Gedanken einer Ausländerin: Ein bisschen Krieg braucht die Welt

Gedanken einer Ausländerin: Ein bisschen Krieg braucht die Welt

Die westliche Propaganda fährt täglich härtere Geschütze auf. Der beispiellose Angriffskrieg der Russen muss ein Ende haben! Corona ist plötzlich kein Thema mehr, wenn 100.000 Menschen für den Frieden demonstrieren. Ich bin begeistert von soviel Einsatz und Verstand. Endlich zeigen wir Flagge und verurteilen ein böses Land! Mir wird es warm ums japanische Herz. Aber genug des Sarkasmus.

Ein bisschen Krieg

Die Rechnung der USA scheint aufzugeben, man hat Putins Russland in einen Krieg gezwungen. 8 Jahre Dauerbeschuss des Donbass durch die ukrainische Armee und bewaffnete Nationalisten, haben endlich zum Ziel geführt. Was der Westen dezent verschweigt, im Donbass sind mehr als 13.000 Menschen gestorben. Darunter Frauen und Kinder, die niemand etwas taten. Ihr Fehler, sie haben sich als Russen gefühlt und wollten mehr Eigenständigkeit für ihre Region.

Die ukrainische Rechte, nichts weiter als vom Westen bezahlte Faschisten, haben blutige Ernte unter der Zivilbevölkerung des Donbass gehalten. Darüber spricht keine Tagesschau. Es werden stets die Tatsachen verdreht und die Ukraine nun als Opfer der Russen dargestellt. Ein Opfer ist das Land wirklich, aber ein Opfer der geostrategischen Pläne des Westens. Wen interessieren also die paar toten Frauen und Kinder, wenn das deutsche Fernsehen nun die angeblichen Gräueltaten der Russen zeigt. Dass die Ukrainer ihre Stellungen in Wohngebiete verlegen, ist kein Thema der Tagesschau.

Ein bisschen Frieden

Hat irgendwer darüber nachgedacht, warum man im Westen immer nur von Verteidigung der Ukraine und nicht vom Frieden spricht? Die Durchhalteparolen sprechen für sich. Man will Russland in einen längeren Konflikt zwingen, daher sollen noch mehr Waffen in die Ukraine kommen. Es ist allerdings fraglich, wer die benutzen soll. Die ukrainische Armee ist den Russen klar unterlegen. Statt die Waffen abzulegen, werden sie weiterhin sinnlos abgefeuert.

Die von Staatspropaganda verdummten Bürger der EU sollten sich vielleicht fragen, was es für Partisanen bedeutet, wenn sie regulären Streitkräften gegenüberstehen. Tragen sie Abzeichen und ihre Waffen offen, werden sie Soldaten gleichgestellt. Verbergen sie die Waffen und schießen etwa aus dem Hinterhalt, kann das zu dem offenbar vom Westen gewollten „Massaker an der Zivilbevölkerung“ werden.

Ein paar Waffen mehr

Einige westliche Staaten entsorgen zur Zeit ihre Altbestände und verkaufen sie für teures Geld an Brüssel, um sie von dort in die Ukraine zu schicken. Inklusive alter russischer Kampfjets. Wer die fliegen soll ist ebenso ungewiss, wie die Handhabung der westlichen Waffen, an denen die Ukrainer nicht ausgebildet sind. Ob sie ankommen ist ohnehin ungewiss. Über Ungarn zumindest ist der Weg blockiert.

Statt Waffen zu liefern und 450 Millionen Euro in die Verteidigung der Ukraine zu pumpen, sollte die EU besser als Vermittler einstehen und den USA damit den sprichwörtlichen Mittelfinger zeigen. Aber das können die eingekauften Polit-Darsteller nicht. Im Gegenteil stehen sie nun unter dem Druck der Rüstungsindustrie, die endlich wieder blutiges Geld verdienen will. Was für erbärmliche Heuchler!

Frontstadt Donezk – Die unerwünschte Republik

Dieser Film ist quasi eine Art Fortsetzung von „Ukrainian Agony“ und ebenfalls sehenswert. Wie wenig sich die Menschen für eine andere Sicht interessieren, zeigen die geringen Zugriffszahlen. In Deutschland hängt man lieber an den Lippen der Tagesschau-Sprecher, die staatliche Propaganda verbreiten.

Eine andere Wahrheit: Ukrainian Agony – Der verschwiegene Krieg

Jeder der diesen mittlerweile 7 Jahre alten Film noch nicht kennt, sollte ihn sich gut und vielleicht mehrfach anschauen. Jeder der danach noch immer an das Märchen der von Putin überfallenen Ukraine glaubt, der die Faschisten in der Ukraine leugnet, sollte sich dringend auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen. Was aber auch für jene gilt, die den kompletten Westen verteufeln und Putin als Heiligen verehren. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

2019, als der Schauspieler Selensky die Wahl zum Präsidenten der Ukraine gewann, schien sich einiges zum Guten zu wenden. Der vom Westen eingesetzte und dann wieder abgesetzte Schlächter Poroschenko war endlich weg. Dumm nur, dass nun die Nationalisten in der Ukraine deren Geschicke lenkten. Aber dem Westen war auch das egal. Was sind schon so ein paar tote Zivilisten, wenn man vielleicht Putin in einen Krieg verwickeln kann.

Ich mag keine Kriege, ich verabscheue Gewalt. Aber wie die Menschen im Donbass, würde ich jederzeit für mein Land, für Japan kämpfen. Daher haben diese Menschen meine Sympathie und Putin zumindest meine Achtung. Ich habe keinerlei Mitleid mit jenen, die gegen das eigene Volk vorgehen. Sie umzubringen, ist allerdings keine Lösung. Aber Mörder zu bestrafen macht in meinen Augen Sinn.

Gedanken einer Ausländerin: Die Profiteure des Krieges

Gedanken einer Ausländerin: Die Profiteure des Krieges

Menschen denken gern in Kategorien. Im Westen hat sich das Bild des „Ritters auf weißem Ross“ durchgesetzt. Dieser „Edelmann“ ist das Symbol des Guten. Die wenigsten wissen oder ahnen, dass dieses Bild völliger Blödsinn ist und überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die Ritter des Mittelalters waren hochtrainierte „Killer“, die mit unglaublicher Brutalität gegen standesniedere Gegner vorgingen.

