Deutschland rettet das Weltklima

Deutschland rettet das Weltklima

Deutschen kann man im Prinzip alles erzählen, wenn die Infos von der Regierung oder ihren medialen Helfern kommen. Nachdem „Corona“ nun kein allzu großes Thema mehr ist, kehrt eine vermutlich kommende Rot-Gelb-Grüne Regierung wieder zum Klima zurück. Panik wird geschürt, Schuld am sich verändernden Klima sind wieder einmal die Autofahrer. Dass man denen die nun angeblich fürs Weltklima schädlichen Autos noch vor kurzem angepriesen hat, spielt nun keine Rolle mehr. Was interessiert den Lobby-Politiker schon sein Geschwätz von gestern.

Um die Bösartigkeit von Autos zu beweisen werden tonnenweise Studien präsentiert, die so falsch sind wie manche Doktortitel. Wenn also schon Wissenschaftler daneben liegen, wie soll Klärchen Müller die verstehen? Ich empfehle Schlaumeiern gern einen Blick zur Sonne, die, wer hätte das gedacht, seit Anbeginn der Zeiten die Hauptursache für jeden Klimawandel ist. Aber das ist vermutlich nur eine Verschwörungstheorie.

Konform gehe ich mit all jenen, die gegen maßlose Energieverschwendung sind. Allerdings liegen zwischen maßlos und notwendig Welten, was einige Polit-Darsteller natürlich nicht verstehen. Sie, die heimlich den V8 in der Garage haben, fahren die letzten Meter werbewirksam mit dem Fahrrad zum Bundestag. Pendlern steht das Wasser bis zum Hals, wenn bald der Liter Diesel 2 (T)Euro kostet.

Dass Grüne nicht rechnen und noch weniger denken können, zeigen folgende Zahlen. Die Luft die wir atmen besteht aus 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 1% Edelgasen und 0,038% CO2. Davon produziert die Natur 96%, die restlichen 4% (angeblich) der Mensch. Also 4% von 0,038% = 0,00152%. Der Anteil Deutschlands liegt bei 3,1%, was 0,0004712% ausmacht. Was wäre, wenn der Märchenerzähler Habeck Richtung China schaut? Immerhin findet er deren politisches System recht gut. Chinas immensen CO2-Ausstoß hat er natürlich verschwiegen.

Wenn Deutschland also versucht diese mickrigen Prozente einzusparen, wird das jährlich die stolze Summe von 50 Milliarden Euro kosten. Herzlichen Glückwunsch an die Wähler der Grünen. Euer IQ steht dem der Kaspertruppe nicht nach. Aber auch die baldige Ex-Kanzlerin hat Probleme mit dem Intellekt. Ihr und der EU ist es zu verdanken, dass es die hohen Energiepreise in Europa gibt. Stichwort CO2-Abgabe.

Russland hat den Gaspreis nicht erhöht. Das ist die nächste Lüge. Gazprom liefert sein Gas gemäß langfristigen Verträgen für 230 bis 300 Dollar nach Europa. Schuld ist die Reform des Gasmarktes durch die EU-Kommission, die den Handel mit Gas an den Börsen freigegeben hat. Klar, dass dann die Preise steil nach oben gehen und Gas bis zu 1.700 Euro kostet. Gleichzeitig sind die Lager nur zum Teil gefüllt. Die intelligente deutsche Regierung hat bekanntlich auf Wind(energie) und amerikanisches Gas gesetzt. Aber es gab im letzten Sommer viel zu wenig Wind.

Asien braucht auch Gas und wird nun bevorzugt von den USA beliefert. Deutschland und Europa schauen in die Röhre, Nordstream 2 bleibt aus purer Dummheit „geschlossen.“ Leidtragender ist wieder die ohnehin schon durch die Plandemie gebeutelte Bevölkerung. Dümmer geht es nimmer. Eine neue Bundesregierung wird es kaum besser machen. Ich prophezeie teure Jahre. Also immer schön weiter SPD und Grüne wählen. Da weiß man doch immer, was man bald nicht mehr hat.

 

Täglich nachgedacht #18

Täglich nachgedacht #18

„Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“, ist ein Zitat, worüber offenbar nur wenige wirklich nachgedacht haben. In vielen Fällen sind diese „Nebenwirkungen“ eher harmloser Natur, bei einem aus dem Hut gezauberten Impfstoff sieht das schon wieder anders aus. Die Welt scheint aktuell durchzudrehen, wenn es um mögliche Maßnahmen gegen das Corona-Virus geht. Pharmakonzerne und Lobbyisten wittern die Chance auf das große Geld und auch der (angebliche) Philanthrop Bill Gates, hat sich bereits entscheidend positioniert. Er will 7 Milliarden Menschen impfen. Wofür oder wogegen, steht auf einem anderen Blatt.

Robert F. Kennedy jr. ist dem Menschenfreund Gates seit Jahren auf der Spur. Wer mehr darüber lesen möchte, dem sei dieser Bericht von Children’s Health Defense ans Herz gelegt:

Vaccine Trial Catastrophe: Moderna Vaccine has 20% „Serious Injury Rate in High Dose Group“

„Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“, ist auch in Deutschland zu sehen. Während sich die „nach links gerückte“ CDU/CSU immer größerer Beliebtheit bei den WählerInnen erfreut, bilden sich überall kleinere oder größere Widerstandsnester. Angefangen bei verzweifelten Eltern, die wegen des unnötigen Lockdowns und der damit verbundenen Kurzarbeit kaum noch Geld in der Tasche haben, bis hin zum Facharzt oder Unternehmer, hat sich ein buntes Sammelsurium von Gegnern der Maßnahmen gebildet.

Diese wahlweise als „Spinner, Corona-Leugner, Nazis oder Verschwörungstheoretiker“ verunglimpften Menschen, nehmen einfach nur ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahr. Die Mainstream-Medien interessiert das wenig. Sie prügeln in vorauseilendem Gehorsam und völlig undemokratisch auf die Demonstranten ein, die die Rückkehr zur Einhaltung des Grundgesetzes fordern. Noch scheinen sie damit Erfolg zu haben, „der Deutsche“ ist nicht wirklich rebellisch. Die eilig wieder zugelassene Bundesliga soll vermutlich für Beruhigung in der Szene sorgen. Wer in die Röhre glotzt, der spielt höchstens den privaten (Bundes)Trainer. Was aber, wenn auch diese Pille Nebenwirkungen hat?

„Mutti Merkels“ Erziehung ihrer (ungeliebten) Kinder, ist eine ausgeklügelte Nudging-Methode, die von diversen BeraterInnen ausgearbeitet worden ist. Analysiert man Merkels sogenannte „alternativlose Entscheidungen“, wird der Fokus auf medienwirksam präsentierte schöne Bilder offensichtlich. Merkel geht es nicht darum, den bestmöglichen Weg einzuschlagen, das wäre in der Flüchtlingskrise die Schließung der Grenzen gewesen. Merkel geht stets den Weg, der sich am besten in den Medien „verkaufen“ lässt. Denn diese Medien sind zu mehr als 70% politisch links orientiert.

