Auf diesem rein privaten Blog schreibe ich über mich, mein Leben und meine Gedanken. Ich bin: Eine Japanerin, die 30 Jahre in Deutschland lebte. * Oder: Eine seit Mai 2019 ehemalige Deutsche mit japanischen Wurzeln. ** Ich lebe mit meiner Frau zusammen, die ich am 25. Oktober 2013 geheiratet habe. Ja, ich bin lesbisch. Und ich stehe dazu. ***
Über die Umwege Psychologie und Germanistik bin ich zu BWL gekommen. Neben Sport ist Schreiben mein großes Hobby. Es geht mir bei diesem Blog nicht um möglichst viele Klicks oder Kommentare. Auch möchte ich keine (selbsternannten) Literaturkritiker auf meiner Seite haben. Meine Texte stehen für sich und stellen meine Meinung, meine Bilder dar. Wer sich davon angesprochen fühlt ist stets willkommen.
Ich behalte mir vor Kommentare die lediglich provozieren wollen oder persönliche Angriffe ohne Hinweis zu löschen. Kommentare von Lesern ohne eigenen Blog sind, bis auf wenige Ausnahmen, unerwünscht. Intime Fragen zu meiner privaten / beruflichen Situation werde ich keine beantworten. Was ich über mich zu sagen habe steht in meinem Blog.
* – Seit Oktober 2017 leben wir wechselweise in den USA und Japan.
** – Seit Mai 2019 besitze ich keine deutsche Staatsbürgerschaft mehr
*** – Den folgenden Satz habe ich am 18. November 2020 entfernt: „Vielleicht kann ich mit meinen Gedanken anderen Frauen helfen, zu sich selbst und ihren wahren Gefühlen zu finden.“ Mein Blog richtet sich an jeden, der mitlesen möchte.
Du bist ganz cool, mag dich. Kommt nicht oft vor.
LG
LikeLike
Ich bin was ich bin und das ist alles, was ich bin 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Meine Rede. 😀
LikeGefällt 1 Person
THank you for liking my post the L.A.Times.Life is chices ,we are born free to live our lives .Your transparensy is key to communiocate with rest of the world.Japan and germany beautifl cultures.Wunsche ihnen ein schones woche.(l live couple years in Vienna)JMS
LikeLike
Gute Einstellung …. einfach sich selbst sein und bleiben ….
LikeLike
Ich bin so schlecht im verstellen. Da habe ich dann auch keine andere Wahl 😉
LikeLike
Kommt mir bekannt vor, kann mich auch nicht verstellen … 😉
LikeLike
Über den heiteren Haiku bei Patsy bin ich hierhergekommen. Deutsch mit japanischen Wurzeln, da sind ja Haikus dann fast original. (Und original könnte ich sie gar nicht lesen.)
„Primär dient dieser Blog aber dem Gedankenaustausch mit anderen Frauen“: Gut, dann werde ich zuhören. Überwiegend. Schaff ich. 😉
LikeLike
Ein klassisches Haiku besteht nicht einfach nur aus 5 – 7 – 5 Silben, wie das Juxteil 😀 Aber es passte so gut. In Originalsprache könnten sie nur Japaner lesen. Und da habe ich doch eher wenige Leser.
Du bist willkommen auf meinem Blog. Ob dich die Themen interessieren weiß ich aber nicht 🙂
LikeLike
Auch ich bin so, wie ich bin und wie ich bis jetzt war.
Ich bin
Ich bin nicht
aus dieser Zeit.
Ich bin
aus einer früheren
aus einer sperrigeren
einfacheren.
als die
in der ich
heute lebe.
Ich bin aus einer
anderen Zeit.
E.B. 2012
LikeGefällt 1 Person
Du bist was du bist. Und so ist es gut.
LikeLike
Ich habe erst ein wenig hier bei dir gelesen. Aber es gefällt mir. lg morgenrot
LikeLike
Ich bin ein offenes Buch und du immer gern willkommen.