Die Guten und die Bösen

Die Ritter sind schon lange Geschichte, ihre Rüstungen sind nur noch in Museen zu bewundern. Oder in Hollywood-Filmen. Dort kämpft dann Prinz Eisenherz um Weib und Ehre. Die heutigen Ritter heißen Russland und USA. Glaubt man der westlichen Presse, ist Putins Russland eine Gefahr für die freie Welt.

Vermutlich leiten die Russen gefährliches Lachgas durch die Pipelines, um russischen Humor weltweit zu exportieren. Dieser Bedrohung ist der deutsche Bundeskanzler nun entschieden entgegen getreten, indem er Nordstream 2 gestoppt hat. Eine wahre Heldentat, die den Mann für weitere Amtszeiten qualifiziert. Ich bin begeistert! „Der Russe“ nimmt es gelassen und verkauft sein Gas an China.

Krieger wie wir!

Die Zahl der weltweiten US-Militärstützpunkte ist „Legion.“ Seltsamerweise sind die alle mehr oder weniger um Russland und China aufgebaut. Die NATO rückt zur „Selbstverteidigung“ seit Jahrzehnten immer weiter nach Osten vor. Das ist doch nachvollziehbar! Oder nicht?

Vielleicht hängt es aber auch mit einem gewissen „Hass“ der ehemaligen Ostblock-Staaten auf die Sowjetunion zusammen. Immerhin hatten die sowjetischen Kommunisten sich den Osten einverleibt. Vor allem Polen hat noch das ein oder andere Hühnchen mit Russland zu rupfen, die NATO-Osterweiterung schien das dazu geeignete Mittel zu sein.

Interessen

In China schaut man derweil „interessiert“ auf die Ukraine. Das allein reicht schon, um den imperialistischen NATO-Kriegern Einhalt zu gebieten. Die heulen und lamentieren, wie böse doch der Russe sei und wie völkerrechtlich falsch der Einmarsch in die Ukraine ist.

Ohne eine Freundin Putins zu sein, habe ich ein anderes Bild der Lage. Der durchaus in der Realität lebende russische Präsident, hat sich die Ausbreitung der NATO (USA) viele Jahre lang tatenlos angeschaut. Seine einzige Reaktion war die Aufrüstung und Modernisierung der eigenen Armee.

Bedrohungen

Der Westen hat das sofort als „Bedrohung“ eingestuft und weiter offen oder versteckt provoziert. Syrien ist nur ein Beispiel dafür. Die USA in Gestalt der CIA und nicht der syrische Präsident, haben den Krieg dort begonnen. Putin hat wieder lange gewartet und den Krieg dann beendet. Aus rein geostrategischen Gründen versteht sich. Assad als Präsident wäre austauschbar.

Die Ukraine war das nächste westliche Aufmarschgebiet. Die Regierung wurde gestürzt und diverse Marionetten an die Macht gebracht. Für die USA und die EU gab es kein Problem, dabei mit ukrainischen Nationalisten zu kooperieren. Das sogenannte Asow-Regiment trägt mit Stolz deutsche Nazi-Symbole. Lieber Herr Bundespräsident, mit Rechten marschiert man aber nicht!

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!?

Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges. Diese Weisheit gilt auch für den Ukraine-Konflikt. Aus diesem Grund (m)ein Rat an die Deutschen: Schaltet den staatlichen Rundfunk aus! Dort wird reine Propaganda verbreitet. Wer dazu in der Lage ist, die Bilder mit emotionaler Distanz anzuschauen, hat allerdings einen ersten Schritt aus der medialen Filterblase gemacht. Wer das nicht möchte oder kann, wird vermutlich schlaflose Nächte haben.

Die Wahrheit ist, der Hegemon USA wankt. Egal ob Trump oder Biden, die US-Agenda wird trotzdem weiter verfolgt. Mit Trump hätte es vermutlich keinen „Krieg“ in der Ukraine gegeben. Seine Regierung ging wirtschaftlich gegen die Russen vor. Oder hat es erfolglos versucht. Seine nüchterne Analyse, Putin habe (strategisch) genial gehandelt, teile ich. Meine Devise war immer: „Manchmal müssen wir kämpfen, um frei zu sein.“

Die Profiteure

Die USA haben ein schmutziges Spiel gespielt, bzw. der militärisch-politisch-wirtschaftliche Komplex. Aus deutscher, ökonomischer Sicht ist der Ukraine-Konflikt ein voller Erfolg. Die Aussicht auf höhere Verteidigungsausgaben ließ die Papiere von Rheinmetall, Thales und BAE Systems deutlich steigen – sie notierten um bis zu 5,6 Prozent besser und erreichten jeweils ein Zwei-Jahres-Hoch. Alles klar?

Wer schnelles und blutiges Geld verdienen will, der weiß nun wie. Die „Impfstoffe“ sind durch, „Klima“ liegt noch auf Halde, also wird nun mit „Krieg“ schnelles Geld gemacht. Armseliger geht es kaum. Aber das ist nun mal die Welt, wie sie wirklich ist. Alles andere ist der gleiche Mythos, wie es schon die edlen Ritter waren.

They want war!

They want war!

„Russland greift die Ukraine an!“, tönt es aus den deutschen (Hetz)Medien. „Überall in der Ukraine sind Explosionen zu hören.“ Den Rest des Schwachsinns erspare ich mir und schaue auf die wirklichen Fakten. Die sind eigentlich ganz einfach und für jeden frei zugänglich. Streiten kann man sich höchstens darüber, wie völkerrechtlich legal die Ausrufung der beiden Donbass-Republiken ist. Aber wie Merkel einst sagte, als unzählige Migranten in Deutschland ankamen: „Nun sind sie halt da.“

Eine andere Wahrheit

Die Regierungschefs der beiden Republiken, Denys Puschylin und Leonid Pasechnik, haben Wladimir Putin um Hilfe bei der Abwehr der Aggression der ukrainischen Streitkräfte gebeten. Die gehen nämlich seit 2014 immer wieder gegen die „Abtrünnigen“ vor. Aber auch das ist nur wieder eine Teilwahrheit. Der Großteil der ukrainischen Streitkräfte wird sich davor hüten, einen Konflikt mit der überlegenen russischen Armee zu beginnen. Gäbe es da nicht die „Nazi-Brigaden“ des Regiments Asow. Das sind klare Faschisten.