Die „Nebenwirkung“ von Merkels Entscheidungen, ist auch in der Entstehung von PEGIDA und der AfD zu sehen. Über diese zu sprechen ist müßig. In einer Demokratie darf jeder wählen wen er mag. Merkels „starke Hand“ in der Corona-Krise, die in Wirklichkeit nur aus dem Wiederholen leerer Phrasen besteht, sorgt zumindest bei der bisher einzigen Opposition Deutschlands für eine stetige Abwärtsbewegung. Merkels Berater haben begriffen, dass die CDU/CSU die Gewinnerin der Corona-Krise sein kann. Die Frage ist nur, wohin die Reise mit einer neu erstarkten CDU gehen wird. Zurück zu ihren konservativen Wurzeln oder doch mehr in Richtung EU-Bundesstaat?

Dass ich genau dieses Konstrukt für widersinnig halte, habe ich schon mehrfach ausgeführt. Ein Rückkehr zur E(W)G, halte ich für die bessere Lösung. Eine bürgerlich-konservative oder gern auch wieder echte sozialdemokratische Regierung in Deutschland auch. Auf keinen Fall unter Beteiligung der Öko-Faschisten, die man „Die GRÜNEN“ nennt. Diese Partei ist erst dann wieder wählbar, wenn man sich von diversen Ideologen trennt, die sich schon jetzt gern im Sammelbecken der Antifa tummeln.

„Keine Wirkung ohne Nebenwirkung“, ist ein Zitat, worüber offenbar nur wenige wirklich nachgedacht haben. Es ist an der Zeit genau das zu tun. Sonst gibt es vielleicht kein unbeschwertes Morgen mehr.

Gedanken einer Ausländerin: Ein Lied geht um die Welt

Wir sind noch immer in Holland zu Hause. Dort, im Haus von Freundinnen, macht das Leben richtig Sinn. In Deutschland wäre es teuer, bekanntlich haben wir dort keine Bleibe mehr. Der rote Nissan ist im Dauerstress. 500 aufgeladene PS lassen jeden Porsche alt aussehen. Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg sind Reiseziele, die alle immens wichtig sind. Nebenbei verfolge ich das Kasperletheater deutscher Politik, das täglich absurder wird. Beispiele gefällig?

Während bezahlte Klatscher den deutschen Beitrag beim European Song Contest auf die hinteren Ränge verweisen, haben linksgrüne Durchmarschierer das auch mit dem zum Teil verpönten Text der deutschen Nationalhymne getan. Amüsiert habe ich das Trauerspiel deutscher PolitikdarstellerInnen verfolgt, die sich künstlich über einen gewissen Björn Höcke aufregen, der das personifizierte Braunhemd sein soll. Dumm nur, dass selbst die ach so tollen GRÜNEN wirkliche Nazis in den Reihen hatten.

Wessen Lied ich singe

Aber zurück zu diesem bösen Höcke. Wie kann der Mann es nur wagen, die erste Strophe Nationalhymne zu singen. Unverschämt sowas. Das findet zumindest Herr Ramelow von den Linken, dem vermutlich „Die Internationale“ als Hymne angenehmer wäre. Aber so ist das mit den Menschenfreunden aus der SED, die haben lieber flüchtende DDR-Bürger an der Berliner Mauer erschossen.

Schmunzeln muss ich mit Yuki im Duett, als wir über den Link zu einem Video stolpern, das den FDP-Parteitag von 1953 zeigt. KLICK MICH  Die Ähnlichkeit zu Machwerken aus der Nazi-Zeit ist frappierend. Wie verblendet die Masse mittlerweile ist, habe ich bei zwei Mädels in Stuttgart gesehen, die ich seit Jahren kenne und die eigentlich Freundinnen sind. In Unkenntnis der wahren Bedeutung des Textes, haben sie etwas von „Nazi-Strophe“ gefaselt. Unverständnis schlägt mir entgegen, als ich das vehement verneine.

Verstehen und Verstand

„Wer in Geschichte aufgepasst hat weiß, dass es zur Zeit August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens keine Nazis, aber auch kein vereinigtes Deutschland gab“, beginne ich. „Deutschland war ein Kon­glo­me­rat aus verschiedenen Kleinstaaten. Entsprechend hilflos waren sie Gebietsansprüchen der Franzosen ausgeliefert. Von Fallerslebens Intention war es, die Kleinstaaterei zu beenden und das Land zu einen. Daher hat er die Zeile „Deutschland, Deutschland über alles“ geschrieben, das aber keinesfalls abwertend gegenüber anderen Nationen in der Welt gemeint.“

„Das sind aber klar nationalistische Gedanken!“, faucht mir die linksgrüne Front entgegen. „Man hat doch gesehen, wohin das führt!“ „Offensichtlich verwechselst du Patriotismus mit Nationalismus“, erwidere ich. „Aber das kann bei euch Studienabbrecherinnen schon mal passieren.“ Die Ohrfeige sitzt, aber ich gehe noch einen Schritt weiter. „Wenn ihr Deutschland so sehr hasst, was macht ihr dann noch hier? Wandert aus in ein Land eurer Wahl. Iran und Saudi-Arabien sollen wahre Paradiese für Frauen sein.“

Hass macht hässlich

Blankes Entsetzen steht in den Gesichtern geschrieben, als meine Worte verklungen sind. „Du .. du bist ja nicht normal!“, höre ich. „Sollen wir dort etwa Burka tragen?“ „Ja“, sage ich, „das hätte mal was. Immerhin fordert ihr das doch für die hier lebenden Frauen. Soviel zu eurer Doppelmoral. Aber wir waren bei einem Lied. Mögt ihr weitere Infos haben?“

Das eisiges Schweigen werte ich als Zustimmung, mein Lächeln verwirrt die beiden noch mehr. „Die damaligen deutschen Kleinstaaten waren allerdings wirklich dabei im Nationalismus zu versinken. Die Einheit hat das verhindert und das Kaiserreich stark gemacht. Zur Hymne wurde von Fallerslebens Lied erst wesentlich später. Am 11. August 1922 bestimmte Reichspräsident Friedrich Ebert von der SPD, das Deutschlandlied zur Hymne der Weimarer Republik. Richtig ist, dass die Nazis die erste Strophe für ihre Zwecke umgedeutet haben. Daran trägt aber der Text des Liedes keine Schuld.“

Wenn Flügel wachsen

„Findest du diesen Höcke etwa gut?“, wird mir lauernd die entscheidende Frage gestellt. „Höcke und sein Flügel sind mir so egal wie die GRÜNEN“, erwidere ich wahrheitsgemäß. „Aber ob es euch nun passt oder nicht, in einer Demokratie darf jeder seine Meinung sagen. Bekanntlich macht ihr das auch und behauptet CO2 sei an der Klimaveränderung schuld.“ „Aber das kannst du doch nicht vergleichen!“, empört sich eine Sprecherin. „Der Höcke ist ein Nazi und wir haben recht!“

„Was zu beweisen wäre“, sage ich. „Könnt ihr das oder plappert ihr nur nach, was irgendwelche Wissenschaftler von sich geben, die auf Geld für ihre Forschung hoffen? Ihr wollt doch lediglich an die Macht und Deutschland für immer derart verändern, bis nur noch eine vage Erinnerung daran bleibt. Herrn Höcke muss man nicht mögen, aber Nazis sehen anders aus. Und wenn er die erste Strophe singen will, so hat er jedes Recht dazu. Ihr könnt dann „Die Internationale“ plärren.“

Gemeinsamkeiten

„Du bist voll gemein!“, beschweren sich die beiden, „was haben wir denn mit Kommunisten zu tun?“ „Hoffentlich nichts“, erwidere ich und strahle sie an. „Und beim Thema Umweltschutz war und bin ich immer noch auf eurer Seite. Allerdings bringt es weder Deutschland noch die Welt viel weiter, wenn wir morgen kein Auto mehr fahren. Ihr wisst doch selbst, dass Deutschland Kohlekraftwerke ins Ausland exportiert und der Abbau von Lithium zur Umweltkatastrophe in Chile und Afrika führt.