LikeLike
Sich immer zu zeigen, so wie man ist,
Im Rückblick nichts zu bereuen,
das ist das Ziel.
LikeGefällt 1 Person
Gut und klar erkannt!
LikeLike
Liebe Mayumi, ich habe dich für den „Liebster Award“ nominiert und würde mich freuen, wenn du meine Fragen beantwortest:
http://hassliebehamburg.wordpress.com/2014/03/25/elf-fragen/
LikeLike
Habe Deinen Blog in meine Blogempfehlungen aufgenommen. Ich hoffe, das ist dir recht. LG Ulrike
LikeLike
Ich fühle mich geehrt, liebe Ulrike 🙂 Vielen Dank dafür.
LikeLike
Wunderbar! Dabei ist mir aufgefallen, dass ich recht wenig an „harten Fakten“ über dich weiß. Jedenfalls habe ich auf die Schnelle weder Deinen richtigen Namen noch Dein Alter gefunden. 😉 Und vielleicht habe ich das irgendwo schon gelesen und es wieder vergessen. Mein Namensgedächtnis ist eine mittelschwere Katastrophe.
LG
Ulrike
LikeLike
Du könntest hier: https://nandalya.wordpress.com/2013/12/13/die-wahre-schonheit/ lesen und hier https://nandalya.wordpress.com/2013/05/27/mein-weg-mein-coming-out-kommt-mayumi-raus/
Musste aber nicht 😀
LikeLike
Herzlichen Dank für deine Ehrlichkeit und Offenheit! 🙂
LikeLike
Gern. So bin ich. Immer schon 🙂
LikeLike
Hast ein sehr schönes Blog,bravo weiter so!
Nadalya bleib so wie du bist,ehrlich und natürlich….❤❤❤
LikeLike
Danke. Ich kann nicht anders 🙂
LikeLike
Deine Einstellung gefällt mir…. 🙂 Und das Titelbild ist bezaubernd…
Liebe Grüße,
Lettercastle
LikeLike
Vielen lieben Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Vielleicht kann ich mit meinen Gedanken anderen Frauen helfen, zu sich selbst und ihren wahren Gefühlen zu finden.“
Ich bin sicher, dass du das durch diesen Blog kannst, ich freue mich, dass du deine Gedanken mit mir und all deinen Lesern teilst. Mich selbst habe ich schon vor etlichen Jahren gefunden, deine Art der Stärke habe ich jedoch wohl nicht. Deine Worte sind definitiv inspirierend, also danke dafür 🙂
LikeLike
Stärke macht noch keinen zum Gewinner. Das Wissen darum schon. Ich freue mich, wenn meine (Worte) dich erreichen 🙂
LikeLike
Über viele Ecken hier gelandet. Ein schöner und interessanter Blog.
Liebe Grüße
LikeLike
Kantig sind zum Glück nur die anderen. Vielen Dank.
LikeLike
Hallo, Nandalya: Hab erst gestern angefangen, bei Dir zu lesen. Irgendwie, kann ich Dir zwar nicht überall zustimmen – find`s aber toll, dass – und wie Du schreibst.
… auf jeden Fall werde ich mehr lesen.
LG,
Michael
LikeLike
Es gibt immer mehrere Meinungen und Wahrheiten: deine, meine und die Wahrheit. Danke für deinen Kommentar.
LikeLike
Hättest Du was dagegen, wenn ich Deinen Link in mein Blogroll setze?
LikeLike
Ich werde dich nicht daran hindern. 😉
LikeLike
Dankeschön!
LikeLike
Ich danke dir.
LikeLike
Eine schöne Vorstellung, klar, offen und dirket.
Das macht dich mir schon sympathisch.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank.
LikeLike
Bin eben zufällig über diesen Artikel zum Thema „Japanese female warriors“ (historisch) gestolpert. Ich kann den Inhalt nicht beurteilen, war aber von den Bildern beeindruckt. Wenn du findest, dass das alles Schrott ist oder derartige Fundstücke nicht sehen magst, sag es mir bitte einfach oder lösch den Kommentar.
