„Now’s the time…“ – U.S. Army-Soldatin richtet klare Worte an die Menschheit

„Now’s the time…“ – U.S. Army-Soldatin richtet klare Worte an die Menschheit

Der Angriff auf Pearl Harbor mag ein Tag der Schande für die USA gewesen sein. Zumindest für deren Bürger und normalen Soldaten. Sie waren wie immer ahnungslos. Die damalige amerikanische Regierung und die Militärführung, haben von dem japanischen Angriff gewusst und ihn sogar provoziert. Die Toten gehen also mit auf deren Konto. Auch wenn ich eine andere Sicht der Dinge auf Pearl Harbor habe, stimme ich der Soldatin vorbehaltlos zu. Kriege lösen keinen Konflikt, Kriege schaffen Elend und Leid. Sie sagt:

„Hallo zusammen. Ich schließe gerade meinen Reservedienst hier in Fort Bragg in North Carolina ab.
Und wie ihr wisst war gestern der 7. Dezember, der Jahrestag des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor.
Und so habe ich mir etwas Zeit genommen, um zu reflektieren und über meine Waffenbrüder und -schwestern nachzudenken, die an diesem Tag getötet wurden und wie dieser Tag der Schande unser Land in einen Weltkrieg katapultierte, der zu Toten und Leiden von Millionen von Menschen führte.
Und ich habe darüber nachgedacht, wie unendlich viel größer das Sterben und Leiden sein wird, wenn wir den Mainstream-Medien, dem militärisch-industriellen Komplex und egoistischen Politikern erlauben, uns jetzt in die Apokalypse des dritten Weltkriegs zu führen.
Also ist jetzt die Zeit für alle, die sich um ihre Lieben, die sich um unsere amerikanischen Mitbürger sorgen, die sich um die gesamte Menschheit und die Tierwelt sorgen.
Jetzt ist die Zeit, an die düstere Realität erinnert zu werden, mit der wir alle konfrontiert sind, wenn wir sie nicht aufhalten.“

 

And Evil came

And Evil came

Meine Telegram App platzt aus allen Nähten, ich kann die Corona-Meldungen kaum noch zählen. Ein Artikel in „The Epoch Times“ berichtet über Deutschlands Lockdown für Ungeimpfte. Germany Announces National Lockdown for Unvaccinated, steht dort als Überschrift. Der Artikel ist weniger spannend, der Inhalt bekannt. Wesentlich interessanter sind die Leserkommentare.

„Einfach Wahnsinn. Ich kann nicht glauben, dass wir auf so einer globalen Ebene belogen, manipuliert und kontrolliert werden“, schreibt ein Leser. Ein anderer fragt: „SOOOOO, wenn es sich immer noch ausbreitet und die Geimpften es immer noch bekommen, werden sie dann endlich zugeben, dass sie falsch liegen? Oder wird Merkel einfach zur Nazi-Flagge zurückkehren, damit die Leute sie nicht mehr in Frage stellen?“ Krass ist dieser Kommentar: „Hallo Nazis!“

Weiter geht es: „Bemerken Sie das Problem bei dieser Aussage? Der eine Teil basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, der andere auf der Aussage eines Bürokraten: <<Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass vollständig geimpfte Menschen immer noch in der Lage sind, COVID-19 zu übertragen und sich anzustecken, obwohl einige Gesundheitsbeamte sagten, dass Impfstoffe besser vor schweren Symptomen schützen können.>>“

Ein anderer schreibt: „Das deutsche Volk ist buchstäblich reingelegt worden. Sie dachten, sie würden Merkel loswerden. Aber genau wie in Amerika hatte der Krebs bereits Metastasen gebildet.“ Auf den Punkt gebracht hat es dieser Leser: „Diejenigen, die durch die Impfung geschädigt wurden, werden nun also als „ungeimpft“ betrachtet und ebenfalls eingesperrt, während sie mit den Auswirkungen dieses weltweiten bösen Experiments zu kämpfen haben.“