Noch schwachsinniger ist dann der Transport des Rohstoffs nach China, wo man Batterien für Elektroautos baut und beim Bau nur einer Batterie mehr CO2-Ausstoß hat, als mein Nissan in einem Jahr. Selbst wenn Deutschland kein Gramm CO2 mehr in die Atmosphäre bläst, am Klima würde sich nichts ändern. Aber vielleicht denkt ihr mal darüber nach, was eure neue Ikone Greta sagte, als sie plötzlich von Strom erzeugenden Atomkraftwerken sprach. Bitte recherchiert, wer hinter ihrer Kampagne steckt und damit viel Geld verdient.“

Lügen von Wien bis Ibiza

Als ich diesen Beitrag veröffentlichen will ist eine Regierungskrise in Österreich ausgebrochen. Ein Mann mit Haarlack und Segelohren, der vor Jahresfrist noch als Retter des Abendlandes galt, hat die Regierung platzen lassen. Es ist unbestritten, dass Strache und Gudenus in ihrem Urlaub dummes Zeug geplappert haben. Aber Hand aufs Herz, wer macht das nicht? Beide haben die Konsequenzen gezogen. Bei aller Abgebrühtheit dieser Herren, haben sie sich noch einen gewissen Anstand bewahrt.

Beim Kurzzeitkanzler überlege ich noch. Welche Strategie verfolgt der Mann? Nun SPÖ-Beamte als Minister einzusetzen, lässt Düsternis für die Zukunft erahnen. Auch die linken Methoden der Video-Ersteller. Das sind Geheimdienst-Methoden und hat mit Fairness nichts zu tun. Die Hintermänner zu enttarnen dürfte einfach sein. Vermutlich hat „man“ sie derart fürstlich entlohnt, dass auch eine Gefängnisstrafe locker abgesessen werden kann. Wessen Lied Kurz singt bleibt abzuwarten.

Die EU ist nicht Europa

Noch vor der EU-Wahl werden wir Deutschland und Europa in Richtung USA verlassen und als Japanerinnen willkommen sein. Mit etwas Wehmut aber mit dem Blick nach vorn, haben wir uns von der deutschen Staatsbürgerschaft getrennt. Japan ist wieder unsere Heimat geworden. Ob und wie lange ich von dort weiter über deutsche Politik berichten werde, ist noch nicht abzusehen.

Ohnehin sollte die an den Haaren herbeigezogene Diskussion um die Hymne lediglich für Stimmung im EU-Wahlkampf sorgen, damit dieser für die Altparteien nicht zum Debakel verkommt. Europaweit sind konservative Parteien in Aufbruchstimmung. Der Wind dreht sich, die linke Hegemonie bröckelt. Angst davor muss keiner haben, Veränderungen in der Politik sind ganz normal. Wer aber anderen die Meinung verbietet, der ebnet den Weg in einen totalitären Staat.

Gedanken einer Ausländerin: Eine Chance für Europa

„Das alte Europa liegt auf dem Sterbebett“, haben pseudolinke Journalisten schon vor Jahren geschrieben. Auch angeblich Konservative stießen ins gleiche Horn. Das sollte die Auflage ihrer Schmierblätter steigern und Klicks bei den Online-Medien generieren. Zum Glück ging der Schuss daneben. Europa gibt es immer noch. Dass dagegen die EU eine Totgeburt ist, die nur noch zwangsweise am Leben gehalten wird, wollen viele nicht verstehen.

Brennen sollst du!

Dass Notre-Dame brennt erfahre ich auf der Autobahn. Meine Freundin Karin hat mich per SMS informiert. Ohne den Hintergrund zu kennen, wird mir sofort die Symbolkraft des Brandes bewusst. Aber verstehen das auch alle Europäer? „Die brennende Kathedrale (von Notre-Dame) ist mehr als nur ein kultureller Verlust. Es ist ein Fanal für den Zustand Europas“, hat ein Gastautor auf Tichys Einblick am nächsten Tag geschrieben. Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Ein Blick auf Notre-Dame zeigt das ganze Außmaß der Katrastrophe. Die Kathedrale steht jedoch nur für einen anderen Verlust. Europa verliert bereits seit Jahren seine Identität. Man könnte auch sagen, dass Europa schon seit vielen Jahren brennt. Aber nie waren die Flammen derart hoch. Bisher gab es nur ein wenig Glut, die an den Wurzeln nagte. Nun hat man Europas Herz verbrannt.

Welche Art Mensch

„Welche Art Mensch bist du eigentlich, Mayumi?“, hat mich eine Bekannte aus Stuttgart gefragt. „Du bist doch Buddhistin und setzt dich für ein uraltes christliches Bauwerk ein, das man wieder aufbauen kann.“ „Wäre es für dich in Ordnung, wenn Borobudur, einer der größten buddhistischen Tempel Südostasiens zerstört würde?“, will ich wissen und ernte einen entsetzen Blick.

„Natürlich nicht, sagt sie schnell, das ist doch Weltkulturerbe und …“ Sie beißt sich auf die Unterlippe, als sie ihren Fehler erkennt. „Eben“, sage ich. „Aber Notre-Dame ist Nazi, da es von alten weißen Männern gebaut worden ist. Und das ist bekanntlich uncool in der heutigen Zeit. Wie sehr musst du dich und deine Kultur hassen, wenn du alles Fremde in den Himmel hebst.“ Die Antwort blieb sie mir schuldig.

Brandstifter

Es spielt keine Rolle ob Notre-Dame ein Unfall oder Brandstiftung war. Gezündelt wird seit Jahren. Populisten auf beiden Seiten des politischen Spektrums schlagen sich verbal die Köpfe ein und schrecken auch vor Gewalt nicht zurück. Aus geopolitischen Gründen werden Völker und Religionen aufeinander gehetzt, um einen Grund für den Einsatz von Bomben zu bekommen. Aus humanitären Gründen versteht sich! Aber Bomben haben keine Moral. So wenig wie jene Politdarsteller, die als angebliche Volksvertreter in den Parlamenten sitzen.

Diese Menschen sind in Wahrheit nur Marionetten jener (Finanz)Eliten, die auch hinter „Fridays for Future“ stehen. Aber indoktrinierte Journalisten und Kinder jubeln lieber einem autistischen Mädchen zu, statt sich Gedanken um den CO2-Ausstoß bei der Produktion von Smartphones und Elektro-Autos zu machen. Der ist wesentlich höher als der von Diesel-Fahrzeugen. Aber das hat nur Hans-Werner Sinn gewusst. Mit Klimaschutz ist sehr viel Geld zu machen, das habe ich schon vor einer Weile erkannt.