Liebe Grüße
Christiane
https://m.thevintagenews.com/2016/01/27/female-samur/
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube durchaus an diese Onna-bugeisha. Und ich weiß, dass wir zumindest Kunoichi (weibliche Shinobi / Ninja) in dem Seitenzweig der Familie hatten. Aber beide waren die absolute Ausnahme und nicht die Regel. Männer haben in Japan von jeher das Kriegshandwerk bestimmt. Und sich ab dem Mittelalter auf grausamste Weise abgeschlachtet. Vorher fanden Kriege, als rituelle Kämpfe statt und der Verlierer kam noch nicht einmal ums Leben.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das, was du über deine Familie angedeutet hast, mit Spannung gelesen. Danke.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Wie schön und „Hallo“! Habe Dich gerade beim Stöbern entdeckt und den Vampir-Beitrag gelesen. Werde auf jeden Fall wieder vorbei schreiben … Liebe Grüße Runa
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Thoughts of the Beast“? Ach komm, du bist doch kein Beastchen 🙂
Finde aber schön, wenn du deine Gedanken so offen teilen willst und auch deine Ordnung hier in deinem Blog (könnt ich mir mal abschauen).
Alles Liebe
LikeGefällt 1 Person
Hat eine Katze nicht auch Krallen? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Doch und die tun total weh, sogar wenn sie sich nur an jemanden heran kuscheln will. Hab da so meine Erfahrungen :O
Ne, Scherz vorbei 🙂 freu mich darauf mehr zu lesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke und viel Spaß! Miau! 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo.
Ich bin über „Arabella“ nun wieder hier gelandet. (Dein aktueller Beitrag über Deine Gedanken zu Merkel und Erdogan) Es gefällt mir, wie Du schreibst. Und Dein Profil hier… spannend! Find´ ich toll!
Liebe Grüße,
Frank
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Wow, du hast ne ganz schön große Fangemeinde! Ich finde toll, dass du so offen zu deiner Homosexualität stehst. Ich bin auch lesbisch, stehe aber immer noch bei meinem Wing-Chun-Training nicht dazu, weil ich davor Angst habe, dass sich dort durch ein Outing etwas ändern könnte. Das ist irgendwie ziemlich feige und schwachsinnig, da ich mich ansonsten überall geoutet habe.
LikeLike
Schau, es geht niemand etwas an, wer oder was du bist. Auf meiner Stirn steht auch nicht „Biest.“ Du verstehst? 😉 Auf der anderen Seite ist es ein Schritt in die Normalität in die wir gehören.
Wie viele Jahre trainierst du schon?
LikeLike
Das mit dem Biest finde ich echt lustig! 🙂 Mir ist durch manche Antworten von dir aufgefallen, dass du dich gut wehren und behaupten kannst. 😉 Ich habe mit 7 Jahren angefangen zu trainieren. Dann gab es von 9 bis 12 Jahren nochmal ne Pause. Seit dem 12. Lebensjahr habe ich das Wing Chun Training nicht mehr unterbrochen. Nach meinem Chinaurlaub (Sommer 2013) habe ich aber meinen Verein gewechselt. In Hongkong habe ich bei Ip Chun trainiert (ältester Sohn von Ip Man). Nach dem Training musste ich akzeptieren, dass mein Wing Chun nicht gut war. Seitdem mache ich Lok Yiu Wing Chun. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ip Chun: Ja! 🙂
Ich schätze du warst auch ein „Opfer“ der EWTO, oder einer dieser Geldmacher Organisationen. Mein (Ex)Sifu hat dort zwar gelernt, aber schon vor Jahren den Verband verlassen und hat ebenfalls in China weiter trainiert. Ex, da ich Wing Chun mittlerweile mehr oder weniger abgehakt habe. Ich kann dort nichts mehr lernen. Was ich schade finde sind diese Streitereien in der Wing Chun Familie, wer nun den besten Stil vertritt. Sollen sie Meisterschaften machen, dann wissen sie es genau. 😀
LikeLike
Ja, ich habe so was Ähnliches, wie Wing Tsun gemacht. Mein jetziger Sifu trainiert Gott sei Dank in Hongkong bei den Söhnen von Lok Yiu. Ich fände es auch super, wenn es beim Wing Chun Wettkämpfe geben würde. Ich würde so gerne mal kämpfen. Du hast sicher schon einige Wettkämpfe gehabt, oder? Wie ist das? Und habe ich das richtig verstanden, dass du dein eigenes Dojo hast? Sorry, dass ich dich mit so vielen Fragen bombadiere. 😉 Ich kenne sonst nur ganz wenige Frauen, die so kampfsportverrückt sind.
