Eurielle – Song of Durin

Vor einigen Wochen hatte ich Aiko dieses Lied vorgespielt. Sie hat mit großen Augen zugehört und fast schien es, als ob sie die Worte verstand. Ich habe sie ihr schließlich übersetzt und meine kleine Elfe hat gelächelt. Wie alle Kinder sucht sie immer einen Grund nicht ins Bett zu gehen und kämpft verzweifelt gegen den Schlaf. Der aber gewinnt immer. Als ich aus dem Zimmer ging, hat sie noch einmal die Augen geöffnet und mit leiser Stimme gefragt „Welche Farbe hat eigentlich die Nacht?“ Meine Antwort steht in der Geschichte, die ich noch am gleichen Abend schrieb. Aiko hat sie gefallen, Yuki hat lachend die Augen verdreht.

Welche Farbe hat die Nacht

Welche Farbe hat die Nacht

Die letzte Schlacht war geschlagen. Sieben Jahre hatte der Krieg getobt. Tausende waren gestorben, nun stand das siegreiche Heer vor der halb verbrannten Stadt. Das Böse, jener Schatten der die Bewohner befallen hatte, war in der dunkelsten Nacht des Jahres verschwunden. Aber in einem letzten Terrorakt, hatte ein Verräter König Folkvar umgebracht. Er, der die Hoffnung eines ganzen Volkes war, starb in den Armen seiner Getreuen.

Sein Mörder hatte keine Minute überlebt und war unter den Hieben von Folkvars Leibwache gefallen. Die Männer waren tief betroffen und gaben sich die Schuld am Tod des Königs. Aber wie können Menschen gegen einen Besessenen bestehen? Prinzessin Liv hatte keine Tränen, als sie an der Leiche ihres Vaters stand. Das bleiche Mädchen, fast noch ein Kind, war schon immer seltsam gewesen. Kaum hatte man sie reden hören. In ihren Augen schimmerte stets ein halb vergessener Traum.

Graf Rigobert, der engste Berater des toten Königs, holte tief Luft. „Wir müssen eine Entscheidung treffen“, sagte er. „Das Volk braucht einen König.“ Er biss sich auf die Lippen und seufzte. „Ich bin mir nicht sicher, ob sie Liv als Regentin akzeptieren. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob sie weiß was geschehen ist.“ General Baldur nickte. Der alte Soldat war der Schwiegervater des Königs. Seine Tochter war bei Livs Geburt gestorben. Sonja war das Licht des Königreichs gewesen, ihr Lachen hatte die finsterte Nacht erhellt. Als sie starb, verdunkelte sich die Welt.

„Vater geht es gut“, sagte Liv leise und sah die Männer an. Der Schleier in ihren Augen war verschwunden und sie lächelte. „Großvater, magst du mir helfen? Es gibt noch etwas zu tun.“ Sie bückte sich und nahm das Schwert des Königs auf. Spielerisch wirbelte das Mädchen die Klinge durch die Luft. „Schaut doch, ich habe geübt.“ Baldurs Herz hämmerte gegen seine Brust. Die eisblauen Augen seiner Enkelin bohrten sich in seine Seele. Er wusste, was vor ihm stand war kein Mensch. „Was soll ich tun?“, fragte er mit zitternder Stimme, „wie kann ich dir helfen?“

Prinzessin Liv deutete in die Ferne. „Wir müssen den Schatten besiegen, der Vater umgebracht hat. Er verkörpert das uralte Böse der Welt und lebt seit Äonen auf dem Aschenberg. Sein Geist war es, der die Menschen beherrschte, der all das Unheil brachte. Wir müssen ihn aufhalten, sonst kommt er eines Tages wieder.“ Liv sah die Männer an. Alle waren Krieger, Soldaten, die sich in vielen Schlachten bewährt hatten. „Nein“, sagte sie und ihre Stimme klang traurig. „Keiner von euch kann gegen den Schatten bestehen. Aber ihr könnt mir vielleicht helfen seine Diener aufzuhalten. Die sind zu besiegen, er leider nicht.“

Hauptmann Finn, der Anführer der Leibwache trat nach vorn. „Zählt auf mich, Prinzessin! Ich werde euch beschützen.“ Liv lächelte. „Ach guter Finn“, erwiderte sie, „du hast schon so viel für mich getan. Nimm ein Dutzend deiner besten Männer und geleite Großvater und mich. Graf Rigobert wird bis zu unserer Rückkehr das Königreich verwalten.“ Wie auf ein geheimes Kommando gingen die Männer auf die Knie. Alle spürten die Macht der jungen Prinzessin, die vom träumerischen Kind urplötzlich zur Königin geworden war.