Eine Chance für Europa

Das Fanal von Paris, die brennende Kathedrale von Notre-Dame, hat ein Zeichen gesetzt. Dieses Feuer hat Europas Seele einmal mehr verletzt. In den Gesichtern vieler Franzosen ist tiefe Betroffenheit zu sehen, auch Tränen fließen. In Sichtweite der Kathedrale singen Menschen. Der Geist Europas hat sich über die tobenden Flammen gesetzt.

Ja, Europa lebt und jede Nacht endet, wenn das helle Licht der Sonne die Dunkelheit ersetzt. Das wird dauern, aber letztlich erfolgreich sein. Jene Wirrköpfe, die nun die Sozialen Netzwerke mit Häme fluten und sich über den Brand lustig machen, sind eine Randerscheinung. Vollidioten gibt es in jedem Land der Welt.

Gedanken einer Ausländerin: Die Welt im Krieg

Die Welt im Krieg ist eine 26-teilige britische Fernseh-Dokumentarserie, die sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Aber um diese einseitige und sehr britische Sicht der Dinge geht es in diesem Beitrag nicht. Ich möchte vom Dritten Weltkrieg berichten, der sofort nach dem Ende des Zweiten begann. Kurze Pause, harter Schnitt. Krieg? Wir haben doch Frieden!

Frieden für Europa

„Die Europäische Union (EU) hat dauerhaften Frieden für Europa gebracht“, wird gern als Narrativ genommen, um eine Lanze für das vereinte Europa zu brechen. Gern wird dabei übersehen, dass Europa und die EU zwei verschiedene Dinge sind. Die EU in ihrer jetzigen Form existiert seit dem 1. Dezember 2009 und ist aus der wesentlich früher gegründeten EWG bzw. EG hervorgegangen.

Die EWG, die Idee des vereinten Europa hatte auch den Grund, das (wirtschaftlich) gefährliche Deutschland quasi abzuschaffen. Eingebunden in den Staatenbund sollten die Deutschen von ihrer angeblichen Kriegslust geheilt werden. Deutsche Politiker haben dem willig zugestimmt und Deutschland doch wieder zur stärksten (Wirtschafts)Macht in Europa gemacht.

Im Gegensatz zu den (dummen) Deutschen, haben die anderen Staaten meist nationale Interessen in den Vordergrund gestellt. Als Folge ist Deutschland zum Zahlmeister der jetzigen EU mutiert und finanziert z. B. die französische Wirtschaft gleich mit. Frankreichs ungeliebter Präsident lacht sich ins Bankerfäustchen und gibt das Geld auch für Waffen zum Einsatz gegen die eigene Bevölkerung aus. Womit wir schon fast beim Krieg gegen die eigene Bevölkerung wären, der seit Jahren in Europa tobt.

Macron Démission!

Frankreichs Präsident Macron, der in einem Handstreich der Hochfinanz zu Amt und Würden kam, die Presse hatte die Angst vor der „bösen Rechten“ Marine Le Pen geschürt, hat sich (scheinbar) verzockt. Um seinen Auftraggebern zu gefallen, um frisches Geld von seinen Untertanen für absurde Pläne wie eine Europa-Armee zu bekommen, kündigte er Steuererhöhungen an. Das reichte den Franzosen, um endlich (wieder) auf die Straße zu gehen.

Schaut man genauer hin wird sich die Frage stellen, ob jemand hinter den Gelbwesten steckt. Oder ist es wirklich eine reine Bürgerbewegung? Linke wie rechte Parteien werfen sich gegenseitig vor die Urheber zu sein und laufen doch brüderlich vereint bei den Demonstrationen mit. Bahnt sich hier eine politische Konstellation wie in Italien an?

Es gibt noch anderen Thesen, deren Wahrheitsgehalt fragwürdig ist. Unter anderem wird die CIA mit dem Satz „Die können das, die wissen wie es funktioniert“, beschuldigt. „Was wäre, wenn alles wieder nur ein Schauspiel ist?“, käme mir als Frage in den Sinn.

Kein bisschen Frieden

Wer gute Nerven hat und mit der ungeschminkten Wahrheit umgehen kann, dem sei ein Blick auf die „Nachdenkseiten“ empfohlen. Albrecht Müller hat dort die Opfer von französischer Polizeigewalt aufgelistet. Zwar gab es auch Übergriffe gegen die Polizei aus den Reihen der Demonstranten, aber die Mehrheit der Gelbwesten ist friedlich eingestellt.

Was sich in Frankreich zeigt, haben die USA weltweit schon seit Jahrzehnten perfektioniert. Nach eigenem Gutdünken haben sie Aufstände angezettelt und Regierungen in verschiedenen Ländern gestürzt. Nachdem Syrien schon wieder nicht funktionierte, ist das an Erdöl reiche Venezuela der nächste Kandidat. Dort buhlen China, Russland und die USA um die Vorherrschaft. Dass die USA, als Erdöl-Hauptabnehmer Venezuelas, nun aus humanitären Gründen die Opposition unterstützen, ist ein Märchen aus 1001er Nacht.

Sieht man von den wirklichen Kriegen ab und richtet den Blick auf einzelne Staaten, gezielter auf die Machenschaften der Banken und Großkonzerne, wird vielleicht klar, was Klassenkampf wirklich bedeutet. Auch wenn es nur wenige glauben, es findet seit Jahren eine gezielte Umverteilung statt. Der Großteil der Bevölkerung wird mit Almosen und allerlei Tricks bei Laune gehalten. Merke: Wenn man dem Steuerzahler immer nur ein bisschen nimmt, tut es nicht ganz so weh.

Gedanken einer Ausländerin: Dein Land – Deine Zukunft – Jetzt!

Zugegeben, die Überschrift stammt nicht von mir. Sie geht auf eine Kampagne des Bundesinnenministeriums zurück, die Migranten zur freiwilligen Rückkehr in ihre Heimat bewegen soll. Ich halte das für gut, das sage ich an dieser Stelle deutlich. Allerdings öffnet das erneut Missbrauch Tür und Tor. Wer heute, natürlich finanziell unterstützt ausreist, könnte schon morgen mit falscher Identität erneut einreisen. Anders als der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Konstantin von Notz, sehe ich in der Maßnahme keinerlei Zynismus und auch keinen Winterschlussverkauf. Ganz im Gegenteil erkenne ich durchaus die Chancen. Tausend Euro und mehr sind viel Geld für einen Afrikaner.

National vs. International

Das Wort „National“ ist in Deutschland negativ besetzt. Vor allem (pseudo)linke Parteien haben es sich zu eigen gemacht, das Wort zu verdammen. Jahrelang haben vor allem die GRÜNEN für eine Abkehr von Heimat und Nationalstaat plädiert und sogar für die Abschaffung nur zweier Geschlechter. Über 70 müssen es laut ihrer Agenda sein. Kein Wunder also, dass GRÜNE täglich mit sich selbst aushandeln müssen, ob sie vom Mars oder von der Venus stammen.

Notz, Habeck und wie sie alle heißen, sind sozialistische Fantasten. Wer Linke oder GRÜNE wählt muss zwingend verstehen, was diese Parteien erreichen wollen. „No Borders!, No Nations“, ist eine Sache, darüber kann man sachlich streiten. Nicht aber, wofür linksgrüne Politik wirklich steht. Kulturelle und materielle Gleichheit, die angeblich das Paradies auf Erden verspricht, der absurde Traum einer einheitlichen Welt, wird genau diese zerstören. Die Auflösung des Nationalstaates, Abschaffung der Religion, die Verleugnung unterschiedlicher Geschlechter, wird auch der Tod der klassischen Familie sein und zu Stillstand und Versklavung innerhalb der neuen sozialistischen Gesellschaft führen. Gescheiterte Beispiele gibt es genug. Die Ehefrau beim Sex teilen, wie im Kommunismus gepredigt, käme mir niemals in den Sinn.