Der Westen, in diesem Fall die USA, war noch nie wählerisch, wenn es um die Auswahl seiner Mittel ging. Also warum keine Ultranationalen finanzieren, wenn es der eigenen Agenda dient. Das westliche Geplärre von Krieg und Aggression soll nur dazu dienen, die eigene Bevölkerung auf mögliche Einschnitte der Versorgung vorzubereiten. Wenn es dazu kommt, wird sich schnell die Spreu vom Weizen trennen. Dann werden die Deutschen und Europäer sehen, wie hemmungslos sich die USA bei den Ressourcen bedienen.

They want war!

Die Falken in den USA wollten schon seit Jahren einen Konflikt mit Russland provozieren. Trump wusste das zu verhindern, er wollte keinen Krieg. Mit ein Grund den ungeliebten Präsidenten durch massiven Wahlbetrug abzusetzen. Plötzlich ergibt alles Sinn. Aber vermutlich werden viele noch immer nicht glauben, was offensichtlich ist. „Corona“ diente als Ablenkung. Mit möglichen Notstandsgesetzen kann man die Bevölkerung an Friedensmärschen hindern.

Ich werde mich nicht an der Propaganda über mögliche Verluste welcher Seite auch immer beteiligen. Meiner Meinung nach hätten die Ukrainer den Russen nicht viel entgegenzusetzen. Wer zur Zeit „kämpft“ sind die faschistischen Brigaden des Asow-Regiments. Vermutlich unterstützt durch westliche Söldner, um heftigen Widerstand zu simulieren. Auch ohne Militärexpertin zu sein, die Russen dürften die Sache in kürzester Zeit erledigt haben.

Hinter den Kulissen

Militärische Auseinandersetzungen sind nicht mehr zeitgemäß. Nach den Scharmützeln wird der „Krieg“ auf die diplomatisch-wirtschaftliche Schiene verlegt werden. Die gleichgeschaltete Presse wird sich mit täglichen Sondersendungen und -berichten überschlagen, Russland als Reich des Bösen und Putin als den leibhaftigen Teufel diskreditieren.

Im Gegenzug werden die Russen möglicherweise mit chinesischer Hilfe den USA ebenfalls wirtschaftliche Steine in den Weg legen. Das globale Schach geht unvermindert weiter. Die Leidtragenden werden wir alle sein. Stoppen wir doch endlich diese Polit-Darsteller!

Gedanken einer Ausländerin: Die Welt im Spiegel

Gedanken einer Ausländerin: Die Welt im Spiegel

Nach mehreren Wochen (Sende)Pause, bin ich (kurz) zurück an den „Schalthebeln der Macht.“ Wobei ich dort eigentlich die ganze Zeit gewesen bin. Autos haben nun mal ein Getriebe. Die Tests mit den klassischen, wie auch mit den Elektro- und Wasserstoffmotoren sind soweit abgeschlossen. Kaputt gemacht habe ich fast nix. Wenn, dann nur so ein klitzekleines bisschen und es war auch nicht meine Schuld!

Aber Spaß beiseite. So, wie auch „Corona“ hoffentlich bald nur noch Geschichte ist, blicken wir stolz auf das Kapitel Motortests zurück. Stolz bin ich auch auf viele deutsche Spaziergänger. Glaubt man offiziellen Medien, was leider noch zu viele tun, sind jeden Montag in Deutschland „einige hundert Nazis“ unterwegs. Schaut man sich dagegen die Videos an, sieht man völlig normale Menschen in großer Zahl spazieren gehen. Selbst der Verfassungsschutz hat das erkannt.

Aber deutsche Hetzmedien, allen voran SPIEGEL, WELT und ZEIT, leben in ihrer eigenen Realität. Finanziert vom Bill Gates und der deutschen Bundesregierung, stimmt man fröhlich in das hohe Lied der Impfkampagne ein. Die überwiegend nutzlosen aber zum Teil hochgefährlichen Spritzen sollen richten, was ein Labor-Unfall ausgelöst hat. Hat jeder den Doppelsinn erkannt?

Die Angst der Regierenden vor den Spaziergängern wird überdeutlich, wenn man die zum Teil unverhältnismäßigen Polizeieinsätze sieht. Nun wollen sich die Polit-Darsteller mit dem (vorläufigen!) Ende der Corona-Maßnahmen aus der Verantwortung ziehen. Liebe Deutsche, liebe Menschen, wenn ihr jetzt nachlasst, geht es im Herbst wieder los. Schon jetzt warnen Lauterbach und Wieler vor der nächsten Welle, andere suchen immer noch die erste. Aber lassen wir das. Ignoranten die Möglichkeiten der Statistik zu erklären macht keinen Sinn.

Sie, die Gläubigen von ARD und ZDF, werden ohnehin täglich hirngewaschen. Die Spritzen Vier und Fünf liegen schon bereit. Ein Teilziel hat die „Plandemie“ ohnehin erreicht, mehr Kontrolle über den Bürger. Die nutzlosen Masken bleiben deshalb bestehen, um Demonstrationen und Spaziergänge weiter einzuschränken. Ein Blick nach Osten könnte Aufklärung bringen. Dort, im Reich Putins, tut sich nämlich was. Bekanntlich ist es der Plan des selbsternannten Zaren, Russlands Grenzen in Richtung Europa zu ziehen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Es war doch Putin, der die NATO umzingelt hat und immer weiter nach Westen vorrückte? Überall auf der Welt stehen doch russische Truppen, um den Dritten Weltkrieg zu beginnen? An dieser Stelle mache ich eine Pause, die bitte jeder zum nachdenken nutzt. Die wahre Kriegsgefahr geht nicht von Russland aus, es sind die amerikanischen Krieger, die seit Jahren mit dem Säbel rasseln. Dass Russland durchaus geopolitische Interessen hat, ist allerdings Fakt. Nur sind die weitaus weniger aggressiv, als die der USA.

Der SPIEGEL lügt unterdessen unverfroren, wenn es um Putins „emotionale Rede“ zur Ukraine geht. Seit Jahren berichten deutsche Medien falsch und äußerst einseitig, wenn der russische Präsident eine Rede hält. Entgegen den Behauptungen des Westens, hat Putin die früheren politischen Führer Russlands hart kritisiert. Sie seien für die Entstehung der jetzigen Situation verantwortlich. Der Westen macht daraus die Aberkennung der Ukraine als eigenständiger Staat.

