Was nur in Deutschland möglich ist, dem Land der tausend Vorschriften und Gesetze, hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes bestätigt, Dieselfahrverbote sind zulässig. Genau an dieser Stelle müsste jeder vernünftige Mensch den Kopf schütteln, nach Gleichgesinnten suchen und eine Klage gegen die Autohersteller anstreben. Stattdessen, auch das ist nur in Deutschland möglich, schaut man gebannt nach Berlin und in die Länderhauptstädte und wartet auf die Entscheidung der Politiker.
Schon höre ich die Fragen meiner LeserInnen und sehe deren Unverständnis: „Was bitte sollen wir denn tun?“ Eine Möglichkeit wäre dafür zu sorgen, dass die Politik endlich in die Gänge kommt und sich nicht weiter dem Diktat der Autoindustrie beugen wird. Wunschdenken, ich weiß. Es ist die Industrie, die die Vorgaben diktiert. MinisterInnen nicken diese meist nur ab. Aber die werden nun mal von euch gewählt.
Schadstoffbelastung gibt es auf der ganzen Welt. Sie wird auch durch Kühe und Kohlekraftwerke verursacht, wer hätte das gedacht! Aber es ist viel einfacher Autos an den Pranger zu stellen und die eigenen Versäumnisse zu verschleiern. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, das Gericht trifft keine Schuld. Die Diskussion um den Diesel ist nur die Verschleierung eigener Versäumnisse von Politik und Autoindustrie.
Warum nun wird der Diesel für tot erklärt, wie eine gewisse Ulrike Herrmann von der taz propagiert? Das wird an den meisten Deutschen vorbei gehen. Sie glauben blind, was die Obrigkeit erzählt. Liest man sich vielleicht doch die Wahlprogramme der alten und vermutlich neuen GroKo durch, man könnte einen Teil der Wahrheit ahnen. Aber Deutsche meckern lieber und schimpfen auf KritikerInnen wie mich.
Natürlich ist das Auto, der Verbrennungsmotor, (k)ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Um möglichst viel Geld zu verdienen, hat die Autoindustrie jahrelang an neuer Technik gespart. Es ist schon lange möglich, die Motoren sauberer zu machen. Entsetzen auf breiter Front. „Was redest du da, Mayumi?“
Die Wahrheit, was sonst. Die möchte aber keiner hören, man zahlt lieber Steuern für Lügen. JournalistInnen, die entweder keine Ahnung haben oder willfährige Marionetten der Regierung sind, haben nun im Diesel einen neuen Bösewicht entdeckt und rufen laut nach dem Elektroauto. In Japan lächelt man und baut sie mit Wasserstoffantrieb.
Erneutes Schweigen auf breiter Front? Wo bleibt die Aussage wie gefährlich die doch sind? Japan macht es trotzdem und es wird funktionieren. Elektroautos werden dann für den Export hergestellt. Das Ende vom Lied, der deutsche Autofahrer zahlt jene Zeche, die andere verursacht haben. Auch das ist nur in Deutschland möglich. Wann werdet ihr endlich wach?
So lange Lobbyisten anstelle von Politikern regieren, wirds sich in der Tat nichts ändern. Die wirkliche Lösung gerade in Ballungsräumen lautet doch (u.a.) Verringerung des Individual-Verkehrs bei gleichzeitigem Ausbau des ÖNVs. Aber man klatscht lieber Beifall für die tollen Verkaufszahlen der (95% völlig überflüssigen) SUVs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die jahrelangen Versäumnisse im Nahverkehr sind natürlich mit ein Grund für verstopfte Innenstädte und die dadurch entstehenden Schadstoffe. Genau das wird mit der Diskussion um den Diesel von allen verschleiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, erlebe ich 2 x am Tag!