Wer sich über meine Worte wundert und darin einen Widerspruch sieht, immerhin bin ich eine lesbische Frau und Feministin, dem halte ich ein „Na und?“ entgegen. Als Deutsche mit japanischen Wurzeln bin ich zwar durchaus fortschrittlich und weltoffen eingestellt, aber ich bin auch Patriotin und mag Tradition. Ohne die Keimzelle Familie, die man auch auf die Stadt, den Kreis oder den Staat erweitern kann, sind wir heimatlose Nomaden. Es gibt kein europäisches Volk mit gemeinsamer Sprache und Traditionen, aber es gibt Franzosen, Polen und Italiener, die alle ein Teil von Europa sind. Warum soll diese einzigartige Vielfalt verschwinden?

Integration!?

In Deutschland wird gern und oft über die Integration von Ausländern geredet. Gleichzeitig erklären viele Politiker den schon länger hier Lebenden, dass kein deutsches Volk existiere und dass es außerhalb der deutschen Sprache keine Kultur gäbe. Worin also sollen sich Ausländer integrieren? „Es muss ein Wir geben, in das man integrieren kann“, hat der für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitende Michael Bröning gesagt und ist mit diesen Worten auf Unverständnis bei seinen Genossen gestoßen. Aber der Mann hat recht und gehört zu jenen normal gebliebenen, die noch einen Funken Hoffnung für die SPD erkennen lassen.

„Linke gingen mit ihrer Kritik am Nationalstaat oft zu weit“, sagte Bröning. „Davon profitierten reaktionäre Kräfte. Zudem täten viele so, als ob die Migration nicht beeinflussbar sei.“ Der Politologe will damit nicht nur die deutschen Sozialdemokraten warnen. „Im Zeitalter der Migration sei die klassisch linke Forderung nach einer Überwindung des Nationalstaats nicht mehr zeitgemäß“, so Bröning weiter. Nehmen wir ihn doch beim Wort und schleudern seine Worte all jenen entgegen, die in friedlichen Patrioten sofort „Nazis“ sehen.

Bröning wörtlich:„Meinungsumfragen zeigen immer wieder, dass eine große Mehrheit der Befragten – und zwar weltweit – den Nationalstaat als wichtig empfindet. Das gilt auch für Europa. Dort wiederum bezeichnet sich nur ein verschwindend geringer Prozentsatz der Befragten ausschließlich als Europäer. Und das, obwohl wir mit gutem Recht seit 50 Jahren europäische Integration vorantreiben. Das zeigt, dass die Parteien endlich lernen müssen, Frieden mit der Identität zu machen, die für die meisten Menschen die größte Bedeutung hat. Und das ist eben der Nationalstaat.“

Überfremdung

Nicht nur Deutsche haben Angst vor Überfremdung. Das ist ein normaler und nachvollziehbarer Reflex. Mein türkischer „Onkel“ ist eine Bereicherung für Düsseldorf gewesen, der Italiener um die Ecke hat mir gute Pasta serviert. Aber aggressive junge Südländer, die in Mädchen und Frauen lediglich Freiwild sehen, deren ungebremster Zustrom für massive Probleme sorgt, wecken Angst und den Widerstand in der Bevölkerung. Genau diese Typen braucht Deutschland nicht. Aber ein junger Afrikaner, der vielleicht in Deutschland studieren will, um danach als Informatiker oder Arzt zu arbeiten, ist durchaus willkommen. Vorausgesetzt er hält sich an die Regeln. Dann dürfen sogar Pakistaner in Japan studieren.

Wohin sich Deutschland entwickelt kann man in Dänemark und Schweden sehen. Die Probleme mit Migranten sind förmlich explodiert. Aber während Dänemark nun gezielt gegensteuert, ist man in Schweden noch nicht ganz so weit. In deutschen Städten steigt unterdessen der Ausländeranteil dramatisch, ganze Stadtviertel sind bereits fest in deren Hand. Seltsamerweise lässt sich dort kaum noch ein (Pseudo)Linker blicken. Wie wäre es in No-Go-Zonen mit einer Demo gegen antisemitische Gewalt, liebe Antifaschisten?

Konservative fordern ein Europa der Vaterländer und treffen damit den Nerv vieler Menschen. Vor allem im Osten Deutschlands gehen immer mehr auf die Straße. Noch schläft die Masse, aber wenn sich in Berlin, Dresden, Rostock und Chemnitz Tausende versammeln, sollte das ein untrügliches Warnzeichen sein. Aber die Regierung schweigt. Im Hintergrund wird aber bereits fieberhaft an Gegenmaßnahmen gearbeitet, die es wirklich in sich haben. Der UN-Migrationspakt und der neue Medienstaatsvertrag sollen nur zwei Beispiele sein.

Ein Pakt sie zu knechten

Ein Pakt sie zu knechten, sie alle zu finden,

Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden

im Lande Deutschland, wo die Linken drohn

Wer diese abgeänderte Version des Herr der Ringe Gedichts lustig findet, dem wird das Lachen gleich vergehen, wenn ich ich noch einmal über den UN-Migrationspakt schreibe. Aufmerksamen Politikern und Journalisten ist es zu verdanken, dass der Pakt bekannt geworden ist. Die Merkel-Regierung wollte ihn heimlich und ohne Debatte im Bundestag unterschreiben lassen. Das ging nun gewaltig schief. Schnell beeilt sich nun die CDU und auch das von Heiko Maas geleitete Außenministerium zu erklären, dass Alternative Medien und die AfD erneut „Fake-News“ über den Pakt verbreiten. Es handele sich dabei lediglich um ein Völkerrechtlich nicht bindendes Papier.

Gegner des Paktes sehen das anders. Warum, so fragen sie, legt die Bundesregierung so viel Wert auf eine Unterzeichnung, wenn dieser Pakt nicht bindend ist. Dann kann man es auch lassen. Aber die alternativlose Kanzlerin, deren Abgang abzusehen ist, zeigt sich erneut stur. Sie will keine Gegenargumente gelten lassen. Was nun bringt Kritiker des Pakts so sehr auf die Palme, dass es Petitionen und immer mehr Proteste dagegen gibt? Es ist die von der Bundesregierung verschwiegene Tatsache, dass der Pakt als sogenanntes „Soft law“ angesehen werden kann, das nach und nach zum verbindlichen Völkerrecht wird.

In den USA, Australien, vielen europäischen Staaten, China, Korea und Japan hat man das erkannt. Niemand ist dort Ausländerfeindlich, die Staaten helfen vor Ort. Aber diese Staaten sind Inländerfreundlich, das ist der große Unterschied. Die Regierungen in Deutschland und Frankreich haben das noch nicht begriffen. Besser gesagt die Marionetten Macron und Merkel. Deutschland täte gut daran den Pakt entweder abzulehnen oder ihn mit gewissen Zusätzen zu unterzeichnen, die ihn tatsächlich unverbindlich machen. Das wird vermutlich nicht geschehen. Für Merkel ist der Pakt die nachträgliche Zustimmung ihrer Flüchtlingspolitik.