Putin, so ein „Russland-Experte“ bei SWR3, lebe in seiner eigenen Realität und „sehe sich als historische Figur. Er sei nach wie vor im KGB-Denken verhaftet und glorifiziere die Sowjetunion.“ Das Gegenteil ist der Fall. Allerdings geht es Putin wirklich um ein starkes Russland, das dem Westen als gleichwertiger Partner auf Augenhöhe begegnen kann. Alles andere ist US-Propaganda. Wer Russisch spricht, sollte sich die Rede im Original anhören und ein eigenes Urteil bilden.

Was deutsche Medien verschweigen, mit der Anerkennung der Donbass-Volksrepubliken und der angekündigten Entsendung von Friedenstruppen, hat Putin den dort seit Jahren schwelenden Konflikt quasi beendet. Die Ukraine wird zum geteilten Land, der Westen und Russland bekommen ihr jeweiliges Stück. Die westlichen „Qualitätsmedien“ werden das natürlich anders sehen. Sie schreien schon nach möglichen Sanktionen. Als Antwort könnte Russland Europa den Gashahn abdrehen.

Die Macht der Eliten

Die Macht der Eliten

Vorwort

Bereits mehrfach habe ich über die globalen Eliten geschrieben, die weltweit hinter vielen politischen Entscheidungen stehen. Dabei ist es fast unmöglich deren Einfluss wirklich zu bestimmen. Die Vorstellung, ein Mark Zuckerberg würde im Weißen Haus anrufen und Forderungen stellen, ist jedoch absurd. Aber wer in der Lage ist 419 Millionen Dollar in den Wahlkampf der US-Demokraten zu investieren, dürfte einige Erwartungen haben.

Trotz seines Vermögens ist Zuckerberg nur ein kleines Licht im Haifischpool der US-Eliten. Die wirkliche Macht haben andere. Die (Geo)Politik der USA zu durchschauen ist ohnehin kein leichtes Spiel. Das kann ansatzweise, aber niemals völlig gelingen. Aber bereits dieser Ansatz reicht aus, um das Weltbild vieler zu erschüttern und für ungläubiges Staunen zu sorgen. Ich empfehle daher gern eigene Recherchen. Wer sich nur etwas Mühe macht, wird schnell fündig.

Die „Corona-Pandemie“ hat vieles verändert und den Blick der Öffentlichkeit geschärft. Plötzlich sind zumindest einige der Schattenmilliardäre in den Fokus gerückt. Die Ungläubigen fangen langsam an zu sehen. Wer nun sind diese Milliardäre? Handelt es sich dabei um die ominösen Eliten? Was sind deren Ziele, welchen Einfluss haben sie? Diese Fragen versuche ich ansatzweise zu beantworten.

Amerikas Eliten

Hilfreich wäre es, meine Beiträge „Der programmierte Mensch“, „Hier spricht der Staatsfunk!“, „Das Schweigen der Lämmer“, „Der Unsichtbare – Neoliberalismus in der Kritik“, „Das Imperium schlägt zurück oder die Angst der Eliten“ und „Die Wahl in den USA – Ein Kommentar“ zu kennen. Während die ersten Beiträge das Bewusstsein für die staatlichen Manipulationen schärfen sollten, hat vor allem „Die Wahl in den USA“ tiefer geblickt und einiges über die wahren Machtverhältnisse in den USA aufgedeckt. Witzig dabei, dass die Trump-Fraktion stets nebulös vom Deep State spricht, der alles und jeden kontrolliert. Die Gegenseite wiederum bezichtigt die MAGA-Bewegung, dass sie die Demokratie in den USA abschaffen wolle. Alles Show, wie wir später sehen.

Am 04.01.2022 hat Markus Lanz im ZDF eine illustre Runde präsentiert, die sich über die Eliten ausgetauscht hat. Leider sehr einseitig, das kann ich bereits vorab sagen. Mehr oder weniger war noch immer Trump-Bashing angesagt. Die Angst vor seiner Rückkehr als Präsident muss unglaublich sein. Also wird weiter gegen ihn und die „alten weißen Männer der USA“ gehetzt. Das klare Ziel der Sendung war keine Aufklärung, es wurden nur jene Milliardäre genannt, die nach Ansicht der Talkrunde auf der eher konservativen Seite stehen.

Reich und reicher

George Soros und seit einer Weile der Microsoft Gründer Bill Gates, stehen schon seit Jahrzehnten im Rampenlicht. An beiden arbeiten sich die Medien ab. Vielleicht könnte man auch sagen, sie lenken uns damit ab. Eine Seite lobt sie für innovative Ideen, die andere sieht das personifizierte Böse in beiden Männern. Gates mag die Kriterien eines Psychopathen durchaus erfüllen. Aber seine Visionen werden von Managern umgesetzt, die einfach nur Geld verdienen wollen.

Soros ist gegen Gates ein armer Schlucker. Allerdings ist er ihm an politischem Einfluss deutlich überlegen. Nachfolgend, in umgekehrter Reihenfolge, sind die 10 reichsten Männer der Welt aufgezählt. Frauen? Fehlanzeige.

Die im Schatten stehen

Nun könnte man sagen, diese Männer beherrschen die Welt. Ja, sie haben Macht und Einfluss und ein Bill Gates impft die Menschen gern. Dass er hinter „Corona“ steckt, ist jedoch viel zu kurz gedacht. Diese 10 Männer / Familien dürften die größten Shareholder von BlackRock und Vanguard sein. Deren finanzielle Beteiligungen sind es, die man sich näher anschauen sollte. Vor allem aber was Firmen wie Pfizer daraus machen, wenn sie mal so eben einen „Impfstoff“ gegen Coronaviren aus dem Ärmel zaubern. Der ist zwar offensichtlich nutzlos, aber bringt noch mehr Tantiemen für die Superreichen ein. Aber Corona soll nur am Rande ein Thema sein.