Wieder wird der GröFaZ bemüht: „Es ist Frühling für Hitler in Deutschland!!! Sie haben nichts aus dem Zweiten Weltkrieg gelernt.“ Dieser Leser ist nahe an der Wahrheit: „Deutschland ist zu dumm, um zu erkennen, dass der Ausschluss von Ungeimpften aus Geschäften, Restaurants, Veranstaltungen usw. im Grunde genommen die Wirtschaft zum Erliegen bringt… Was für Idioten, eine sich selbst zerstörende Regierung, etwas, das auch die Idioten in der kommunistischen Biden-Regierung hoffen.“

Klartext: „Es sind die Geimpften in Israel, Norwegen usw., die im Krankenhaus liegen. Big Pharma hat Merkel ihren Marschbefehl gegeben.“ Zu guter Letzt wird wieder die Rückkehr der Nazis beschworen: „Nun, sie haben sicherlich eine Menge Erfahrung, auf die sie zurückgreifen können. Es ist erst 77 Jahre her, dass Deutschland noch Menschen aus ihren Häusern holte, sie verhaftete, auf der Straße verprügelte, in den Lagern folterte und Völkermord beging. Damals war es ihre Politik, in diesem Prozess so effizient wie möglich zu werden. Stellen Sie sich nur vor, wie viel effizienter sie jetzt sein können!“

Mit diesen Stimmen aus den USA soll es genug sein. Ich weiß nicht wer diese Leser sind. Die deutsche Presse würde sie vermutlich sofort und fälschlich als Rechtsextremisten bezeichnen. Framing können diese Journalisten-Darsteller gut. Ich nenne sie die Stimme des amerikanischen Volkes, das einen anderen Bezug zu Demokratie und Freiheit hat.

Niemand kann Millionen Deutsche daran hindern sich gegen ein System zu stemmen, das ihnen ihre Freiheit nimmt. Sie haben nur dann Macht über euch, wenn ihr sie lasst. Ich sage es ganz offen, das Böse feiert in Deutschland seine Widerkehr. Nun ist es an euch endlich aufzustehen und gemeinsam „Front“ dagegen zu machen. Das ist einfacher als ihr glaubt. Ihr seid das Volk, ihr seid so viel mehr!

The Great Resist

The Great Resist

Die ganze Welt spricht vom „Great Reset.“ Was wäre, wenn es einen „Great Resist“ gäbe? Immer mehr Menschen widersetzen sich den Maßnahmen der gleichgeschalteten Polit-Darsteller, die in verschiedenen Ländern ihre Maßnahmen testen. Vorreiter scheint dabei Australien zu sein. Gefolgt vom faschistisch agierenden Österreich.

Willige Erfüllungsgehilfen sind auch sogenannte Promis. Mit zum Teil gespielter, aber gut bezahlter Empörung, wird eine „Impfpflicht“ gefordert. Vielleicht glauben einige wirklich daran, dass Gesunde ihr Leben bedrohen. Die Tatsache, dass ihre nutzlosen „Impfungen“ für die Virus-Mutationen mitverantwortlich sind, wird verschwiegen.

Polizei und Militär marschieren natürlich wieder mit. Statt ausgestrecktem rechten Arm, wird der Slogan „Impfung ist Liebe“ propagiert. Dümmer geht es nimmer. Weltweit organisiert sich der Widerstand gegen die gefährlichen Spritzen. Unterdessen bereitet sich Deutschlands Polizei auf die „Drittimpfung“ vor. In zumindest einem mir bekannten Bundesland werden die Spritzen sogar als „Grundimmunisierung“ bezeichnet. Eine dreiste Lüge, die ohne Konsequenzen bleibt.

Das folgende Video kann vielleicht als Anregung für jene dienen, die beim aktiven oder passiven Widerstand noch immer unentschlossen sind. Jeder kann auf seine Weise etwas beitragen. Fangen wir endlich damit an.