Befürworter des Paktes dürfen gern mit mir darüber diskutieren. Vorausgesetzt, dass sie den Pakt gelesen und auch verstanden haben oder StaatsrechtlerIn sind. Oder glaubt ihr die Nichtunterzeichner sind dumme Rassisten? Nachfolgend poste ich die Links zu Videos, die den Pakt ausführlich behandeln. Wer etwas Propaganda und Einseitigkeit abzieht, wird recht gut und umfassend informiert. Vor allem aber „Rechtsfrei“, was offenbar die Angst vieler BürgerInnen ist. Hat jeder das Wortspiel verstanden? Der dritte Link führt zur konservativen „Jungen Freiheit“, die ebenfalls sehr gut berichtet und mit Dr. Ulrich Vosgerau einen wirklichen Experten befragt. Hört und liest man quer, kennt man den Pakt und auch die zum Teil unkritische Haltung der Mainstream Medien, zeigt sich ein mehr als nur abschreckendes Bild.

Link 1

Link 2

Link 3

Hier geht es zu dem umstrittenen Dokument in deutscher Sprache: KLICK MICH

Patriotismus vs Nationalismus 

Wer Deutschland, wer Europa langfristig und mit Erfolg regieren möchte, der muss zwingend auf gesunden Patriotismus und den Nationalstaat setzen, aber entschieden gegen Nationalismus sein. Bei Bedarf erkläre ich gern erneut den Unterschied. Familienförderung, die Bekämpfung von (Alters)Armut und Investitionen in Bildung sind nur einige Punkte, mit denen das gelingen kann. Aber dafür steht keine Altpartei mehr, zumindest nicht mit dem aktuellen Personal.

Und was ist mit der AfD? Die AfD ist das Resultat und nicht die Ursache einer Politik, die jahrelang am Bürger vorbei gemacht worden ist. Wer lediglich auf die Partei einprügelt und sich dabei verbaler und physischer Gewalt bedient, wird sie nur noch stärker machen. Das eigentliche Problem ist die internationale Geo- und Finanzpolitik. Aber das verschleiert man geschickt. Lieber faselt man von einer Europa-Armee, um sich gegen bitte wen zu schützen? Weder Russen noch Chinesen haben irgendein Interesse daran in Europa einzumarschieren.

„Mitte-links-Parteien hätten in ökonomischen Fragen lange auf Freihandel, Deregulierung und Liberalisierung gesetzt“, hat Michael Bröning gesagt. Damit beschönigt er, dass es um Kapitalismus geht, den ich Neoliberalismus nenne. Während es Politikern oft nur um Macht und Einfluss geht, wollen ihre eigentlichen Auftraggeber mehr. Ihnen geht es um immer mehr Geld. Stecken die Finanzeliten also doch hinter der Flüchtlingskrise? Natürlich tun sie das. Aber anders, als es uns diverse Weltuntergangs-Szenarien glauben machen wollen.

Dein Land – Deine Zukunft – Jetzt!

Es geht um Deutschland, es geht um Europa, letztlich um jeden Staat auf dieser Welt. Wir brauchen keine Weltregierung, keine Vereinigten Staaten von Europa. Was wir brauchen sind offene Gesellschaften innerhalb gewisser Grenzen, die letztlich nur ein souveräner Staat zu bieten hat. Das ist kein Widerspruch. Sachsen dürfen dort weiter Sachsen sein und Bayern dürfen Bayern bleiben. Wer das ändern will, der darf gern den Sozialismus innerhalb der eigenen vier Wände ausleben, die Eingangstür öffnen und sein Eigentum auf die Straße stellen. Fraglich nur, wie lange er das überlebt.

„Linke Kräfte waren immer dann erfolgreich, wenn sie weltoffen waren und wenn sie verstanden haben, dass der Nationalstaat nicht zerstört werden muss, sondern eine Grundlage für etwas Neues sein kann. Willy Brandt und Helmut Schmidt haben das verstanden. Für sie war der Nationalstaat die Grundlage für die europäische Idee“, sagte Bröning. Vergessen wir sein Loblied. Jede Partei kann das leisten, egal ob links, rechts oder mittig. Auch mit- und nicht gegeneinander. Ja, das funktioniert.

Grüne Weltverbesserer sollten also endlich damit aufhören anderen Menschen ihren Willen aufzuzwingen, den ohnehin niemand versteht. Vor einigen Jahren bin ich mit ihnen auf die Straße gegangen und habe für den Bildungsplan in BaWü gestimmt. Heute schäme ich mich fast dafür und lehne die Frühsexualisierung von Kindern ab. Wer 72 Geschlechter propagiert, der darf sie gern selbst ausleben und wechselweise Männlein, Weiblein oder androgynes Etwas sein. Mir ist das egal. Auch wenn ich lesbisch bin, so bleibe ich trotzdem eine Frau. Aber wer mich als geschlechtsneutrale lesbische Alpha-Butch definiert, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

„Dein Land – Deine Zukunft – Jetzt!“, könnte, ja muss zum Slogan für alle Menschen werden, die weiterhin gut und gern in Deutschland leben wollen. Schafft euch endlich Merkel vom Hals und wehrt euch gegen ein kapitalistisches System, das euch immer mehr versklavt. Steht auf gegen Diskriminierung und Hass, gegen (pseudo)linke oder (pseudo)rechte Propaganda, tretet Glatzen mit Springerstiefeln und vermummten Antifanten in die fetten Hintern oder schafft euch letztlich ab. Ihr habt die Wahl. Jetzt!

Die Ide(e)n des Friedrich Merz

Nachdem meine letzten Beiträge vom Unrechtsstaat Deutschland handelten und vielleicht einige Aha-Effekte ausgelöst haben, möchte ich heute einige Worte über den (ehemaligen) Politdarsteller Friedrich Merz verlieren, der scheinbar wie ein Phönix aus der Asche erneut ins Rampenlicht getreten ist. Wobei man eigentlich kaum etwas über Merz sagen müsste, der Mann war schon immer ein Diener des Neoliberalismus.

Der König von Deutschland

Merkel muss (bald) gehen, das haben ihre Auftraggeber nun entschieden. Vermutlich wird danach das Buch ihrer Lebensgeschichte folgen und zum Bestseller avancieren. Darin wird viel von ihren Visionen geschrieben stehen und wie erfolgreich sie diese umgesetzt hat. Dumm nur, die Frau hatte noch nie eigene Visionen. Aber lassen wir die Spitzfindigkeiten. Wichtiger ist, wer ihr nachfolgen soll und vielleicht schon bald der neue „König von Deutschland“ ist.

Wichtig ist auch zu verstehen, wer plötzlich Merz ins Spiel gebracht hat und warum. Dazu muss man sich Merz Werdegang nach seinem Rückzug aus der Politik ansehen. Kurz und knapp kann man sagen, dass Merz ein direktes Mitglied der Eliten ist und auf der Rangliste sogar noch über Angela Merkel steht.

1. Merz ist der Vorsitzende der Atlantik-Brücke, der größten Lobby-Organisation der amerikanischen Politik in Deutschland. Die Liste ihrer Mitglieder ist lang. Lesen und staunen, bei Wikipedia finden sich einige davon.

2. Merz ist seit März 2016 Aufsichtsratschef beim deutschen Ableger des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock.

