Gedanken einer Ausländerin: Ein bisschen Krieg braucht die Welt

Gedanken einer Ausländerin: Ein bisschen Krieg braucht die Welt

Die westliche Propaganda fährt täglich härtere Geschütze auf. Der beispiellose Angriffskrieg der Russen muss ein Ende haben! Corona ist plötzlich kein Thema mehr, wenn 100.000 Menschen für den Frieden demonstrieren. Ich bin begeistert von soviel Einsatz und Verstand. Endlich zeigen wir Flagge und verurteilen ein böses Land! Mir wird es warm ums japanische Herz. Aber genug des Sarkasmus.

Ein bisschen Krieg

Die Rechnung der USA scheint aufzugeben, man hat Putins Russland in einen Krieg gezwungen. 8 Jahre Dauerbeschuss des Donbass durch die ukrainische Armee und bewaffnete Nationalisten, haben endlich zum Ziel geführt. Was der Westen dezent verschweigt, im Donbass sind mehr als 13.000 Menschen gestorben. Darunter Frauen und Kinder, die niemand etwas taten. Ihr Fehler, sie haben sich als Russen gefühlt und wollten mehr Eigenständigkeit für ihre Region.

Die ukrainische Rechte, nichts weiter als vom Westen bezahlte Faschisten, haben blutige Ernte unter der Zivilbevölkerung des Donbass gehalten. Darüber spricht keine Tagesschau. Es werden stets die Tatsachen verdreht und die Ukraine nun als Opfer der Russen dargestellt. Ein Opfer ist das Land wirklich, aber ein Opfer der geostrategischen Pläne des Westens. Wen interessieren also die paar toten Frauen und Kinder, wenn das deutsche Fernsehen nun die angeblichen Gräueltaten der Russen zeigt. Dass die Ukrainer ihre Stellungen in Wohngebiete verlegen, ist kein Thema der Tagesschau.

Ein bisschen Frieden

Hat irgendwer darüber nachgedacht, warum man im Westen immer nur von Verteidigung der Ukraine und nicht vom Frieden spricht? Die Durchhalteparolen sprechen für sich. Man will Russland in einen längeren Konflikt zwingen, daher sollen noch mehr Waffen in die Ukraine kommen. Es ist allerdings fraglich, wer die benutzen soll. Die ukrainische Armee ist den Russen klar unterlegen. Statt die Waffen abzulegen, werden sie weiterhin sinnlos abgefeuert.

Die von Staatspropaganda verdummten Bürger der EU sollten sich vielleicht fragen, was es für Partisanen bedeutet, wenn sie regulären Streitkräften gegenüberstehen. Tragen sie Abzeichen und ihre Waffen offen, werden sie Soldaten gleichgestellt. Verbergen sie die Waffen und schießen etwa aus dem Hinterhalt, kann das zu dem offenbar vom Westen gewollten „Massaker an der Zivilbevölkerung“ werden.

Ein paar Waffen mehr

Einige westliche Staaten entsorgen zur Zeit ihre Altbestände und verkaufen sie für teures Geld an Brüssel, um sie von dort in die Ukraine zu schicken. Inklusive alter russischer Kampfjets. Wer die fliegen soll ist ebenso ungewiss, wie die Handhabung der westlichen Waffen, an denen die Ukrainer nicht ausgebildet sind. Ob sie ankommen ist ohnehin ungewiss. Über Ungarn zumindest ist der Weg blockiert.

Statt Waffen zu liefern und 450 Millionen Euro in die Verteidigung der Ukraine zu pumpen, sollte die EU besser als Vermittler einstehen und den USA damit den sprichwörtlichen Mittelfinger zeigen. Aber das können die eingekauften Polit-Darsteller nicht. Im Gegenteil stehen sie nun unter dem Druck der Rüstungsindustrie, die endlich wieder blutiges Geld verdienen will. Was für erbärmliche Heuchler!

Frontstadt Donezk – Die unerwünschte Republik

Dieser Film ist quasi eine Art Fortsetzung von „Ukrainian Agony“ und ebenfalls sehenswert. Wie wenig sich die Menschen für eine andere Sicht interessieren, zeigen die geringen Zugriffszahlen. In Deutschland hängt man lieber an den Lippen der Tagesschau-Sprecher, die staatliche Propaganda verbreiten.