Abenteuer Internet

Abenteuer Internet

Als Frau im Internet unterwegs zu sein ist abenteuerlich. Vor allem als Exotin, die Mann gern von seinem dritten und vermutlich zu kurz geratenen Standbein überzeugen möchte. Vielen scheint es egal zu sein, dass ich Frauen liebe. Genauer gesagt meine. Yuki und ich sind seit Jahren ein Paar.

Vor einiger Zeit schrieb mich ein Wirrkopf an und erklärte mir ausführlich, dass ich nur den richtigen Mann (ihn) bräuchte, um die Seiten zu wechseln. Ein anderer wollte Aktfotos von uns machen. Vielleicht hatte er an unsere (getragenen) Höschen als Bezahlung gedacht. Dazu fällt mir ein: „Die Schnüffler kommen!“

Wissen ist Macht

Wer nun glaubt, dass ausschließlich Männer die Klinge mit mir kreuzen, hat die Rechnung ohne Frauen gemacht. Offensichtlich habe ich das Talent einige zu provozieren, was ehrlich gesagt auch meine Absicht ist. Dabei geht es immer nur um Reaktionen, persönliche Angriffe wären kontraproduktiv.

Frau hat mir bereits mehrfach mitgeteilt, dass ich von Kindererziehung keine Ahnung habe. Ich frage mich dann stets, woher sie ihr Wissen hat. Vielleicht aus der Brigitte. „Frau Dr. Emma Sorglos“ schreibt dort bestimmt, wie man richtig mit  Kindern umgeht. Oder die mit mir. Es kann durchaus sein, dass Frechdachs Aiko uns erzieht. Ich gehe kurz in mich und berichte später, wer wirklich die Fäden zieht. „Puppet on a string.“

Immer feste druff!

Ich finde es erstaunlich wer alles glaubt mir eins auswischen zu können oder sich lediglich als Elefant im Porzellanladen präsentiert. Das waren einige im Lauf der Jahre. Mittlerweile ist trügerische Ruhe eingekehrt. Vermutlich zerreißen sich einige trotzdem den Mund darüber, dass ich nun angeblich noch Corona leugne. Aber psychopathologisch verstrahlte Schoßhündchen bellen lediglich nach, was ihnen der TV-Leithund in die kalte Schnauze legt. „Wuff!“

Vor einigen Tagen erschien dann (wieder!) ein angeblicher „Wing Tsun Kämpfer“, der seine „tödliche Kunst“ an die Frau bringen wollte und auf den mittlerweile 7 Jahre alten Beitrag „Von Großmeistern und Geschäften“ antwortete. Seiner Schreibweise nach ist es der gleiche Wirrkopf, der das schon mehrfach machte, aber immer im Papierkorb landete. Spaßeshalber habe ich diesmal geantwortet und prompt nahm das Spiel seinen Lauf. Es ist so einfach Menschen zu triggern. „Ey suchst du Schtress?“

Best of?

Vom gewaltaffinen Ex-Soldaten mit expliziter Nahkampfausbildung, den seine Tochter mehrfach krankenhausreif schlug, hat er sich in seiner letzten noch unveröffentlichten Antwort zum Buddhisten und Doktor der Philosophie gewandelt. In Wirklichkeit dürfte er einer meiner Stalker sein, die mich seit Jahren verfolgen. Ihr dürft abstimmen, ob ihr seine geistigen Ergüsse lesen wollt.

Vielleicht sollte ich doch einen „Best of Stalking Beitrag“ schreiben. Was meint ihr dazu? Aber wer weiß schon, wer dann noch alles (wieder)kommt. Das Netz ist voll von Poltergeistern, die ihre wirren Träume leben. „Psychopathen aller Länder vereinigt euch!“

Mein Blog, meine Regeln

Ich würde zensieren hieß es von verschiedenen Seiten. Richtig ist, dass ich einige allzu private Informationen oder Werbung für Parteien aus Kommentaren gelöscht habe. Üble Beleidigungen, sofern sie nicht schon von WordPress selbst gefiltert worden sind, haben entweder Yuki oder ich in den Papierkorb verschoben. Mein Blog, meine Regeln.