3. Merz sitzt im Aufsichtsrat von HSBC Trinkaus & Burkhardt, einer Tochtergesellschaft der HSBC Holdings plc (Hongkong and Shanghai Banking Corporation).

Allein diese drei Beispiele machen deutlich, der Mann hat es nicht nötig zurück in die Politik zu gehen. Aber er soll und muss. Die Finanzeliten wollen ihren Willen nun mit einem eigenen Mitglied schneller durchsetzen, als das mit Merkel bisher möglich war. Wie Merz tickt kann man sich gern in diversen Interviews anhören, wo er unter anderem über die Globalisierung, die repräsentative Demokratie und auch die GRÜNEN spricht. Dazu gleich noch mehr.

Der grüne Frühling

Ja, die GRÜNEN erleben einen zweiten Frühling, nachdem die Partei fast schon abgeschrieben war. Das liegt am Niedergang der Sozialisten in ganz Europa, der kaum noch aufzuhalten ist. In Deutschland steuert die SPD auf historische Tiefstände zu, die alten Sozis sind schon lange Geschichte. Die jetzige Führungsriege ist ein Haufen von elitären Berufspolitikern, denen die eigenen Wähler lästig geworden sind.

DIe GRÜNEN haben es geschickt verstanden sich zu verjüngen und scheinbar abseits der GroKo-Politik zu positionieren. Sie punkten mit angeblichen Ideen zum Thema Umweltschutz und jubeln von Schleppern und NGOs nach Deutschland geschleusten Wirtschaftsmigranten zu, die sie als Flüchtlinge im Sozialamt Deutschland willkommen heißen. Damit punkten sie bei der völlig verunsicherten Bevölkerung, die keine Lust mehr auf die Fortsetzung Merkelscher GroKo-Fantasien hat. Dass im Kanzleramt längst eine GRÜNIN regiert, haben nur sehr wenige in Deutschland begriffen.

Merkel hat es geschickt verstanden, die CDU auf ihren Kurs zu bringen. Nun schafft man sich, mit Hilfe der AfD und der GRÜNEN, die SPD vom Hals, die die Union schon viel zu lange geärgert hat. Das wäre nicht weiter tragisch, aber mit dem Aufstieg der GRÜNEN rückt eine Partei ins Rampenlicht, die gefährlich für Deutschland ist. Kommt Merz, was trotz seiner Vernetzung mit den Eliten möglich ist, wird er sich nach einer Neuwahl die GRÜNEN als Partner holen. Selbst wenn die CSU dann die Union verlässt, wird das kein Beinbruch sein. Die CDU stellt sich dann einfach in Bayern auf und wird dort als Junior der CSU und der Freien Wähler mitregieren.

Merz erklärt die Welt

Wie Merz tickt möchte ich mit einigen Beispielen erläutern. Wer sie richtig liest wird verstehen, für wen oder was der der Ich-Mensch Merz einstehen wird.

„Die Politik darf es nicht den Populisten überlassen, nicht der Straße, die Themen zu setzen.“ – Er meint damit, dass dem Volk und Parteien wie der AfD kein wie auch immer geartetes Mitspracherecht gegeben werden soll. Das Volk hat sich gefälligst dem Willen der Regierung zu beugen und nicht umgekehrt.

„Die repräsentative Demokratie heißt Verantwortung in der Hand der gewählten Abgeordneten. Und wenn Abgeordnete dafür plädieren wichtige Abstimmungen in die Hand der Bevölkerung zurückzugeben, dann plädieren sie im Grunde genommen für ihre eigene Entmachtung.“ – Er positioniert sich mit dieser Aussage als entschiedener Gegner von Volksabstimmungen und hält sie sogar für gefährlich.

„Ich bin 1994 in den Bundestag gekommen, zu einem Zeitpunkt wo die Vorbereitungsarbeiten zur Währungsunion weit voran geschritten waren. Ich bin dann im Finanzausschuss gewesen, ich bin maßgeblich mit beteiligt gewesen, auch an der Einführung des Euro in Deutschland.“ – Sein von BlackRock forcierter Wiedereinstieg in die Politik soll nun verhindern, dass es zum Euro-Crash kommt. Liest man die 1:1 aus dem Phoenix-Interview übernommen Sätze wird klar, dass Merz auch persönliche Interessen hat, da er den Euro als sein Baby ansieht. Wie BlackRock das nach seiner möglichen Zweitkarriere honoriert, wird sich in vier bis acht Jahren zeigen. Schon allein diese Aussagen machen den Mann unwählbar. Er ist und bleibt ein klarer Lobbyist.

Die Iden des März

Merz will bei einer Wahl als CDU-Parteichef kein Kanzlermörder sein. Aber er hat bisher auch vehement eine Rückkehr in die Politik ausgeschlossen. Glaubwürdigkeit geht anders, Herr Merz. Merkel wird bei einem Sturz nicht sonderlich heftig fallen. Vermutlich werden wir die Bundesmutti schon bald wieder als Vorsitzende irgendeiner Stiftung sehen. Die „Iden des Merz“, werden also kommen. Schon Julius Cäsar hat man an den „Iden des März“ umgebracht.

Merz würde ohnehin nur der Übergangskanzler zur Abschaffung Deutschlands sein. Als ersten Schritt könnte er die Deutsch-Französische Union forcieren, die wirtschaftlich vor allem Frankreich nützt. Danach wird sich dieses Gebilde einen Staat nach dem anderen einverleiben, bis eine Art Europäische Union der Sozialistischen Republiken (EUdSR) entstanden ist. Österreich und Ost-Europa könnten sich eine Weile dagegen wehren. Vielleicht werden sie aber auch so lange finanziell erpresst, bis die jetzigen Regierungen stürzen.

Fraglich nur wie lange Macron, dessen Aufstieg ein Zaubertrick der Finanzeliten gewesen ist, noch regieren wird. Immer mehr Franzosen gehen auf die Straße, um sich gegen seine absurden Pläne zu stellen. Dass die EU so gut wie am Ende ist und der Euro nur durch enorme finanzielle Kraftanstrengungen am Leben gehalten wird, will sich niemand in Brüssel eingestehen. Im Gegenteil wird „Europa“ stets in den höchsten Tönen gelobt.

Gemeint ist damit aber das Kunstprodukt der Europäischen Union (EU), der Kontinent Europa ist etwas völlig anderes. Es ist wichtig diese Unterscheidung zu machen. Durch Wortvermischung setzen sonst immer mehr Menschen die EU mit Europa gleich. Europa hat es aber schon lange vor der EU gegeben und wird auch nach deren Niedergang noch bestehen.

Warum ich eine Patriotin bin

Als in Deutschland aufgewachsene Japanerin bin ich ein Kind zweier Welten. Ich habe zwei Heimatländer und komme wunderbar damit klar. Integration gelungen, so einfach kann das sein. Aber war es das wirklich? Meine ersten Eindrücke von Deutschland sind verschwommen. Vermutlich haben meine Eltern mir vieles nur erzählt. Und doch sind da Bilder von Menschen, denen ich noch heute verbunden bin.