Zurück zur Talkrunde bei Markus Lanz. Ein Beitrag bei Telegram hat mir einen Lacher entlockt. Der Kanalbetreiber hat offenbar wirklich geglaubt, nun endlich die Wahrheit zu kennen und verkündet, man habe endlich die „unsichtbaren Milliardäre“ sichtbar gemacht. Die Wahrheit sieht wie immer anders aus, wie schon die Zusammensetzung der illustren Talkrunde zeigt. Dort wurden Teilwahrheiten verkündet, die Runde stieß ins Horn der sogenannten Transatlantiker, zu denen übrigens auch der designierte CDU-Chef Friedrich Merz gehört. Merz, falls es jemand vergessen hat, war jahrelang der Chef der Atlantik Brücke und außerdem bei BlackRock angestellt.

Einflussreiche Kreise

Albrecht Müller, der Herausgeber der Nachdenkseiten, hat 2017 einige interessante Fragen gestellt, über die es sich nachzudenken lohnt:

„Wer betrieb die Ausdehnung der Nato bis an die Grenze Russlands? Wer hat die neoliberale Ideologie durchgedrückt? Wer hat erfunden und festgezurrt, für die Durchsetzung der neoliberalen Ideologie den schönen Begriff „Reformen“ zu missbrauchen? Wer hat diese Sprachregelung geplant? Wer hat dafür gesorgt, dass in Europa keine fortschrittlichen Parteien mehr regieren? Wer hat die ehedem fortschrittlichen Parteien von innen heraus so verändert, dass man sie nicht mehr wiedererkennt? Wer betreibt den Regime Change in allen Ländern, deren Regierung dem Westen nicht passt? Wer hat Allende weggeputscht? Wer hat die Kennedys umgebracht? Wer hat den ehemaligen Bundespräsidenten Gauck als Kandidaten entdeckt und nach oben geschoben? Wer regiert in den USA? Trump? Die Geheimdienste? Die Rüstungswirtschaft? Die Finanzwirtschaft? Ein Bündel – oder mehrere Bündel – von allem. „Einflussreiche Kreise“ – so nannte ich das einmal. Albrecht Müller.“

Die im Schatten stehen 2

Das Gelaber bei Lanz, übrigens ein toller neuer Titel für die Sendung, hat mich amüsiert. Einseitiger kann man die politisch-wirtschaftlichen Verhältnisse in den USA nicht sehen. Allerdings, das muss ich zugeben, haben Sigmar Gabriel, die Historikerin Annika Brockschmidt und der Journalist Johannes Hano, durchaus Teilwahrheiten verkündet. So hatten die US-Amerikaner 2016 tatsächlich die Nase voll von Obama und den Demokraten. Viele haben damals Trump aus Protest gewählt, sie hielten ihn und die Republikaner für das kleinere Übel.

Über Trump zu diskutieren, ob er ein Dummkopf oder Hochbegabter ist, macht wenig Sinn. So mancher brillante Wissenschaftler versagt ebenfalls, wenn es um die einfachen Dinge des Lebens geht. Ein dummer Mensch wäre niemals Präsident geworden. Die spannendere Frage wäre, wieviel Macht der jeweilige US-Präsident wirklich hat. Gabriels fast schon vorgebetete Weisheit, Biden habe nur wenig Zeit, da ihm die Republikaner im Nacken sitzen, stimmt einerseits. Aber Biden baut die USA im Sinn der Globalisten um. Das zu erwähnen, hat der neue Chef der Atlantik Brücke vergessen. Laut Gabriel ist sein Posten übrigens nur „ein schönes Ehrenamt.“

Die im Schatten stehen 3

Peter Thiel, die Koch Brüder und Robert Mercer, sind nach Ansicht von Johannes Hano die maßgeblichen Geldgeber, wenn es um den wieder stärker werdenden Einfluss der „weißen, christlichen Nationalisten“ in den USA geht, wie die Historikerin Brockschmidt die Geldgeber Trumps bezeichnete. Die beiden haben übrigens recht. Aber sie stapeln eine Ebene zu tief. Sigmar Gabriel sollte das als Vorsitzender der Atlantik Brücke besser wissen. Der ehemalige SPD-Chef wird sich davor hüten, die Namen seiner Geldgeber zu nennen, die in trauter Zweisamkeit mit den oben genannten unter anderem im Council on Foreign Relations sitzen.

Mercer hat bereits 2016 den Wahlkampf von Donald Trump finanziert, sich danach aber angeblich mit ihm überworfen, als der nicht so spurte wie er sollte. Das dürfte mittlerweile Geschichte sein, die alte Clique ist wieder vereint. Thiel finanziert von Trump vorgeschlagenen Kandidaten für den Senat, das ist allerdings ein alter Hut. Die Nationalisten wollen wieder an die Macht, die sie meiner Meinung nach auch wieder erringen. Dann geht das Spiel mit umgekehrten Vorzeichen von vorn los. Es sei denn es gelingt, diesen Kreislauf für immer zu zerschlagen. Davor haben die Transatlantiker natürlich Angst.

Die gefährdete Demokratie

Genau an dieser Stelle fängt die Sendung an Spaß zu machen, wenn sich das illustre Quartett über Amerikas „Rechte“ auslässt und was die alles für böse Dinge machen wollen. Vor allem der in Frankfurt geborene Peter Thiel wird mehrfach angesprochen, der übrigens der neue Arbeitgeber des österreichischen Ex-Kanzlers Sebastian Kurz ist. Man darf gespannt sein, was aus dieser Allianz erwächst. Was das Quartett dezent verschweigt, vor allem der stets besorgt blickende Gabriel, Thiel würde vermutlich jeden unterstützen, wenn dieser ihm Vorteile bringt. Was übrigens für den Großteil der Superreichen gilt.

Thiel hat kein riesiges Vermögen, seine geschätzten 3 Milliarden siedeln ihn am unteren Ende der globalen Clique an. Es sind seine Kontakte, die ihn nach Ansicht seiner Gegner so gefährlich machen. Sein Einfluss auf die US-Republikaner ist riesengroß. Thiels Aussagen, seine Gedanken bestehende Regierungsformen abzuschaffen, sind zumindest als Vorlage für Thriller interessant. Witzig an dieser Stelle, weniger Einfluss des Staates, die Abschaffung von Polizei und FBI, haben sich auch Teile der Demokraten auf die Fahnen geschrieben. Aber wer weiß, vielleicht wurden sie dabei von Thiel inspiriert.