Fehlender Wille zum Diskurs ist das nächste Scheinargument, das wieder Mann vorschiebt, um (mich) zu dominieren. Vielleicht ist Testosteron das Problem einiger oder die Doppelspritze gegen Corona. Eine Nebenwirkung soll Hirnschwund sein. „Impfabo gefällig?“

Psycho

Vor einiger Zeit hat mir ein Mann Psychospielchen vorgeworfen, was mich wirklich herzlich lachen ließ. Ja, NLP und Schwarze / Weiße Rhetorik beherrsche ich perfekt, setze sie aber nie gezielt in meinen Beiträgen ein. Das wäre unfair und ohnehin nur von wenigen wirklich durchschaubar.

In einem wütenden Kommentar stand, ich agiere wenig japanisch. Nun frage ich mich immer noch, woher solche Aussagen kommen und wie viele Japaner dieser Mensch wohl kennt. Aber einige haben offenbar ein Problem mit selbstbewussten Frauen. Wer ein japanisches Mäuschen sucht, das sich kichernd vor ihm verbeugt, ist bei mir an der falschen Adresse. „Wimperklimper.“

Humor ist …

Wer diesen Beitrag auf die Goldwaage legt, wer die Kategorie „Humor“ übersehen hat, dem kann ich auch nicht weiter helfen. Zwar sind einige Aussagen durchaus ernst gemeint, aber nicht in Stein gemeißelt. Ich warte also freudig auf das nächste Angebot von Hobbyfotografen, buddhistischen Philosophen und lesbischen Männern, die mir ihre Briefmarkensammlung präsentieren wollen.

Olympisches Karate: Gegen jede Regel

Olympisches Karate: Gegen jede Regel

Bereits vor einigen Wochen hatte ich damit begonnen diesen Beitrag zu schreiben, der aus privaten Gründen nur halb fertig geworden ist. Die Antwort auf einen Leserkommentar hat ihn schließlich möglich gemacht.

Stolz

Als Japanerin bin ich stolz darauf, dass wir wenigstens einmal Karate bei Olympia sehen konnten. Leider steht Karate 2024 nicht mehr im Programm. Der aus der Kampfkunst entstandene Sport, ist und bleibt ganz offensichtlich für ein Massenpublikum unattraktiv.

Vor einigen Jahren, als bekannt wurde dass Karate olympisch wird, war die Freude in Japan groß. Mein Vater hat sogar bei der Vorauswahl von Athleten mitgewirkt. Er hat das gegen seine Überzeugung, aber für Japan getan. Als Vertreter des traditionellen Karate, ist ihm der daraus entstandene Sport suspekt. Trotzdem hat er auch mich für Wettkämpfe trainiert.

Karate

Karate ist lediglich ein Oberbegriff für mehrere Stile, von denen der relativ junge Shōtōkan-Stil der weltweit bekannteste ist. Gefolgt allerdings von dem traditionsreichen Gōjū-Ryū. Die von manchen Shōtōkan-Anhängern propagierte Überlegenheit ihres Stils endet meist dort, wo alles seinen Anfang nahm, auf Okinawa. Die dortigen Meister sind und bleiben eine Klasse für sich. Das hat man mittlerweile auch wieder in Japan verstanden und besinnt wieder auf die alten Traditionen.

Es ist dieser scheinbare Widerspruch, der die Weiterentwicklung von Sportkarate blockiert. Als ehemalige Wettkämpferin wusste ich, wie unattraktiv Sportkarate bei Olympia aussehen kann. Meinen ersten Kampf habe ich als Teenager durch Disqualifikation verloren. Ich hatte die Regeln verletzt, als ich meine Gegnerin „illegal“ zu Boden brachte. Gōjū-Ryū kombiniert mit Daitō-ryū Aiki-jūjutsu Techniken, war leider nicht erlaubt.