LikeGefällt 1 Person
Mein Vater ist ein traditioneller Vertreter von Karate, Aikijujutsu und Kenjutsu (Schwertkampf). Unser Stil ist also sehr alt und reicht zumindest bei Aikijujutsu und Kenjutsu bis ins Mittelalter zurück. Die damaligen Wettkämpfe waren das Schlachtfeld. Entsprechend hart und effektiv ist der Stil. Er legte immer Wert auf die spirituelle Komponente, die heute kaum noch vermittelt wird. Salopp ausgedrückt geht es heute nur ums „kloppen.“
Wie sind Wettkämpfe? Ein Beispiel. Als Kind und Teenager habe ich an Wettkämpfen teilgenommen. Aber ich musste lernen, dass Tradition und Moderne zwei verschiedene Welten sind. Mein Gōjū-Ryū-Karate Stil kennt Hebel und Würfe, die sich wunderbar mit Daito-ryu Aikijujutsu mischen lassen.
Ich erinnere mich an eine Szene, als meine Gegnerin mit einem Faustschlag nach vorn marschierte, ich sie packte, klassisch zu Boden warf und ihr dabei das Handgelenk so hart verbog, dass ich disqualifiziert worden bin. Für mich gab es damals noch keinen Unterschied zwischen Realität und Wettkampf.
Aber ich habe schnell gelernt und meinen armen Papa wahnsinnig gemacht, wenn ich gegen seinen Rat z. B. mit gesprungenen Drehkicks arbeitete. Der Erfolg gab mir meist recht.
Mein Plan ist ein eigenes Dojo zu eröffnen. Zur Zeit liegt die Idee auf Eis. Ich trainiere unter anderem bei einer Freundin, die eine Security Firma hat und Mädels ausbildet und beschäftigt. Wir haben auch eine Kindergruppe, unsere Drachenzwerge. Kinder und Frauen zu trainieren macht mir am meisten Spaß. Und ich habe einige wirklich begabte Schülerinnen.
LikeLike
Ich gebe mich mit allen Menschen gleichermaßen ab, unabhängig von ihrer oder meiner sexuellen Ausrichtung. Und ich trainiere auch gern mit Männern, auch wenn ich wie du auf Frauen stehe. Keiner kann etwas zu seinen Hormonen und Männer sind genauso unschuldig wie Frauen und in ihr Leben geworfen vom Schicksal. Für mich ist auch die Philosophie, die Meditation und der Respekt vor dem Gegner das Faszinierende am Kampfsport. LG Sven 🙂
LikeGefällt 1 Person
Respekt vor dem Leben (anderer) ist immer wichtig. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wenn du mal nen platonischen Freund suchst, der als Mann seine sensible Seite, seine weiblichen Seelenanteile nicht verleugnet, sag mir Bescheid, denn mir gefällt, wie du denkst und wie du schreibst .. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Leider kann ich nicht mitreden bei japanischer Kampfkunst, bin eher für Taekwondo .. LG PP 🙂
LikeLike
… das die koreanische Karate Variante ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich komm gleich nochmal zu dir.
Ich kenne mehr lesbische Frauen als schwule Männer. Und das spricht für die Frauen.