Die gefährdete Demokratie 2

Thiel als Beispiel für die wirklich Mächtigen zu nennen, ist eine gute Idee. Er mag zwar zur Zeit mehr zu den Ideen von Amerikas „Rechten“ tendieren, aber nur weil es ihm passt. Bei Robert Mercer bin ich mir ziemlich sicher, dass er deutlich konservativer ist. Übrigens ist ein gewisser Nigel Farage gut mit der Familie Mercer befreundet. Aber das nur nebenbei. Trump ist kein Konservativer im eigentlichen Sinn. Trump ist Trump und verfolgt seine eigenen Ziele. Das macht ihn auch für die Republikaner unberechenbar und hat mit zu seinem Sturz geführt.

Erstmalig hat man nun in der Öffentlichkeit etwas deutlicher über die heimliche Allianz der US-Demokraten mit hochrangingen Vertretern der US-Republikaner gesprochen. Auch das ist nicht neu. Diese „alten weißen Frauen und Männer“ wollten Trump nicht mehr. Ihre Mithilfe wird sie jedoch ihr Amt kosten. Zur Zeit arbeiten Trump und seine Getreuen daran, sie nach und nach auszutauschen, was diesen mit Sicherheit nicht so gut gefällt. Vielleicht, das werden die nächsten Monate zeigen, kehren einige reumütig ins Trumpsche Lager zurück.

Trumps Sturz

Ob Trumps Wahl 2016 wirklich ein Unfall war, wird vielleicht nie aufzuklären sein. Fakt ist aber, dass die US-Republikaner nach der Wahl die Mehrheit in beiden Häusern hatten und das sogenannte „Russia-Gate“ trotzdem zugelassen haben. Schon 2017 war klar, dass Trump nicht der Wunschkandidat einiger hochrangiger Republikaner und ihrer Hintermänner war. Vermutlich aus Angst, er könne ihre Klüngeleien aufdecken oder verhindern, haben sie (im Auftrag) an seinem Sturz mitgewirkt.

Diese Koalition der Willigen steht allerdings auf tönernen Füßen. Die Abgeordneten sind ihren Geldgebern verpflichtet, die sich bekanntlich oft uneinig sind. Bidens wirre Entscheidungen sind der Spiegel dafür und nicht allein seinem senilen Geist entsprungen. Alles hängt davon ab, wer letztlich mehr Geld zur Verfügung hat, um die korrupten Polit-Darsteller zu finanzieren. Dessen „Lied“ wird dann so lange gesungen, bis es einen anderen Geldgeber gibt. Auch US-Präsidenten sind meist reine Polit-Darsteller. Trump, als Mitglied der Eliten, mag ansatzweise die berühmte Ausnahme gewesen sein.

Die Neoliberalen

Beide politischen Lager der USA, ebenso wie beide Fraktionen ihrer Hintermänner, vertreten überwiegend neoliberale Interessen. Auch darüber muss man sich kaum streiten. Die lächerliche Behauptung Gabriels, Biden wolle daran etwas ändern, ist genau das: Lächerlich! Das Kind soll lediglich einen anderen Namen erhalten, die Ziele sind immer die gleichen. Der Neoliberalismus ist nicht tot, seine Vordenker suchen lediglich einen anderen Weg um Geld zu verdienen. Die Pharmaindustrie hat ihnen in der Corona-Pandemie eine Möglichkeit geboten.

Inwieweit die nie wirklich existierende US-Demokratie durch die Schattenmilliardäre in Gefahr wäre, ist spekulativ. Ich schätze Trump zwar als mit harten Bandagen kämpfenden Geschäftsmann ein, der aber gegen Extremismus steht. Dass es innerhalb der Republikaner durchaus Falken gibt, die eine militärische Lösung anstreben, zumindest aber darüber nachdenken, sollte sich ins Bewusstsein prägen. Dass sie sich durchsetzen, ist unwahrscheinlich. Den Fokus auf sie zu richten ist reine Propaganda.

Propaganda

Ohnehin erleben wir seit Jahren eine riesige Propagandaschlacht, die man auch als Krieg bezeichnen kann. Der Hegemon USA wankt und versucht krampfhaft China in Schach zu halten, aber auch den wirtschaftlichen Aufstieg der EU und Asiens zu verhindern. Stichwort ASEAN. Die Flüchtlings- und Corona-Krise sind daher probate Mittel, um die Macht noch eine Weile zu erhalten.

Bis mir jemand das Gegenteil beweist bleibe ich bei der Aussage, dass beide Ereignisse nicht bewusst ausgelöst worden sind. Allerdings hat man sie als Chance erkannt und zur Durchsetzung eigener Ziele missbraucht. Das zu stoppen, für eine wirkliche Demokratie aufzustehen, wird die Aufgabe sein, der sich kritische Bürger in nächster Zeit stellen sollten. Aufzugeben und nur noch Pokemon zu spielen, ist keine Option.

Milosz Matuschek: Der Great Reset ist ein technokratischer Putsch

Milosz Matuschek: Der Great Reset ist ein technokratischer Putsch

Den Beitrag „Milosz Matuschek: Der Great Reset ist ein technokratischer Putsch“ hat mir ein Leser ans Herz gelegt. Als Abonnentin von Gunnar Kaisers Telegram-Kanal kannte ich ihn bereits. Trotzdem danke für den Tipp. Zur Zeit arbeite ich an einem eigenen Artikel, der sich mit dem gleichen Inhalt beschäftigt, aber andere Schlüsse zieht. Matuschek ist zu sehr Europäer, um wirklich hinter die Kulissen zu schauen. Vielleicht liegt es auch an seiner ideologischen Verhaftung, was aber keine Rolle spielt.

China, die CCP, steckt nicht hinter der Fake-Pandemie. Dort hat man aber, wie in den USA und fast überall auf der Welt, die einmalige Möglichkeit erkannt, die jeweils eigene oder gleiche Agenda um- und durchzusetzen. Der Rothschild-Enkel Schwab, den ich persönlich für einen Psychopathen halte, darf lediglich „im Auftrag“ in der Öffentlichkeit stehen und (wirre) Ideen verbreiten. Die hinter ihm stehen, sind viel interessanter. Trotzdem kann ich Matuscheks Beiträge all jenen empfehlen, die in Sachen Pandemie vielleicht mittlerweile skeptisch geworden sind oder es bereits waren.