Wenige Tage später brachen sie auf. Liv trug eine eilig angefertigte Lederrüstung und ein Kettenhemd. Das Schwert des Königs war am Sattel ihres Falben befestigt. In einer eindrucksvollen Demonstration hatte sie ihrem zweifelnden Großvater gezeigt, dass sie mit der Waffe umgehen konnte. „Finn hat mich heimlich unterrichtet“, gab sie ihr Geheimnis preis. Der Hauptmann lachte verlegen. „Sie ist meine beste Schülerin. Nie habe ich jemand derart kämpfen gesehen.“ 

Der Aschenberg lag etwa dreißig Tagesritte entfernt. Es hieß, er habe einst Feuer gespuckt und das Land und die dort lebenden Menschen verbrannt. Und wirklich war dort nur verbrannte Erde und kahles Gestein. Kein Baum, kein Strauch, kein Tier. Die Menschen mieden den Ort. Neugierige Abenteurer kehrten nie zurück. Baldur hatte kein gutes Gefühl, daher hatte er weitere hundert Männer angewiesen ihm in gebührendem Abstand zu folgen.

Trotz aller Vorsicht stieß die kleine Truppe nach einer Woche auf Banditen. Nur Liv sah den Schatten in den Augen des Anführers, ihr Großvater und die Soldaten lediglich Pfeil und Bogen. Schwarz angemalte Zähne ließen den Räuberhauptmann noch bedrohlicher wirken. Seine Rüstung war, wie die seiner Männer, erbärmlich. Ebenso ihre Waffen. Einzig die Bögen waren die wirkliche Gefahr. „Ja wen haben wir denn da“, sagte der Räuber. „Einen leckeren Happen für ausgehungerte Männer. Ich sage euch was, ihr gebt mir das Mädchen und ich lasse euch ziehen. Wie klingt das für euch?“ Er lachte bei diesen Worten und leckte sich über die Lippen.

Liv sah ihn an und für einen Augenblick schien sich ein Leuchten um ihre zierliche Gestalt zu legen. „Cín ambar na- lelya-; glenn- iar gwathren! Deli- in i fuin -o i dú. Glenn- hi!“, rief sie dem Anführer zu, der sich bei diesen Worten stöhnend vor Schmerz krümmte. Mit einem Wehlaut verwandelten sich die Banditen in morsche Skelette und fielen klappernd zu Boden. Ihr Pferde lösten sich einfach auf. „Wir sehen uns …!“, hauchte der Banditenführer, bevor auch er als Staub zu Boden fiel. „Elbensprache“, murmelte Baldur, „ich wusste es die ganze Zeit!“

Livs glockenhelles Lachen brachte die Zuversicht in die Herzen der Männer zurück. „Was hast du zu ihm gesagt?“, wollte Baldur wissen. „Bist du wirklich meine Enkelin?“ „Deine Welt ist verschwunden; geh, alter Schatten! Versteck dich in der Dunkelheit der Nacht. Geh jetzt!“, erwiderte Liv und legte ihre kleine Hand auf die ihres Großvaters. „Großmutter war vom alten Volk. Sie hat es dir nie gesagt. Ich soll dich von ihr grüßen.“ Baldur riss die Augen auf und für einen Moment glaubte er das Gesicht seiner verstorbenen Frau zu sehen. „Du … du bist meine Tara?“, stammelte er. „Aber wie … warum …?“

„Wir verlieren unsere irdischen Körper, wenn wir Kinder von Menschen gebären“, erwiderte Liv. „Ich war schon viele. Das ist mein Schicksal, ich liebe die Menschen zu sehr. Wenn wir Kinder sind erinnern wir uns noch nicht, wenn wir erwachsen werden kommt die Erinnerung zurück.“ Liv drückte die Hand ihres Großvaters. „Ich war auch Sonja“, flüsterte sie. „Es ist schwer zu erklären, aber wir existieren ewiglich. Der arme Finn glaubte, er habe mich im Schwertkampf unterrichtet. Ich habe bereits vor mehr als dreitausend Jahren gelernt damit umzugehen. Aber genug geredet, nun lass uns gegen einen Drachen reiten. So zumindest werdet ihr ihn sehen. Ich kenne seine wahre Gestalt.“

Die Reise verlief weitgehend ereignislos. Nur einmal trafen sie auf einen merkwürdigen Kauz, der auf einem klapprigen Wagen saß. „Er ist ein Seelenhändler“, sagte Liv, „ein Opfer des alten Bösen.“ Sie deutete auf die verlockenden Waren. Seidengewänder lagen neben funkelndem Geschmeide. „Kauft sie und ihr bezahlt einen hohen Preis.“ Der Alte kicherte zahnlos, fauliger Odem entwich seinem Mund. „Du bist schlau Elbin, sehr schlau. Aber kannst du auch gegen den Meister bestehen?“ „Cin gar- baw rod. Glenn- iar mán“, rief Liv und kreischend löste sich der Händler auf. „Du hast keine Macht, geh alter Geist.“ Dann kam die Nacht.