Meine Eltern hatten die Wahl mich japanisch oder deutsch aufwachsen zu lassen. Sie haben den deutschen Weg gewählt (Schule), wofür ich ihnen unendlich dankbar bin. Und doch bin ich Japanerin geblieben. Ein Widerspruch? Nein. Die Antwort heißt Liebe zur Familie, zur Heimat, die Bewahrung von Traditionen. So haben auch Deutsche in Russland „überlebt.“

Klein-Mayumi ist also tapfer in den Tempel marschiert und hat sich Buddhas Lehren angehört. Die Sprache war nie ein Problem, die japanische Schrift habe ich nach und nach verinnerlicht. Heute kann ich vermutlich mehr Kanji lesen und schreiben, als viele JapanerInnen. Warum mir aber China einen Strich durch die Kanji macht, habe ich nie so recht verstanden. Frechheit, dass man dort die Schrift vereinfacht hat.

Heimat

Wie ist das nun als Japanerin in Deutschland aufzuwachsen? Hat das jemals Probleme gemacht? Mir nie, was aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass es in Düsseldorf „Klein Tokio“ gibt und mein Selbstbewusstsein schon immer meine Körpergröße überragte. Natürlich haben mich die Kinder neugierig angeschaut. Ebenso natürlich, habe ich zurückgeschaut.

„Woher kommst du, du hast aber schöne Haare“, waren die ersten Sätze, die zu einer wunderbaren Freundschaft führten. Gesagt hat sie Natalie, ein Engel in Menschengestalt. Sie gab mir das Gefühl willkommen zu sein und hat, wie Yuki heute, mein Temperament mit sanfter Hand gezügelt.

Ich erinnere mich daran, wie ich die Aussprache meiner Mutter korrigierte, nachdem mein Deutsch immer besser geworden ist. Witzig dabei, meine Eltern konnten die Sprache schon, als sie nach Deutschland kamen. Wenn auch mit deutlichem Akzent. Das hat sich nie geändert.

Was hat das nun mit Patriotismus zu tun? Eine ganze Menge. Gerade WEIL ich Japanerin bin, bin ich durch und durch Patriotin. Viele Deutsche reagieren darauf mit Skepsis und Unverständnis. Für JapanerInnen ist Japan, ist die Gemeinschaft alles, erst an zweiter Stelle kommt das Individuum. Deutsche verwechseln das mit Nationalismus. Den Unterschied habe ich bereits vor einem Jahr erklärt: Patriotismus, ein deutsches Problem

Heimat 2

Ich fühle eine tiefe Verbundenheit mit Deutschland und seinen Menschen. Es tut mir weh Parolen wie „Deutschland verrecke!“ oder „Deutschland, du mieses Stück Scheiße!“ zu sehen. Aber das ist eine Meinung, die ich in einer Demokratie aushalten muss. Und ich werde das Recht sie zu sagen verteidigen. Auch wenn mir die Antifa dafür „an den Kragen“ will.

Ich werde sie aber ebenso verbal bekämpfen und meine Meinung vertreten, dass nämlich die von vielen Deutschen verleugnete Kultur einzigartig ist. Selbsthass, der in der Hofierung und Erhöhung alles Fremden resultiert, ist mir fremd geblieben. Bei mir hat die Indoktrination versagt. Und wie ist das mit Europa?

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei einer Leserin bedanken, deren Verse ich für mein Leben gern lese und die ich dafür wirklich und aufrichtig bewundere. Der Diskurs mit ihr hat mich auf die Idee zu diesem Beitrag gebracht. Vielen Dank dafür.

Europäisch zu denken und deutsch zu sein ist kein Widerspruch für mich. Umgekehrt wäre es das. Patriotismus fördert den Zusammenhalt von Menschen als Nation. Nationalismus, der sich im Hass anderen gegenüber äußert, ist mir fremd. Wobei diese Koreaner ja wirklich glauben, dass sie „Karate“ können. Hat jeder den Scherz erkannt?

Europa und EU

Ich mag die europäische Vielfalt, die bunten Unterschiede in Kultur und Sprache. Warum, so frage ich mich, will man das mit vermischen? Damit es noch bunter wird? Was soll daraus entstehen? Ein neuer Schmelztiegel der Nationen nach dem Beispiel USA? Keine gute Idee. Schon allein an der Sprache wird es scheitern. Kein Franzose will Englisch, kein Pole Ungarisch, kein Deutscher Italienisch sprechen. Und Esperanto ist schon lange tot.

Europa kann und wird niemals eine wirkliche Einheit im Sinn eines Bundesstaates werden, wie ihn die EU-Führung anstrebt. Aber hier treffen zwei völlig verschiedene Begriffe aufeinander. Das historisch entstandene Europa und das politische Konstrukt EU. Als Ökonomin plädiere ich für eine Rückkehr zur EWG, zur Abschaffung der Macht Brüssels (EU Parlament) in der jetzigen Form.

Das klingt sehr konservativ, ich weiß. Und es wird mir wieder harsche Kritik von Freundinnen bei den Linken / GRÜNEN einbringen, deren Vorzeigeobjekt ich lange war. „Wie kannst du nur, Mayumi! Du als Japanerin (Ausländerin)!“

Vielleicht soll die Überflutung Europas mit Migranten die Gemeinschaft der Staaten fördern und einen neuen Europäer schaffen. Ich prognostiziere ein Scheitern auf der ganzen Linie. Kurzfristig kann man (Wirtschaft) mit Migration Geld verdienen. Wer massenhaft als Flüchtlinge deklarierte Migranten ins Land holt, wird für instabile Verhältnisse sorgen. Einen Vorgeschmack haben wir schon.

Für Japaner wäre es undenkbar, die Identität aufzugeben und eine Asiatische Union mit Korea und China einzugehen. Obwohl wir alle gleich aussehen (!?!), sind die kulturellen Unterschiede riesig. Und andere Sprachen sprechen wir bekanntlich auch. Eine AWU hätte ein andere Qualität, wobei das W für Wirtschaft steht. Ansatzweise haben wir das schon, Stichwort „ASEAN +3.“

Gesunder Patriotismus

„Aber es leben doch ChinesInnen und KoreanerInnen in Japan und umgekehrt“, ist ein Satz, der bei einer Diskussion gefallen ist. Was die Sprecherin damit sagen wollte, war ihr dann selbst nicht klar. Ich schlage an dieser Stelle einen Bogen zurück zum gesunden Patriotismus, der in der Liebe zum eigenen Land resultiert. Wer nun noch immer Patriotismus mit Nationalismus verwechselt, der hat nichts kapiert.

Für Asiaten ist es übrigens völlig unverständlich, wie ein Volk durch eine (erzwungene) Masseneinwanderung seinen Untergang besiegelt. Ein chinesischer Geschäftsmann fragte mich „What’s wrong with Germany?“  Er kennt meinen Hintergrund und kann nicht verstehen, was in Deutschland geschieht.

Ähnlich sehen es auch Japaner. Mein Onkel hat sich besorgt über die Demonstrationen und den Aufmarsch der Antifa gezeigt und uns geraten, vorerst in Japan zu bleiben. Als ich sagte, dass ich natürlich daran teilnehmen möchte, hat er wissend genickt. Aber das bin ich Deutschland schuldig. Patriotismus, wir erinnern uns.

Wenn alles so klappt wie ich das möchte, werde ich bald wieder, wenn auch nur kurz, in Deutschland sein. Es gilt einiges in Düsseldorf zu regeln, während meine Eltern in Japan sind und vorerst auch bleiben. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.