Gedanken einer Ausländerin: Die Profiteure des Krieges

Gedanken einer Ausländerin: Die Profiteure des Krieges

Menschen denken gern in Kategorien. Im Westen hat sich das Bild des „Ritters auf weißem Ross“ durchgesetzt. Dieser „Edelmann“ ist das Symbol des Guten. Die wenigsten wissen oder ahnen, dass dieses Bild völliger Blödsinn ist und überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die Ritter des Mittelalters waren hochtrainierte „Killer“, die mit unglaublicher Brutalität gegen standesniedere Gegner vorgingen.

Die Guten und die Bösen

Die Ritter sind schon lange Geschichte, ihre Rüstungen sind nur noch in Museen zu bewundern. Oder in Hollywood-Filmen. Dort kämpft dann Prinz Eisenherz um Weib und Ehre. Die heutigen Ritter heißen Russland und USA. Glaubt man der westlichen Presse, ist Putins Russland eine Gefahr für die freie Welt.

Vermutlich leiten die Russen gefährliches Lachgas durch die Pipelines, um russischen Humor weltweit zu exportieren. Dieser Bedrohung ist der deutsche Bundeskanzler nun entschieden entgegen getreten, indem er Nordstream 2 gestoppt hat. Eine wahre Heldentat, die den Mann für weitere Amtszeiten qualifiziert. Ich bin begeistert! „Der Russe“ nimmt es gelassen und verkauft sein Gas an China.

Krieger wie wir!

Die Zahl der weltweiten US-Militärstützpunkte ist „Legion.“ Seltsamerweise sind die alle mehr oder weniger um Russland und China aufgebaut. Die NATO rückt zur „Selbstverteidigung“ seit Jahrzehnten immer weiter nach Osten vor. Das ist doch nachvollziehbar! Oder nicht?

Vielleicht hängt es aber auch mit einem gewissen „Hass“ der ehemaligen Ostblock-Staaten auf die Sowjetunion zusammen. Immerhin hatten die sowjetischen Kommunisten sich den Osten einverleibt. Vor allem Polen hat noch das ein oder andere Hühnchen mit Russland zu rupfen, die NATO-Osterweiterung schien das dazu geeignete Mittel zu sein.

Interessen

In China schaut man derweil „interessiert“ auf die Ukraine. Das allein reicht schon, um den imperialistischen NATO-Kriegern Einhalt zu gebieten. Die heulen und lamentieren, wie böse doch der Russe sei und wie völkerrechtlich falsch der Einmarsch in die Ukraine ist.

Ohne eine Freundin Putins zu sein, habe ich ein anderes Bild der Lage. Der durchaus in der Realität lebende russische Präsident, hat sich die Ausbreitung der NATO (USA) viele Jahre lang tatenlos angeschaut. Seine einzige Reaktion war die Aufrüstung und Modernisierung der eigenen Armee.

Bedrohungen

Der Westen hat das sofort als „Bedrohung“ eingestuft und weiter offen oder versteckt provoziert. Syrien ist nur ein Beispiel dafür. Die USA in Gestalt der CIA und nicht der syrische Präsident, haben den Krieg dort begonnen. Putin hat wieder lange gewartet und den Krieg dann beendet. Aus rein geostrategischen Gründen versteht sich. Assad als Präsident wäre austauschbar.

Die Ukraine war das nächste westliche Aufmarschgebiet. Die Regierung wurde gestürzt und diverse Marionetten an die Macht gebracht. Für die USA und die EU gab es kein Problem, dabei mit ukrainischen Nationalisten zu kooperieren. Das sogenannte Asow-Regiment trägt mit Stolz deutsche Nazi-Symbole. Lieber Herr Bundespräsident, mit Rechten marschiert man aber nicht!

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!?

Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges. Diese Weisheit gilt auch für den Ukraine-Konflikt. Aus diesem Grund (m)ein Rat an die Deutschen: Schaltet den staatlichen Rundfunk aus! Dort wird reine Propaganda verbreitet. Wer dazu in der Lage ist, die Bilder mit emotionaler Distanz anzuschauen, hat allerdings einen ersten Schritt aus der medialen Filterblase gemacht. Wer das nicht möchte oder kann, wird vermutlich schlaflose Nächte haben.