Von einem Moment auf den anderen wurde es stockfinster. „Habt keine Angst“, sagte Liv. „Ich kann auch in dieser Dunkelheit sehen. Galad, Licht!, rief sie und ein Stern erschien am Himmel. Liv lachte. „Welche Farbe hat die Nacht, Großvater? Erinnerst du dich was ich als Kind immer fragte?“ Baldur nickte. „Ja“, erwiderte er. „Ich sagte dir, dass die Nacht alle Farben kennt und sie nur unter ihrem Mantel verbirgt.“ „Genau so ist“, sagte Liv und zog ihr Schwert, das in allen Farben funkelte. „Und nun lass uns einen Drachen töten gehen.“

Licht und Dunkelheit, Tag und Nacht, sind Teil des ewigen Kreislaufs. Prinzessin Liv besiegte das Böse und schloss es für alle Zeiten im Aschenberg ein. Finn schwor später, er habe eine Göttin gesehen, die mit einem Flammenschwert einen Drachen getötet habe. Baldur dagegen hatte ein zierliches Mädchen gesehen, das lächelnd ein Licht in den Hallen des Aschenbergs entzündet hatte. Geschichten verändern sich.

Liv verließ die Menschen, nachdem sie fünfzig Jahre ihre Königin gewesen war. „Ihr werdet euch nun selbst regieren“, hatte die jugendliche Königin zum Abschied gesagt. Kein Mann hatte sie jemals berührt. Dann ritt sie über einen Regenbogen ins Reich der Erinnerung zurück. Dorthin, wo die Legenden für immer lebendig sind.

Nicht ohne meine (Enkel)Tochter!

Nicht ohne meine (Enkel)Tochter!

Was macht Frau, wenn sie 17 Stunden im Flieger sitzt? Sie schreibt Artikel für den Blog. Ich hatte schon vorab Notizen gemacht und auch meine WordPress Inbox geleert. Dort hat noch mehrfach ein gewisser „Rick“ gewütet, der sich als (hoch aggressiver) Buddhist und Dr. phil. geoutet hat und meinen Beitrag „Abenteuer Internet“ offenbar allein auf sich bezogen hat. Das in Japan für Ausländer durchaus noch gebräuchliche Wort „Gaijin“ hat bereits ausgereicht, um diesen angeblich friedlichen Menschen zur Furie werden zu lassen. Soviel zum Thema Experte. Einem wahren Meister der Kampfkunst wäre das nicht passiert.

Nicht ohne meine (Enkel)Tochter!

Apropos Karate! Papa Sensei ist mit von der Partie, angeblich muss er Aiko unterrichten. Ich sei viel zu beschäftigt, fügt er schmunzelnd hinzu. „Damit deine Firma vor dem Konkurs zu retten!“, ist mein Konter. „Wer hat sich denn zur Ruhe gesetzt und mich zur Geschäftsführerin gemacht?“ Mama hat gelächelt, sie kennt unsere nie ernst gemeinten Streitereien seit Jahren. Ich bin meinen Eltern wirklich dankbar, dass sie mit auf die Reise kommen. Selbstverständlich ist das nicht.

Aiko findet das natürlich toll und spannend. Allerdings braucht sie auch Kinder in ihrem Alter. Schon jetzt vermisst sie ihren kleinen Freund. Zum Glück haben die Ingenieure der Tuningschmiede ihre Familien mit nach Schweden gebracht. Einige haben bereits jetzt erklärt, dass sie für immer in Schweden bleiben. Die Germanen kehren also in ihre ursprüngliche Heimat zurück. Ob dann bald wieder die Wikinger nach Süden fahren?

Batman forever

Während Hollywood an der nächsten Auflage der Batman-Legende strickt, deutet sich im Fall von Corona, das Ende der Fledermaus an. Es wird immer wahrscheinlicher, dass SARS-CoV-2 ein künstlich hergestelltes Virus ist. Ich kann nicht sagen, ob es sich dabei um Propaganda handelt. Eine Menge Dinge deuten aber darauf hin, dass die Pandemie geplant worden ist. Bei BionTech hat man schon Ende 2019 dafür die Weichen gestellt. Lesen, anschauen und staunen: Pandemie Vorbereitungen schon Ende 2019

Es gibt noch andere Theorien, die man durchaus diskutieren kann. Eine ist, dass es kein SARS-CoV-2 Virus gibt. Wissenschaftlich ist das übrigens korrekt, da kein Land der Welt ein vollständig isoliertes Virus vorweisen kann. Wer sich nun fragt woran die Menschen vor der sogenannten Impfung starben, könnte bei einer aggressiveren Influenza-Variante fündig werden. Die nun Erkrankten, waren zum größten Teil doppelt geimpft. Ein durch die experimentellen Medikamente zerstörtes oder geschwächtes Immunsystem, wird dann auch bei einer normalen Erkältung versagen. Ergebnis: Schwere Verläufe oder Tod.