Die Debatte über „The Great Reset“ könnte eine Nebelkerze sein, um Profit zu machen und das marode Finanzsystem vor dem Kollaps zu retten. Die (neue) Lust am durchregieren steht wieder auf einem anderen Blatt. Die ideologisch geprägten Versuche gab es bereits, sie haben aber nicht sonderlich gut funktioniert, wenn man sich die Geschichte ansieht. Sowohl Faschismus wie auch Kommunismus sind krachend gescheitert. Nun soll es offenbar eine Öko- oder Hygiene-Demokratur richten.

Noch ein Wort zu Chinas langfristigen Planungen und Art der „Kriegsführung.“ Japan kann das auch und vielleicht viel besser. Wir hätten da noch die eine oder andere Rechnung offen. Vielleicht schreibe ich dazu noch einen Artikel.

 

Ein Spaziergang mit Folgen

Ein Spaziergang mit Folgen

In meinem schwedischen Interview hatte ich bereits die Begegnung mit einer alten Bekannten angedeutet. Den Namen habe ich geändert und sie „Iris“ genannt. Ich möchte ihr keine Probleme bereiten. 

Düsseldorf im Dezember 2021. Ich bin für einen Kurzbesuch zurück in Deutschland. Der Grund? Ich will in meiner alten Heimat spazieren gehen. Als Japanerin bin ich unsichtbar, niemand wird mich aufhalten können. Baseballkappe, Windjacke, Sneaker, Cargohose. Mehr inkognito ist kaum möglich.

Ich habe mich unter die Spaziergänger gemischt. Wir sind viele, wir sind deutlich mehr, als die uns beobachtende Polizei. Ein bekanntes Gesicht weckt mein Interesse. Die Polizistin trägt Maske, aber ich erkenne sie. Verlegen schaut die Frau zu Boden. „Hallo Iris“, sage ich, „wir haben uns lange nicht gesehen.“ Iris schaut sich um. „Ich kann jetzt nicht reden“, murmelt sie. Ein neben ihr stehender Kollege winkt ab. „Schon okay“, sagt er, „aber mach nicht zu lange.“

Iris geleitet mich hinter einen Polizeiwagen und nimmt ihre Maske ab. Sie atmet tief durch, ihr Gesicht spricht Bände. „Ich dachte du lebst jetzt in Japan“, sagt sie. „Zumindest hat mir das eine Freundin erzählt.“ „Stimmt“, erwidere ich. „Aber zur Zeit in Schweden. Wie geht’s dir denn so?“ Iris beißt sich auf die Lippen. Gute Freundinnen waren wir nie, aber Schwestern im Geiste. Wie ich, steht auch Iris für Gerechtigkeit. Allerdings ist mein Karate deutlich besser. Das haben wir mehrfach ausprobiert. „Schau dich doch um“, erwidert sie schließlich. „Glaubst du es macht mir Spaß hier zu stehen?“

Ich strecke die Hand aus. „Dann zieh die Uniform aus und komm einfach mit.“ Iris schnauft. „Du bist jetzt nicht extra wegen der Demo nach Düsseldorf gekommen?“, will sie wissen. „Welche Demo?“, frage ich mit dem unschuldigsten Lächeln der Welt. „Ich wollte Freunde besuchen und bin ganz zufällig in diese Menge geraten. Also dachte ich so bei mir, schaust mal ob du hier Nazis triffst.“ Iris Blick spricht Bände. Sie will etwas sagen, aber der Kollege ruft nach ihr. „Ich muss los“, sagt sie zum Abschied. Plötzlich bleibt sie stehen und kommt wieder zurück. „Können wir später reden?“ Es ist ihr anzusehen, wie schwer ihr die Frage fällt. Wir tauschen Handynummern. „Ich rufe dich an“, sagt Iris und verschwindet in der Menge.

Einige Stunden später. Der Spaziergang ist ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Ich übernachte bei „Tante Helga“, der besten Freundin meiner Mutter. Angst vor „Corona“ hat sie keine. Auch ihre Familie hat sich bisher keine „Impfung“ abgeholt. Wir reden über alte Zeiten, als mein Handy klingelt. Iris! Sie holt mich ab, Masken sind kein Thema. Das bewerte ich durchaus positiv. Wir fahren zu ihr nach Hause, einen Freund hat sie aktuell keinen. „Mein Beruf und Ehe funktionieren nicht“, sagt sie. „Ich war sechs Jahre mit einem Apotheker liiert. Er wollte Kinder und mich als Hausmütterchen. Dann kam die Pandemie und mit ihr das Ende.“ „Lass mich raten, er ist ein Jünger Coronas“, sage ich und Iris lacht. „Ja, so in etwa. Er ist völlig abgedreht und hat einen Hygieneplan für uns erstellt.“ „Sex mit Mundschutz?“, feixe ich und kenne die Antwort schon. Manche Menschen haben einen an der Waffel.

„Wir kennen uns jetzt wie lange?“, fragt Iris. „Das müssen zwanzig Jahre sein“, antworte ich. „Warum, bist du immer noch in mich verliebt?“ Iris muss erneut lachen, was sie noch sympathischer macht. Aber sie war nie mein Typ und von Frauen im Bett hält sie wenig. Allerdings hat sie es mehrfach versucht. „Ich fragte, weil ich mich an unsere Gespräche über Japan erinnere. Weißt du, ich … ich will aus Deutschland weg!“ Die letzten Worte platzen förmlich aus ihr heraus.