Deshalb hab ich auch über Mode geschrieben, mit schönen Fotos. Und über HSP-Frauenpower etc…
Ich fand es toll von dir, dass du bei mir kommentiert hast. Ich krieg immer nur zu viele mails…
Ich hab mich ja in die Politik eingemischt, obwohl ich eigentlich psychologisch und insbes. neurobiologisch interessiert bin etc.pp…
Mit meinen Fotoriddles spiele ich gern und hab in diesem Zusammenhang mal versucht über Intelligenz zu schreiben:
https://4alle.wordpress.com/2016/07/05/intelligenz-was-ist-das/#comments
Das musst du jetzt aber nicht alles lesen….
Alles was uns fehlt ist die Zeit `für den Augenblck´.
LG
PJP
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne fast nur lesbische Frauen. So ein Zufall aber auch. 😉
Wer bei der Politik wegschaut, wer gleichgültig in den Tag lebt, der darf nicht heulen, wenn man ihn belügt. Schon allein wegen meiner Nähe zu LGBT-Community mische ich mich immer ein.
LikeLike
„Primär dient dieser Blog aber dem Gedankenaustausch mit anderen Frauen“
Dann werde ich meine weibliche Seite sprechen lassen, sind immerhin 49.5%. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Als ich den Blog startete war das (m)ein Ziel. Vier Jahre später hat sich das geändert. Ich sollte das bei Gelegenheit ändern.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
こんにちは、まゆみーさん。
はじめまして。
名前はロマンです。
Ich habe Ihren Blog , im wahrsten Sinne des Wortes, verschlungen.
Dabei bin ich nur zufällig über Ihren Blog gestoßen,
aber jeder Ihrer Beiträge ist mitreisend geschrieben.
Als ich mir Ihre Kommentare durchgelesen habe,
bin ich auf einen gestoßen, der mich veranlasst hat,
diesen Kommentar zu verfassen.
Sie trainieren eine Kindergruppe…und ich bitte um einen Rat Ihrerseits.
Ich habe meinen ältesten Sohn (9 Jahre) in eine Kampfkunstschule eingetragen.
Zwecks Stärkung vom Selbstbewusstsein, Körpergefühl und natürlich auch zu Zwecke der Selbstverteidigung. Dort werden mehrere Für die Jugend wird WD/JKD gelehrt.
Ebenfalls mit Gürtelprüfung alle 6 Monate für 50€.
Ihm bereitet es sehr viel Spaß. Also spricht soweit nichts dagegen.
Ich habe aus Interesse einen Prüfungstag als Gast besucht.
Und meiner Meinung nach hätte keiner der Prüflinge bestehen dürfen.
Als ich danach mit dem Trainer sprach stimmte er mir zu aber begründete diese Entscheidung, Die Schüler würden die Lust verlieren und danach die Eltern die Mitgliedschaft kündigen.
Meiner Meinung ist es aber nicht Sinn und Zweck den Kinder etwas zu suggerieren was Sie nicht erreicht haben.
Wie handhaben Sie dass in Ihrem Dojo?
Wie kann ich als Laie erkennen ob dies ein guter Ort für meinen Sohn ist?
Wenn Sie sich dazu nicht äußern möchten,
was ihr gutes Recht ist, akzeptiere ich dies ebenfalls.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Roman
LikeLike
Privat geführte Dojos, aber auch solche, die sich über einen Verein finanzieren, haben natürlich immer auch gewisse wirtschaftliche Interessen. In Deutschland und den USA, eigentlich überall im Westen, gibt es wenige Enthusiasten, die vom wahren Geist der Kampfkunst beseelt sind. Stattdessen wird hier Wert auf Lizenzen und Zertifikate gelegt. Und darauf (viel) Geld zu verdienen.