Die Wahrheit ist, der Hegemon USA wankt. Egal ob Trump oder Biden, die US-Agenda wird trotzdem weiter verfolgt. Mit Trump hätte es vermutlich keinen „Krieg“ in der Ukraine gegeben. Seine Regierung ging wirtschaftlich gegen die Russen vor. Oder hat es erfolglos versucht. Seine nüchterne Analyse, Putin habe (strategisch) genial gehandelt, teile ich. Meine Devise war immer: „Manchmal müssen wir kämpfen, um frei zu sein.“

Die Profiteure

Die USA haben ein schmutziges Spiel gespielt, bzw. der militärisch-politisch-wirtschaftliche Komplex. Aus deutscher, ökonomischer Sicht ist der Ukraine-Konflikt ein voller Erfolg. Die Aussicht auf höhere Verteidigungsausgaben ließ die Papiere von Rheinmetall, Thales und BAE Systems deutlich steigen – sie notierten um bis zu 5,6 Prozent besser und erreichten jeweils ein Zwei-Jahres-Hoch. Alles klar?

Wer schnelles und blutiges Geld verdienen will, der weiß nun wie. Die „Impfstoffe“ sind durch, „Klima“ liegt noch auf Halde, also wird nun mit „Krieg“ schnelles Geld gemacht. Armseliger geht es kaum. Aber das ist nun mal die Welt, wie sie wirklich ist. Alles andere ist der gleiche Mythos, wie es schon die edlen Ritter waren.

Gedanken einer Ausländerin: Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten!

Gedanken einer Ausländerin: Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten!

Im Jahr 2001 schlug eine Bombe in Deutschland ein, die sich PISA-Studie nannte. Deutsche Schüler waren „plötzlich“ nur noch Mittelmaß. Natürlich hat das schon damals keiner kommen sehen. Das Resultat dieser mangelhaften Bildung durfte man vor einiger Zeit auf der Mattscheibe bewundern. Annalena Baerbock hat mal wieder eine Pressekonferenz verstammelt.

Meine Prognose, dass die Grünen im Fall einer Regierungsbeteiligung Deutschland gegen die Wand fahren, bewahrheitet sich. Habeck will Deutschlands Vogelwelt mit noch mehr Windrädern schreddern, was viel über den Geisteszustand dieses Mannes verrät. Wobei er sich in guter Gesellschaft befindet, auch sein Kollege Lauterbach wäre eine Bereicherung in jedem „Kuckucksnest.“

Einst mündige Bürger betteln um die angeblich rettende Spritze, um dann mit schwersten Nebenwirkungen im Krankenhaus zu landen. Die, so der Originalton solcher Lämmer, seien immer noch besser als „einen Schlauch im Hals zu haben.“ Einbildung ist auch eine Bildung. PISA eben.

In Kanada flieht der Regierungschef vor den Truckern und lügt, es seien nur wenige in die Kamera. Skandinavien macht wieder alle Türen auf. „Corona“ ist dort beendet. Das angebliche Killervirus hat nun den Status einer Erkältung erreicht. Mag jemand Hustensaft?

Der deutsche Kanzler, der eigentlich hinter Gitter gehört, spricht derweil ein Machtwort an seine Getreuen. Auch an die Untertanen versteht sich. Er will Corona noch (lange) nicht beenden! Ist klar, lieber Olaf. Wer derart viele Impfstoffe bestellt, der muss die auch benutzen. Was wäre, wenn man sie dir und der gesamten Regierung täglich spritzt? Vielleicht hilft das Gebräu, um euren Verstand zu boostern.

Russland umzingelt derweil die NATO. Danke an Bernd für diesen Lacher. Putin will natürlich die Welt erobern und hat daher Deutschland den Gashahn abgedreht. Denn ohne die Deutschen geht nun mal nix. Glaubt zumindest der eine oder andere Polit-Darsteller. Ich glaube, es geht auch ohne die.

 

Ein Spaziergang mit Folgen

Ein Spaziergang mit Folgen

In meinem schwedischen Interview hatte ich bereits die Begegnung mit einer alten Bekannten angedeutet. Den Namen habe ich geändert und sie „Iris“ genannt. Ich möchte ihr keine Probleme bereiten. 

Düsseldorf im Dezember 2021. Ich bin für einen Kurzbesuch zurück in Deutschland. Der Grund? Ich will in meiner alten Heimat spazieren gehen. Als Japanerin bin ich unsichtbar, niemand wird mich aufhalten können. Baseballkappe, Windjacke, Sneaker, Cargohose. Mehr inkognito ist kaum möglich.