„So schlimm?“, will ich wissen und Iris nickt. „Du kannst dir das kaum vorstellen“, sagt sie mit bedrückter Stimme. „Sie zwingen uns diese Impfung regelrecht auf! Ich hatte schon zweimal diesen … ach du weißt schon Virus, oder was immer es wirklich war! Immer ungefähr zwei bis drei Wochen nach den Spritzen.“ Plötzlich fängt sie an zu weinen, Tränen kullern über ihr Gesicht. „Jetzt soll ich noch diese Boostersache machen. Man hat mir schon unter der Hand mit dienstrechtlichen Konsequenzen gedroht, wenn ich mir keine dritte Spritze hole. Yumi ich habe Angst! Ich bin vielleicht Polizistin, aber ich verfolge Dr. Schiffmann und auch die Querdenker seit Mitte 2020 und bin eigentlich auf deren Seite!“

Ich schaue Iris an. Wir kennen uns aus der Schule. Später hat sie einige Semester Jura studiert, dann aber abgebrochen und ist zur Polizei gegangen. Iris ist nicht im herkömmlichen Sinn schön. Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Männer standen auf ihre Oberweite. Iris ist blond, aber ihr Verstand messerscharf. Das war schon immer ihr Problem. Wortlos krempelt sie ihre Ärmel hoch, ihre Arme sind mit halb verheilten Ekzemen bedeckt. „An den Beinen habe ich das auch“, sagt sie leise. „Der Arzt meint, es sei nur eine Allergie. Ich habe das seit den Spritzen. Wenn ich nun wieder eine bekomme …“ Iris Stimme versagt. „Was würdest du machen?“, fragt sie und schaut mich an.

Ich gebe anderen Menschen ungern Ratschläge und habe das auch bei Iris nicht vor. Daher erzähle ich ihr davon, wie wir die Tuningschmiede nach Schweden verlegt haben und wie die Lage dort wirklich ist. Auch über Japan reden wir und was ich von den experimentellen Medikamenten halte. Iris hört aufmerksam zu. Ich ahne mehr als ich weiß, dass sie längst eine Entscheidung getroffen hat. „Mein Impfstatus läuft bald ab“, erklärt sie mir. „Noch kann ich in die USA einreisen.“ „Du willst kündigen?“, versichere ich mich und Iris nickt. „Ich mache den Job nun schon 10 Jahre und habe es immerhin zur Oberkommissarin geschafft. Aber mit Mitte Dreißig bin ich noch jung genug für einen Neuanfang. Vielleicht kann ich in Florida neu anfangen. Silvia, eine … also … Ex von mir lebt dort.“

Mein Lächeln scheint ansteckend zu sein. „Details!“, fordere ich und Iris erzählt. Silvia und sie waren vor fast 7 Jahren kurze Zeit liiert. „Es war nicht die richtige Zeit“, erklärt mir Iris. „Ich mochte sie total, aber ich war nicht bereit für mehr. Dann habe ich sie mit einem Mann betrogen und sie hat mich verlassen. Ein Jahr später ist sie in die USA gegangen und lebt und arbeitet dort. Vor etwa 2 Jahren klingelte das Telefon, als Corona begann. Silvia rief an. Seitdem telefonieren wir regelmäßig oder besser gesagt wir nutzen Skype. Sie sagt ich könne sie jederzeit besuchen. Den Rest bekämen wir dann auch hin.“ Iris macht eine bedeutungsvolle Pause.

Mein Gaydar hat mich noch nie getrogen. Ich wusste schon immer, dass Iris (auch) auf Frauen steht. Aber bei manchen dauert das Coming Out eben länger. Ob sie mit einer Frau glücklich wird, das ist dann wieder eine andere Frage. Genau das war bisher ihr Problem. Wir reden, zwischendurch rufe ich in Schweden an. Iris hört neugierig zu und ist total begeistert, als ich ihr ein Bild von Aiko und Yuki zeige. „Ich freue mich für dich“, sagt sie und meint es ernst. Erst nach Mitternacht fährt Iris mich nach Hause. „Danke“, sagt sie. „Du hast mir mehr geholfen, als du glaubst. Wir bleiben in Kontakt, ja?“

Zurück in Schweden habe ich (gestern) eine Email aus den USA bekommen. Ein Bild zeigt eine strahlende Iris, die eine dunkelhaarige Frau umarmt. Gibt es doch ein Happy End? Die Details ihrer „Flucht“ sind mir bekannt. Sie hat Urlaub genommen und die Beantragung der Entlassung aus dem Dienst eingereicht. In Florida ist sicher vor dem dritten „Schuss.“ Einzig eine längere Aufenthaltsgenehmigung wird vielleicht ein Problem sein. Dafür gibt es allerdings einfache Tricks, die ich nicht bewerben werde.

Silvia ist übrigens Ärztin und kümmert sich um die Gesundheit ihrer alten und offensichtlich neuen Freundin. „Die Ekzeme sind fast weg“, endet die Email. „In Florida ist Covid-19 längst kein Thema mehr. Das wäre doch auch etwas für dich.“ 

„Now’s the time…“ – U.S. Army-Soldatin richtet klare Worte an die Menschheit

„Now’s the time…“ – U.S. Army-Soldatin richtet klare Worte an die Menschheit

Der Angriff auf Pearl Harbor mag ein Tag der Schande für die USA gewesen sein. Zumindest für deren Bürger und normalen Soldaten. Sie waren wie immer ahnungslos. Die damalige amerikanische Regierung und die Militärführung, haben von dem japanischen Angriff gewusst und ihn sogar provoziert. Die Toten gehen also mit auf deren Konto. Auch wenn ich eine andere Sicht der Dinge auf Pearl Harbor habe, stimme ich der Soldatin vorbehaltlos zu. Kriege lösen keinen Konflikt, Kriege schaffen Elend und Leid. Sie sagt:

„Hallo zusammen. Ich schließe gerade meinen Reservedienst hier in Fort Bragg in North Carolina ab.
Und wie ihr wisst war gestern der 7. Dezember, der Jahrestag des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor.
Und so habe ich mir etwas Zeit genommen, um zu reflektieren und über meine Waffenbrüder und -schwestern nachzudenken, die an diesem Tag getötet wurden und wie dieser Tag der Schande unser Land in einen Weltkrieg katapultierte, der zu Toten und Leiden von Millionen von Menschen führte.
Und ich habe darüber nachgedacht, wie unendlich viel größer das Sterben und Leiden sein wird, wenn wir den Mainstream-Medien, dem militärisch-industriellen Komplex und egoistischen Politikern erlauben, uns jetzt in die Apokalypse des dritten Weltkriegs zu führen.
Also ist jetzt die Zeit für alle, die sich um ihre Lieben, die sich um unsere amerikanischen Mitbürger sorgen, die sich um die gesamte Menschheit und die Tierwelt sorgen.
Jetzt ist die Zeit, an die düstere Realität erinnert zu werden, mit der wir alle konfrontiert sind, wenn wir sie nicht aufhalten.“