Regeln!?

Aber genau diese starren Regeln sind es, die Karate quasi kastrieren. Zwei Sportler stehen sich lauernd gegenüber, keiner will die erste Bewegung machen. Die meisten hüpfen auf der Stelle, wirkliche Aktionen sind kaum zu sehen. Die Handschuhe tragen ebenfalls dazu bei, dass Techniken schwierig bis unmöglich sind.

Die angesprochene Unterbrechung des Kumite nach einem Treffer ist der Tradition geschuldet. Traditionelles Karate dient der Selbstverteidigung, ein Angreifer wird durch einen Konter außer Gefecht gesetzt. Für den Sport bedeutet das die Vergabe von Punkten. (M)Eine Idee um Sportkarate attraktiver zu machen, wären drei Runden ohne Unterbrechung bei Treffern. Analog zum Taekwondo oder Amateurboxen. Dann würde man mehr Dynamik sehen.

Falsche Bilder 

Eine weiteres Problem von Karate ist die vor allem im Westen falsche Sicht auf diese Kunst. Eine Mitschuld daran haben die „Chinafilme“, die in den 1970er Jahren gedreht worden sind. Hongkongs Filmindustrie hat die fernöstlichen Kampfkünste mit spektakulären Szenen auf die Leinwand gebracht, die Zuschauer haben das für bare Münze genommen.

Auch in Hollywood wurden ähnliche Filme gedreht, das Missverständnis nahm seinen Lauf. Das aus dem Karate entstandene Kickboxen, ist für Zuschauer wesentlich attraktiver. Ob es jemals seinen Weg nach Olympia findet, ist ungewisss.

The Winner takes it all

Mein Vater hatte mich bereits vor mehr als einem Jahr gefragt, ob ich bei den nationalen Ausscheidungen mitmachen möchte. Papa liebt solche Scherze. „Nee, Väterchen“, habe ich gesagt, „das wäre unfair den anderen Mädels gegenüber.“ Wer hinter meinen Worten Arroganz vermutet, hat keine Ahnung von japanischem Humor.

Zwar würde ich mir auch mit Mitte Dreißig eine Teilnahme zutrauen, was mir jedoch fehlt ist Wettkampferfahrung. Ich habe seit fast zwanzig Jahren auf keinem Turnier gekämpft. Andere im sportlichen Wettkampf zu besiegen, war mir nach einigen gewonnenen Kämpfen nicht mehr wichtig.

Die Enttäuschung

Nicht nur in Japan, weltweit ist bei vielen Karateka die Enttäuschung darüber zu spüren, dass Karate nun doch wieder aus dem Programm gestrichen worden ist. Aber die Sportler trifft keine Schuld. Sie haben alles gegeben, was innerhalb der Regeln möglich ist. In Japan selbst zählt oft nur der Sieg. Darauf werden die Sportler seit sie Kinder sind gedrillt.

Die Japan Times berichtet relativ neutral über Karate. Trotzdem glaube ich zumindest zwischen den Zeilen eine gewisse Enttäuschung zu lesen, wobei es aber um die wenigen Medaillen geht. Siege sind in Asien wichtiger, als die reine Teilnahme an einem großen Event. Ich werde eine mögliche Diskussion über die Zukunft von (Sport)Karate beobachten.

Taekwondo vs Karate

Das unter anderem aus den japanischen Shōtōkan-Karate entstandene koreanische Taekwondo, ist durch seine hohe Dynamik und die vielen Tritte für Zuschauer attraktiv und daher fraglos ein Gewinn für das olympische Programm. Über einige Wettkampfregeln kann man allerdings geteilter Meinung sein.

Die Enttäuschung über das schnelle Aus für Karate, wird mit Sicherheit Grundlage vieler Diskussionen sein. Weder mein Vater noch ich werden uns darum kümmern. Wir leben unser Karate und unterrichten es so, wie es gut und richtig ist.