Ich habe mich unter die Spaziergänger gemischt. Wir sind viele, wir sind deutlich mehr, als die uns beobachtende Polizei. Ein bekanntes Gesicht weckt mein Interesse. Die Polizistin trägt Maske, aber ich erkenne sie. Verlegen schaut die Frau zu Boden. „Hallo Iris“, sage ich, „wir haben uns lange nicht gesehen.“ Iris schaut sich um. „Ich kann jetzt nicht reden“, murmelt sie. Ein neben ihr stehender Kollege winkt ab. „Schon okay“, sagt er, „aber mach nicht zu lange.“

Iris geleitet mich hinter einen Polizeiwagen und nimmt ihre Maske ab. Sie atmet tief durch, ihr Gesicht spricht Bände. „Ich dachte du lebst jetzt in Japan“, sagt sie. „Zumindest hat mir das eine Freundin erzählt.“ „Stimmt“, erwidere ich. „Aber zur Zeit in Schweden. Wie geht’s dir denn so?“ Iris beißt sich auf die Lippen. Gute Freundinnen waren wir nie, aber Schwestern im Geiste. Wie ich, steht auch Iris für Gerechtigkeit. Allerdings ist mein Karate deutlich besser. Das haben wir mehrfach ausprobiert. „Schau dich doch um“, erwidert sie schließlich. „Glaubst du es macht mir Spaß hier zu stehen?“

Ich strecke die Hand aus. „Dann zieh die Uniform aus und komm einfach mit.“ Iris schnauft. „Du bist jetzt nicht extra wegen der Demo nach Düsseldorf gekommen?“, will sie wissen. „Welche Demo?“, frage ich mit dem unschuldigsten Lächeln der Welt. „Ich wollte Freunde besuchen und bin ganz zufällig in diese Menge geraten. Also dachte ich so bei mir, schaust mal ob du hier Nazis triffst.“ Iris Blick spricht Bände. Sie will etwas sagen, aber der Kollege ruft nach ihr. „Ich muss los“, sagt sie zum Abschied. Plötzlich bleibt sie stehen und kommt wieder zurück. „Können wir später reden?“ Es ist ihr anzusehen, wie schwer ihr die Frage fällt. Wir tauschen Handynummern. „Ich rufe dich an“, sagt Iris und verschwindet in der Menge.

Einige Stunden später. Der Spaziergang ist ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Ich übernachte bei „Tante Helga“, der besten Freundin meiner Mutter. Angst vor „Corona“ hat sie keine. Auch ihre Familie hat sich bisher keine „Impfung“ abgeholt. Wir reden über alte Zeiten, als mein Handy klingelt. Iris! Sie holt mich ab, Masken sind kein Thema. Das bewerte ich durchaus positiv. Wir fahren zu ihr nach Hause, einen Freund hat sie aktuell keinen. „Mein Beruf und Ehe funktionieren nicht“, sagt sie. „Ich war sechs Jahre mit einem Apotheker liiert. Er wollte Kinder und mich als Hausmütterchen. Dann kam die Pandemie und mit ihr das Ende.“ „Lass mich raten, er ist ein Jünger Coronas“, sage ich und Iris lacht. „Ja, so in etwa. Er ist völlig abgedreht und hat einen Hygieneplan für uns erstellt.“ „Sex mit Mundschutz?“, feixe ich und kenne die Antwort schon. Manche Menschen haben einen an der Waffel.

„Wir kennen uns jetzt wie lange?“, fragt Iris. „Das müssen zwanzig Jahre sein“, antworte ich. „Warum, bist du immer noch in mich verliebt?“ Iris muss erneut lachen, was sie noch sympathischer macht. Aber sie war nie mein Typ und von Frauen im Bett hält sie wenig. Allerdings hat sie es mehrfach versucht. „Ich fragte, weil ich mich an unsere Gespräche über Japan erinnere. Weißt du, ich … ich will aus Deutschland weg!“ Die letzten Worte platzen förmlich aus ihr heraus.