Ausgegrenzt

In Deutschland werden Ungeimpfte massiv unter Druck gesetzt und ausgegrenzt. Der Vergleich mit Hitlerdeutschland und Juden(Stern) bietet sich förmlich an. In Australien werden bereits Lager für Ungeimpfte errichtet. Der Gesundheits-Faschismus marschiert. Wann werden die ersten Verweigerer erschossen? Die schon vor Jahren von der Regierung weitestgehend entwaffnete Bevölkerung Australiens wehrt sich zwar, wird aber von der eigenen Polizei brutal niedergeknüppelt. Auch diese, dem Staat hörigen Diener, wird man eines Tages zur Rechenschaft ziehen.

Zwar wird auch in Schweden die Impfung gegen Corona eingesetzt, bisher allerdings auf freiwilliger Basis. Bis auf einige grüne Öko-Spinner, sind die Schweden völlig entspannt. Unterdessen bereitet man sich in Deutschland auf 4 weitere Jahre Chaos vor. Die Grünen wollen endlich mitregieren. Zwar werden sie keinen Kanzler stellen, aber als Vize lebt es sich auch ganz ungeniert. Immer mit einem Auge auf Christian Lindner, der FDP-Chef ist den Grünen suspekt. Ich finde es zum Schreien komisch, wenn sich diese Neo-Marxisten und Neo-Liberalen gegenüber stehen. Gewinner wird einmal mehr die globale Finanzelite sein.

Der Fall Kimmich

Lauterbach tobt, Experten schäumen, ein deutscher Nationalspieler verweigert sich der Impfung! Ich warte schon darauf, dass man ihn als „Nazi“ deklariert und aus der Mannschaft wirft. Dabei sind seine Gründe nachvollziehbar verständlich: „Weil ich warten will, was Langzeitstudien angeht. Ich glaube, es gibt auch ein paar andere Menschen zu Hause, die einfach ein paar Bedenken haben, was auch immer die für Gründe haben. Und ich finde, auch das sollte man respektieren.“ So sieht das auch Oskar Lafontaine.

Genau diesen Respekt vermisse ich bei den Polit-Darstellern und den GEZ-Medien. Man sollte sie genau im Auge behalten und sofort den Alarmknopf drücken, wenn „plötzlich“ ein Ehemaliger zu BionTech oder Pfizer wechselt. Der Fall Kimmich ist nichts weiter als eine Nebelkerze, die einerseits die Spaltung der Gesellschaft fördert und andererseits die Entscheidungen der Regierung verschleiern soll.

Fahren wir!?

Yuki und ich werden bald diverse Neuentwicklungen fahren, solage das in Schweden noch möglich ist. Nach diesen ersten Tests müssen wir aber auf den Winter warten. Fahreinsätze in extremer Kälte, haben deutlich mehr Aussagekraft. Bis dahin werden wir eine Art Arbeitsurlaub machen und schwedische Köstlichkeiten (ver)naschen. Hoffentlich hat jeder den Gag erkannt.

Auf meinem Blog wird es daher ruhiger werden, aber zumindest gute Musik kann ich mit euch teilen. Momentan sind wir alle ziemlich erschlagen, die Zeitumstellung schlaucht. Aber selbst Aiko bleibt tapfer wach. Sie erinnert sich an Schweden und möchte auf Entdeckungsreise gehen. (M)Ein rotes Auto wartet vor der Tür.  Wolf hat wirklich den 370Z nach Schweden gebracht. Langjährige Leser erinnern sich bestimmt. Schweden, wir kommen!

Fremdes Japan – Lieder aus der Vergangenheit

Fremdes Japan – Lieder aus der Vergangenheit

Es gibt Lieder, die einfach Evergreens sind. Zumindest für meinen Vater trifft das bei dem folgenden Lied zu. Er scheint mittlerweile Gefallen daran gefunden zu haben, auch Aiko für diese Musik zu interessieren. Ich kannte die meisten dieser Lieder schon. Unser Frechdachs ist bei allem Respekt ihrem Großvater gegenüber aber schlau genug, um sich die Ohren zuzuhalten oder wegzulaufen. Zumindest bei einigen der alten Songs. Diesen hat sie sich mehrfach angehört.