Elfen, Business und Karate – Mein japanischer Alltag

Elfen, Business und Karate – Mein japanischer Alltag

WordPress ist mir fremd geworden, die neue Unübersichtlichkeit lehne ich ab. Was einfach war, ist nun kompliziert. Nur über einen Direktlink kann ich noch das alte Dashboard und / oder den klassischen Editor aufrufen. Vermutlich wird man auch diesen Link bald blocken, um uns zur Nutzung des Block-Editors zu zwingen. Dessen Classic-Look ist nur ein Schatten dessen, was der alte Editor einst war. Mir fehlt die Übersichtlichkeit.

Business as usual

In Fukuoka geht das Leben seinen normalen Gang. Wir testen Wasserstoff-Autos, unterrichten unsere Tochter und bilden Frauen als Bodyguard aus. Wer nun glaubt das sein schon alles, kennt mich wenig. Aber wie ich mein Geld verdiene bleibt privat. Allerdings habe ich immer weniger Zeit für längere Artikel, die ich oft viele Stunden recherchieren muss. Noch bin ich nämlich keine Millionärin, aber ich arbeite daran. An dieser Stelle darf sich bitte jeder einen Smiley denken.

Man, eigentlich Frau, hat mich gefragt, warum ich so viele Haiku schreibe. Die Antwort steht weiter oben. Außerdem kann wer genau hinschaut erkennen, was ich zur Zeit denke oder mache. Haiku sind für mich die komprimierte Form längerer Artikel. Aber das hat der eine oder andere bestimmt schon bemerkt. Auch, dass ich nach wie vor Karate praktiziere und gespannt bin, wie es bei den Olympischen Spielen ankommen wird.

Die Zeit der Elfen

Aus zwei sind bekanntlich drei Elfen geworden, die meist ein Herz und eine Seele sind. Aiko hat sich positiv entwickelt. Ihre Wildheit haben wir mit allerlei liebenswerten Tricks ins Karate-Training kanalisiert. Das ist kein elterlicher Zwang, wie nun vielleicht manche glauben. Sie liebt uns und will daher ein braves Mädchen sein. Außer Mann ärgert sie. Einige Jungs in ihrem Alter durften bereits den Boden genauer betrachten.

Wer nun glaubt, dass ich eine Schlägerin erziehe, hat wenig von ihrer Persönlichkeit verstanden. Wie mein Vater mich, werde ich Aiko so lange in Selbstverteidigung unterrichten, wie sie das selbst möchte. Allerdings glaube ich kaum, dass sie jemals mit Karate aufhören wird. Schon jetzt ist ihre Leidenschaft offensichtlich.

Respekt

Vor meinem Vater hat sie großen Respekt. Er ist begeistert von ihrer Auffassungsgabe und sagt ihr eine große Zukunft voraus. „Sie wird einmal besser sein als du“, neckt er mich. „Klar, Väterchen“, erwidere ich trocken. „Du wirst ihr erstes Opfer werden, wirst schon sehen.“ Sein Schmunzeln zeigt, wie egal ihm das ist. Aber niemals würde ich meinen Vater zu Boden werfen! Oder etwa doch? Wer meine Texte kennt weiß, dass wir oft und gern gemeinsam trainieren. Verlierer gibt es dabei nicht.

Aiko beim Training zuzuschauen, ihre Energie zu spüren, lässt unsere Herzen höher schlagen. Hinterher gibt es elfische Schmuseeinheiten. An der deutschen Sprache ist sie brennend interessiert. Es ist zu drollig ihr zuzuhören. Auslachen dürfen wir sie allerdings nicht. Was schwierig ist bei all den liebenswerten Fehlern. Ich könnte darauf wetten, dass sie in Deutschland die Sprache in einem Jahr erlernen würde.

