Was Oma und Opa noch wussten, wird zur erneuten Realität in Deutschland: Russische Truppen stehen vor der Tür! Heimlich haben sie sich in unser Land geschlichen und verbreiten dort Angst und Schrecken. Ihr Anführer ist Feldmarschall Ken Jebsen, der Deutschland seit Jahren mit seinem Störfunk unterwandert hat. Nun hat er sich an die Spitze russischer Bots gesetzt, um den finalen Sieg zu erringen. Ihm zur Seite steht Hauptfeldwebel Roland Tichy und natürlich muss man auch den Obristen Broder beim Namen nennen.
Theater, Theater
Wer nach dieser Einleitung vor Lachen am Boden liegt, hat meinen Respekt verdient. Eine blödere Propaganda habe ich selten von einem deutschen Regierungssprecher erlebt. „Russische Bots“ sollen im Netz für Fake-News sorgen. Die Kanzlerin sei „besorgt.“ Natürlich spionieren die Russen ebenso, wie es deutsche und amerikanische Agenten tun und natürlich gibt es auch bei RT die eine oder andere Propaganda-News. Die zu entlarven ist einfach, sofern man es möchte oder dazu in der Lage ist. Beim deutschen Staatsfunk fällt das vielen schwer. Der deutsche Michel vertraut staatlichen „Robotern“ nun mal blind.
Wie sehr man deutschen Behörden vertrauen kann, zeigt sich an der Corona-Analyse eines BMI-Mitarbeiters. Eilig hat man sich im Ministerium darum bemüht, das Werk als private Meinung abzutun. Leider ging das voll daneben, den Alternativen Medien liegen die Beweise vor. Wer aber nun auf die Einsicht der Bundesregierung oder etwa Rücktritte hofft, der hat die Rechnung ohne Merkel und Seehofer gemacht. Beide kleben fest an ihren Posten und schicken die ihnen hörigen Journalisten in den heiligen Krieg, um wahlweise gegen Covidioten oder russische Bots in Stellung zu gehen. Hilft das nichts, werden immer öfter Schläger in Uniform eingesetzt, die sich Polizisten nennen.
Demokratie jetzt!
Die (Hetz)Presse berichtet gern vom Aufmarsch wahlweise linker und rechter Extremisten, wenn es zu Demonstrationen kommt. Damit sind alle Demonstranten gemeint und zwar unabhängig von ihrer wirklichen Gesinnung. Diese Verallgemeinerung hat System. Es kann nicht sein, was nicht dem herrschenden Narrativ entspricht.
Leider war ich in Stuttgart nicht selbst vor Ort, die mir zugespielten Bilder und Videos sprechen allerdings für sich. Stellvertretend dafür kann sich jeder die Aufnahmen von KenFM ansehen. Ken Jebsens Teams hat in Stuttgart auch keine Covidioten oder Nazis gefunden. Dafür eine Menge besorgter Bürger, die endlich aufgewacht sind. Viele der Demonstranten dürften bisher treue CDU-Wähler gewesen sein. Aber das könnte sich schnell ändern.
KenFM: Mahnwache für das Grundgesetz
Spielt es wirklich noch eine Rolle wer welcher Partei angehört, wenn eine Regierung die eigenen Bürger entmündigt? Sollten wirkliche Demokraten nicht Seite an Seite stehen? Wo sind die aufrechten Sozialdemokraten, wo bleiben die Stimmen aus der CDU, die ein Umdenken von Merkel fordern? Sollten wirklich Liberale nicht auch real denkenden GRÜNEN die Hand reichen? Warum können Menschen nicht über ihren Schatten springen und, ohne an eine Partei zu denken, nun gemeinsam gegen den Entzug der Freiheit stehen?
Gut und böse
Bereit stehen auch wir, nachdem der NRW-Ministerpräsident Laschet, die Grenzen öffnen will. Wir müssen nach Deutschland, koste es was es wolle. Wir haben kein Corona. Allerdings trage ich ein anderes Virus in mir, das Kampf gegen Unterdrückung und für die Freiheit heißt. Wer sich anstecken lassen möchte, der darf meinen Gedanken gern folgen. Angst muss niemand vor mir haben. Weder bin ich eine Agentin, noch habe ich Böses im Sinn.
Auch der bereits suspendierte BMI-Mitarbeiter hatte keinerlei böse Absichten, als er Seehofer die Analyse zukommen ließ. Der hat sie vermutlich nie gelesen. Aber jeder der es wirklich möchte kann dies mittlerweile tun. Auszüge gibt es bei Roland Tichy und Henryk M. Broder, die beide weder Bots noch Verschwörer sind. Sie denken nur anders. Was denkt ihr?
Achgut.com: Das Corona-Papier – So war es wirklich, Herr Seehofer
Tichys Einblick: Studie aus dem BMI, Teil 4
Tichys Einblick: Studie aus dem BMI, Teil 5
Tichys Einblick: Studie aus dem BMI, Teil 6