Nachdem Corona zur Zeit Sommerpause hat, zumindest kann dieser Eindruck entstehen, greifen die Medien auf andere Themen zurück. GRÜNEN-Chefin Baerbocks geschönter Lebenslauf ist nur ein Thema dieser Tage, die deutsche Klimarettung folgt auf dem Fuß. Vermutlich soll das Volk der Dichter und Denker zu vollwertigen Kartoffeln mutieren und die Gemeinschaftsunterkunft mit Solarenergie versorgen. Das wird bestimmt der Oberhammer, wenn es regnet und / oder im Winter keine Sonne scheint.
Der Vater als Feind
Im Oktober 2018 hatte ich den Beitrag „Gedanken einer Ausländerin: Feindbild weißer Mann“ geschrieben. Auch 2021 haben meine Worte noch Bestand. Als Beispiel regen sich Pseudo-Feministinnen weiter über „alte weiße Männer“ auf, die es wagen sie als Frau/en anzusprechen. Selbst nach längerem Nachdenken fällt mir kein anderes Wort für Frauen ein. Wir sind nun mal welche und keine Männer.
Apropos Männer! Wagt Mann den Schritt nach vorn und möchte seine „weibliche Seite“ zeigen, wird er von linksgrünen Entitäten verbal zu Tode gehetzt. Aber wer weiß, vielleicht hatten diese keine leiblichen Väter und wurden im Labor hergestellt. Bei aller Kritik an Männern, möchte ich sie weder in Damenröcken noch in Strumpfhosen sehen.
Kranke Seelen
Natürlich gibt es Frauen, die von ihren Vätern missbraucht oder geschlagen worden sind. In diesem Fall alle Männer als schuldig zu sehen, ist allerdings ziemlich dumm. Als dumm kann man die Psychiaterin Aruna Khilanani kaum bezeichnen. Ihr im April gehaltener Vortrag am Yale Child Study Center mit dem Titel, „Das psychopathische Problem des weißen Geistes,“ in dem sie Weiße als „demente, gewalttätige Raubtiere“ bezeichnete und erklärte, dass sie darüber fantasiere Weiße abzuknallen, gibt jedoch zu denken.
Nun sind die Gedanken zwar frei, aber solche Aussagen gehen eindeutig zu weit. Die Yale School of Medicine ließ mittlerweile verlauten, dass der Ton und der Inhalt des Vortrags gegen die Werte der Schule gerichtet waren. Geht man davon aus, dass der Text ihrer Rede vorher bekannt gewesen sein muss, entstehen Zweifel an der Darstellung der Schule. Man hat erst reagiert, als es Proteste gab. Aruna Khilanani fühlt sich missverstanden. Meiner Meinung nach sollte sie schleunigst eine normal gebliebene Kollegin aufsuchen, die sie therapiert.
Hass macht hässlich
„Hässlich, ich bin so hässlich, so grässlich hässlich: Ich bin der Hass!“, heißt es in einem fast 30 Jahre alten Lied. Hässlich ist in diesem Fall lediglich die Geisteshaltung solcher Frauen, die oft die Grenze zum Rassismus überschreitet. Paradox dabei, dass solche Pseudo-Feministinnen zwar von Rassismus sprechen, aber vehement die Existenz von Rassen leugnen. Intelligenz wird offensichtlich ungerecht verteilt.
Sogenannte People of Color (POC) machen oft allein Europäer dafür verantwortlich, dass es die Sklaverei gegeben hat. Der historische Hintergrund der Sklaverei, wird dabei völlig ignoriert. Als die ersten Europäer in Afrika landeten, trafen sie auf einen bereits florierenden Sklavenmarkt, der von den Afrikanern selbst betrieben wurde. Abnehmer waren Ägypter, Chinesen und Inder. Gewissenlose Europäer haben sich also einfach nur bedient.
ZdF
Die Überschrift ist kein Schreibfehler und deutet auch nicht auf das Zweite Deutsche Fernsehen hin. Als ZdF bezeichne ich den „Zentralrat der Frauen“, der die feministische Szene in Deutschland dominiert. Um in dieser Mädchenmannschaft mitzuspielen, muss Frau ein gewisses Bildungsniveau besitzen. Ganz wichtig ist die Gendersprache und / oder ein Studium der Sozialwissenschaften.
Die Hausfrau von nebenan, die oft über weit mehr Lebenserfahrung als diese weltfremden Pseudo-Feministinnen verfügt, wird lediglich bevormundet aber gnadenlos ausgegrenzt. Gleiches gilt für jene Frauen, die ihr Leben frei wählen und selbst bestimmen wollen. Wie nur können die es wagen und sich dem ZdF entziehen!
Lesbisch, feministisch!?
Viele Männer, vermutlich auch Frauen, denken, dass alle Feministinnen lesbisch sind. Das ist völliger Quatsch! Vor allem deshalb, da es „die Feministin“ nicht gibt. Aber Feminismus ist politisch geworden, linke Übermütter haben ihn für sich proklamiert. Das war und ist mein Fazit bei jeder Diskussion. Hand aufs Herz, welche Frau fühlt sich diskriminiert, wenn sie als Frau bezeichnet wird? Ist Gendergerechte Sprache wirklich wichtig? Muss es statt Mutter und Vater nun Eltern 1 und 2 auf der Geburtsurkunde heißen? Kann es sein, dass in diversen Hirnen ein Vakuum existiert, das mit Sternchen aufgefüllt werden muss?
Der Biologe Ulrich Kutschera hat vor einigen Jahren die Gender-Forschung als Unfug und Werk einer feministischen Sekte bezeichnet. Sie sei eine quasi-religiöse Strömung. Nun muss ich mir von Mann nicht sagen lassen, was falsch oder richtig ist, in diesem Fall gebe ich Herrn Kutschera recht. Über jenen Schwachsinn, den ein offenbar feminisiertes Männchen als Reaktion zum Besten gab, dass es in der Geschlechterforschung mittlerweile ganz unterschiedliche Ansätze gäbe, kann ich nur lachen. Wer weiß, vielleicht hatte „er sie es“ sich vor dieser Aussage ebenfalls als Entität definiert.
Fazit
Gemeinsamkeit macht stark. Diese alte Regel gilt noch immer. Mein Titelbild soll genau das symbolisieren. Auch wenn ich Mann nicht als Partner mag, meinen Vater liebe ich. Ich käme nie auf die Idee Männer erschießen zu wollen, die anderer Meinung sind. Sich verbal gegen ungerechte männliche wie auch weibliche Bevormundung zu wehren, ist allerdings legitim.