Sprachlos

Was mir zunehmend auffällt, dass Yuki und ich ab und zu nach deutschen Worten suchen. Wir sprechen zu wenig und meine Texte helfen kaum dabei. Beruflich bin ich meist auf Japanisch oder Englisch unterwegs, was mein Deutsch kaum besser macht. Ab und zu versuche ich das wenige Kantonesisch oder Mandarin, wenn ich mit Chinesen spreche. Die Antwort kommt dann in Englisch oder gebrochenem Japanisch. Völkerverständigung kann so einfach sein.

Ohnehin ist das Verhältnis zwischen Japanern, Chinesen und Koreanern wesentlich entspannter, als uns die Presse dies glauben macht. Politisch sieht das wieder anders aus. Aber Politik spielt bei Geschäften kaum, bei Freundschaften überhaupt keine Rolle. So sollte das auch in Deutschland sein.

Girls, Girls, Girls

Unser Aufenthalt in Taiwan muss noch warten. Die Corona-Krise hat es uns leider vorerst unmöglich gemacht, mit meiner Freundin Lia gemeinsam den Kranich-Stil zu üben. Aber vielleicht klappt es doch noch dieses Jahr. Die California-Girls Ally und Heather leiden. „In den USA sind alle verrückt“, lässt mich Ally am Telefon wissen. „Mein Vater war bei Bidens Amtsantritt dabei. Man hat ihn und seine Soldaten sehr schlecht behandelt. Vielleicht hast du die Szene gesehen, als einige Soldaten demonstrativ ihren Rücken präsentierten. Biden hat wenig Freunde in der Armee.“

Ich habe versucht den Colonel zu interviewen, leider hat er abgelehnt. Aber was hinter den Kulissen in den USA geschieht bleibt spannend und interessant. Ebenso die Tuning-Schmiede in Schweden. Die Firma brummt, um es salopp auszudrücken. Die Entwicklungen kommen gut voran. Wolf berichtet mir fast täglich. „Ohne mich fliegst du aber nicht nach Schweden!“, sagt Yuki schmunzelnd und erinnert mich an die hübsche Buchhalterin.

Kamikaze

Die Corona-Krise scheint kein Ende zu nehmen. Aber Kamikaze, der „Göttliche Wind“ lässt scheinbar auf sich warten. Viele glauben nämlich, dass nur ein (göttliches) Wunder die Normalität wieder herstellen kann. Sie wollen oder können nicht begreifen, dass sie selbst für dieses Wunder verantwortlich sind.

Yuki und Aiko, meine beiden Wunder, warten nun auf mich. Daher möchte ich an dieser Stelle nur „Frohe Ostern!“ wünschen. Kommt zur Ruhe und genießt die freien Tage. Wer will oder kann geht auf die Straße oder klärt vielleicht mit sanften Argumenten Freunde und Familie darüber auf, dass die Welt weit mehr als nur „Corona“ zu bieten hat.

Lieder für die Welt: Die Moorsoldaten

Lieder für die Welt: Die Moorsoldaten

Hannes Wader war mir bisher kein wirklicher Begriff. Das folgende Lied, das ich einem Blogeintrag von Arabella verdanke, stammt nicht von ihm. Aber seine Interpretation hat es in sich. Ich habe nachgelesen und mit dem Blick auf die Gegenwart beeindruckt genickt, als ich den Vergleich zu 1933 gezogen habe.

Das Lied ist 1933 im KZ-Börgermoor entstanden und hatte seine Uraufführung am 27. August 1933. Der Text stammt von dem Bergmann Johann Esser und dem Regisseur Wolfgang Langhoff, die Musik hat der kaufmännische Angestellte Rudi Goguel komponiert.

Es spielt keine Rolle, dass die Verfasser des Liedes Kommunisten waren. Der Text ist wichtig und das, was zwischen den Zeilen steht. Deutschland und andere Staaten stehen an der Grenze zu einem politischen System, das die Bürger auf allen Ebenen bevormunden und unterjochen will. Der Schritt zum Totalitarismus ist schnell gemacht. Wehrt euch, werdet endlich wach!