hat mich eine Winterfee besucht! Die war so weiß wie der Schnee und hat mich holen wollen. Aber dann kam ein Fuchs und hat sie weggeschickt.“ „Du solltest damit aufhören ihr Geistergeschichten zu erzählen“, schimpft Yuki. „Jetzt sieh nur, was du wieder angerichtet hast!“ „Wieso denn, meine liebste Yuki-Onna“, empöre ich mich gespielt. „Immerhin haben wir beide von dir geträumt.“
Yukis Elfenlachen steckt an. Wir verbringen eine wunderbare Zeit im Schnee. Als wir wieder im Hotel sind und Aiko eingeschlafen ist, erzähle ich Yuki von meinem Traum. Sie hört aufmerksam zu und nickt dann wissend. Ihre Mundwinkel zucken verräterisch. „Du träumst also von anderen Frauen“, sagt sie. „Ich will die Scheidung hier und jetzt!“ „Kannste vergessen“, erwidere ich und nehme sie in den Arm. „Selbst im Traum wirst du immer mein einziges Wintermädchen sein.“
Wikipedia Einträge:
Photo by Mengliu Di from Pexels