SportlerInnen, die keine Wettkampfambitionen haben, liefern bestandene Prüfungen eine entsprechende Langzeitmotivation. Was natürlich besonders für Kinder gilt. Bunte Gürtel können also, das hat der Sensei richtig formuliert, Motivation und Ansporn für Kinder sein. Sie sollen aber kein elitäres Denken nach dem Schema fördern: „Mein „farbiger“ Gürtel, ist mehr wert als deiner!“ Was für Kinder bedeutet: „Ich bin mehr wert / besser als du!“ Und das ist ein falsches Signal.
Der erwähnte Sensei scheint sich in einem Dilemma zu befinden. Er „muss“ die Mitgliederzahl konstant halten, hat es sich aber vielleicht etwas zu einfach gemacht. Gürtel quasi zu verschenken, wird sich irgendwann bitter rächen.
Ich habe Kinder und ihre Eltern gefragt, was sie von einem Training erwarten. War die Antwort des Kindes „Ich will hauen lernen!“ oder haben Eltern ihr Kind bereits als nächsten Weltmeister gesehen, habe ich den Unterricht abgelehnt.
Als Elternteil würde ich einen Sensei fragen, was seine Motivation ist, seine Ziele für SchülerInnen. Ein Sensei, der (angeblich) Kampfkunst unterrichtet und dessen Fokus auf „Kampf“ liegt, wäre mir suspekt. Klassisches Karate kennen keinen Erstangriff, den hat erst das modernere Sportkarate sozusagen erfunden. Als Elternteil würde ich aber auch mein Kind fragen, was es möchte und ob es nicht vielleicht lieber Leichtathletik machen will.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort!
Mit Leichtathletik, Trampolin und Handball haben ich es schon versucht.
Ohne einen gewünschten Erfolg zu erzielen. Am liebsten würde er Couching machen.
Scheint bei der heutigen Jugend sehr verbreitet zu sein :D.
Der Grund weshalb ich Ihn angemeldet habe ist seine Körperhaltung und
dass er seine bisherige Opferrolle abzulegt.
Jedenfalls scheint ihm das Training Spaß zu machen.
Ich fragte den Sensei bereits nach seinen Zielen, er möchte sein können vermitteln.
Selbstbewusstsein aufbauen und sich Notfalls auch verteidigen zu können.
Des weiteren möchte er dass seine Schüler so lange wie möglich bei ihm bleiben um
später vielleicht selbst Kurse zu geben.
LikeGefällt 1 Person
Der letzte Satz klingt gut, wenn auch sehr westlich. Aber gut genug, um dem Sensei eine Chance zu geben.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag offene Menschen, bin es selber auch und gut damit gefahren…
LikeGefällt 1 Person
Reden hilft. Immer.
LikeGefällt 1 Person
So ist es, Grüsse, heb’s guet…
LikeGefällt 1 Person
Bin so frei, herzliche Grüße zu hinterlassen und ein bisschen auf dem Blog zu stöbern.
Andrea
LikeLike
Nur zu, dazu dienen die Beiträge.
LikeLike
Danke für deine Antwort und Sorry für meine späte. Hoffe, es geht dir gut. Herzliche Grüße. Andrea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mayumi,
jetzt bin ich mal direkt auf Deinem Blog!
Du kennst mich, ich bin Babsi die Kunst-Schaffende!
Sei lieb gegrüßt Babsi
LikeGefällt 1 Person
Sie mir auch hier gegrüßt liebe Künstlerin 🙂
LikeLike
Ich kommentiere immer bei Dir, da sind wir eigentlich per Du!🤔
Einen schönen Resttag noch!
Liebe Grüße aus dem Schwobeländle Babsi
Wohne zwischen Überlingen und Pfullendorf, daß kennst Du sicher!
Sigmaringen ist auch nicht soweit!
Und mein geliebtes Donautal auch nicht!🤗😉🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Ich und du und du und ich, ach wir mögen sich. Oder so 😉
Ja, ich kenne BaWü recht gut. Aber mehr noch vermisse ich Düsseldorf, das meine eigentliche deutsche Heimat ist.
LikeLike
Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben……😁😉
LikeGefällt 1 Person