„So schlimm?“, will ich wissen und Iris nickt. „Du kannst dir das kaum vorstellen“, sagt sie mit bedrückter Stimme. „Sie zwingen uns diese Impfung regelrecht auf! Ich hatte schon zweimal diesen … ach du weißt schon Virus, oder was immer es wirklich war! Immer ungefähr zwei bis drei Wochen nach den Spritzen.“ Plötzlich fängt sie an zu weinen, Tränen kullern über ihr Gesicht. „Jetzt soll ich noch diese Boostersache machen. Man hat mir schon unter der Hand mit dienstrechtlichen Konsequenzen gedroht, wenn ich mir keine dritte Spritze hole. Yumi ich habe Angst! Ich bin vielleicht Polizistin, aber ich verfolge Dr. Schiffmann und auch die Querdenker seit Mitte 2020 und bin eigentlich auf deren Seite!“

Ich schaue Iris an. Wir kennen uns aus der Schule. Später hat sie einige Semester Jura studiert, dann aber abgebrochen und ist zur Polizei gegangen. Iris ist nicht im herkömmlichen Sinn schön. Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Männer standen auf ihre Oberweite. Iris ist blond, aber ihr Verstand messerscharf. Das war schon immer ihr Problem. Wortlos krempelt sie ihre Ärmel hoch, ihre Arme sind mit halb verheilten Ekzemen bedeckt. „An den Beinen habe ich das auch“, sagt sie leise. „Der Arzt meint, es sei nur eine Allergie. Ich habe das seit den Spritzen. Wenn ich nun wieder eine bekomme …“ Iris Stimme versagt. „Was würdest du machen?“, fragt sie und schaut mich an.

Ich gebe anderen Menschen ungern Ratschläge und habe das auch bei Iris nicht vor. Daher erzähle ich ihr davon, wie wir die Tuningschmiede nach Schweden verlegt haben und wie die Lage dort wirklich ist. Auch über Japan reden wir und was ich von den experimentellen Medikamenten halte. Iris hört aufmerksam zu. Ich ahne mehr als ich weiß, dass sie längst eine Entscheidung getroffen hat. „Mein Impfstatus läuft bald ab“, erklärt sie mir. „Noch kann ich in die USA einreisen.“ „Du willst kündigen?“, versichere ich mich und Iris nickt. „Ich mache den Job nun schon 10 Jahre und habe es immerhin zur Oberkommissarin geschafft. Aber mit Mitte Dreißig bin ich noch jung genug für einen Neuanfang. Vielleicht kann ich in Florida neu anfangen. Silvia, eine … also … Ex von mir lebt dort.“

Mein Lächeln scheint ansteckend zu sein. „Details!“, fordere ich und Iris erzählt. Silvia und sie waren vor fast 7 Jahren kurze Zeit liiert. „Es war nicht die richtige Zeit“, erklärt mir Iris. „Ich mochte sie total, aber ich war nicht bereit für mehr. Dann habe ich sie mit einem Mann betrogen und sie hat mich verlassen. Ein Jahr später ist sie in die USA gegangen und lebt und arbeitet dort. Vor etwa 2 Jahren klingelte das Telefon, als Corona begann. Silvia rief an. Seitdem telefonieren wir regelmäßig oder besser gesagt wir nutzen Skype. Sie sagt ich könne sie jederzeit besuchen. Den Rest bekämen wir dann auch hin.“ Iris macht eine bedeutungsvolle Pause.

Mein Gaydar hat mich noch nie getrogen. Ich wusste schon immer, dass Iris (auch) auf Frauen steht. Aber bei manchen dauert das Coming Out eben länger. Ob sie mit einer Frau glücklich wird, das ist dann wieder eine andere Frage. Genau das war bisher ihr Problem. Wir reden, zwischendurch rufe ich in Schweden an. Iris hört neugierig zu und ist total begeistert, als ich ihr ein Bild von Aiko und Yuki zeige. „Ich freue mich für dich“, sagt sie und meint es ernst. Erst nach Mitternacht fährt Iris mich nach Hause. „Danke“, sagt sie. „Du hast mir mehr geholfen, als du glaubst. Wir bleiben in Kontakt, ja?“

Zurück in Schweden habe ich (gestern) eine Email aus den USA bekommen. Ein Bild zeigt eine strahlende Iris, die eine dunkelhaarige Frau umarmt. Gibt es doch ein Happy End? Die Details ihrer „Flucht“ sind mir bekannt. Sie hat Urlaub genommen und die Beantragung der Entlassung aus dem Dienst eingereicht. In Florida ist sicher vor dem dritten „Schuss.“ Einzig eine längere Aufenthaltsgenehmigung wird vielleicht ein Problem sein. Dafür gibt es allerdings einfache Tricks, die ich nicht bewerben werde.

Silvia ist übrigens Ärztin und kümmert sich um die Gesundheit ihrer alten und offensichtlich neuen Freundin. „Die Ekzeme sind fast weg“, endet die Email. „In Florida ist Covid-19 längst kein Thema mehr. Das wäre doch auch etwas für dich.“