Gefällt mirGefällt mir
Das die deutschen Autos Dreckschleudern sind ist seit mindestens 15 Jahren bekannt und es gab auch genug Kritiker, welche den Rollenprüfstand der Automobilhersteller als Witz bezeichnet haben, denn aufgepumpte, schmale Reifen, abschalten jeglicher Elektronik und vorgewärmte Hallen sind Bedingungen welche wohl kaum auf irgendeiner Straße der Welt anzutreffen sind. Frau Merkel hat selber vor 5 Jahren in Brüssel angerufen und die weitere Absenkung der Emmissionswerte verhindert, da sich unsere Hersteller nicht daran orinientieren wollten, um mehr Kasse mit uns Deppen zu machen. Ist das unsere Schuld? Nur teilweise, da ja eine Regierung den Zweck hat langfristig für ein ganzes Volk zu planen und natürlich gleichzeitig für Verlässlichkeit zu sorgen. Doch jetzt ist das Thema erwünscht und man kriegt vor den Latz gehauen, dass die Fahrzeuge bei unter 10 Grad plus sowieso nicht die Abgase reinigen, ebenso wie auf sämtlichen Kurzstrecken, bis der Motor vollends warm ist. Sammelklagen gibt es schon, aber eine Kommunikation seitens der Regierung (welche auch immer) bleibt völlig aus, da man keine organisierten Autobesitzer wünscht. Doch es werden ja nicht nur private Dieselfahrer über Nacht enteignet, da ihre Fahrzeuge nicht mehr verkäuflich sind, sondern die Flotten deutscher Unternehmen sind gerade zu Neuwertschrott verkommen, was die Automobilindustrie freuen wird, da jetzt entweder eine Welle sauberer Dieselfahrzeuge geordert wird oder der Absatz an Benzinern drastisch ansteigt, doch vorsicht vor einem übereilten Neukauf! Was würde ich raten? Wer einen uralten Diesel hat muss wohl oder übel versuchen die Fahrverbotszonen zu vermeiden, bis es zur Neuanschaffung kommt und ist das Fahrzeug noch so viel wert, dass sich eine Hardwarelösung lohnt, dann sollte man zuerst den Hersteller um ein Angebot zur Nachrüstung bitten (schriftlich) und anschließend die kostenlose Nachrüstung fordern (ebenfalls schriftlich) Im Falle einer Ablehnung und nachträglicher Abgasreinigung durch moderne Filteranlagen können die Kosten später wieder beim Hersteller geltend gemacht werden, wenn ein Gericht das bisherige System als Mangel feststellt und in diesem Fall muss der Automobilhersteller 30 Jahre Gewährleistung bieten, gesetzlich festgeschrieben. Es ist also noch zu früh sein Schätzchen am Straßenrand abzustellen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für deine ausführlich Antwort. Ähnlich hat es mir schon Wolf erklärt. Was ist nun das eigentliche Ziel der Kampagne, wem nutzt sie? Diese Frage sollte man sich stellen. Macht wieder keiner. Alle starren nur nach Berlin und hoffen auf … wen oder was eigentlich?
Wo bleiben die Demonstrationen für saubere Autos? Auch daran kann man eine Opposition messen und wie ehrlich sie es meint.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entschuldige den Wortschwall, aber ich habe mich gestern sehr darüber geärgert und ich weiß nicht genau, wer alles von dem Nichtstun der Regierung profitiert, aber das sehen wir sicher bald1 Beste Grüße ins Elfenheim 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wortschwall? Du hast deutlich ausgedrückt, was andere nur denken oder woran sie vielleicht niemals gedacht haben. Wer davon profitiert? Schau mal wer in China ein Werk für Elektroautos baut.
Gefällt mirGefällt mir
Habs nicht gefunden, aber ich würde schätzen VW, BMW oder Mercedes 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daimler, ja.
Gefällt mirGefällt mir
Tja, wenn schon, dann gleich billig produzieren und teuer in Deutschland verkaufen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht sollte ich auch in diese tolle Technik investieren. Vielleicht habe ich auch schon. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klever genug bist du und vorausschauend 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
So dieseln wir alle vor uns hin und die Politik versagt. Zum Glück wohne ich in ländlicher Umgebung.
In diesem Fall ist es das gleiche:
https://4alle.wordpress.com/2018/03/01/pestizide-glyphosat-treffen-unsere-tierwelt-hart/
Hab heute mal Belege geliefert und hoffe es wird 2018 besser!
Jürgen aus Loy (PJP)
Gefällt mirGefällt mir
Warum hoffst du nur und wirst nicht selbst aktiv?
Gefällt mirGefällt mir
http://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/stickoxid-emissionen-der-diesel-ist-nicht-an-allem-schuld_18087766.htm
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch eine Lokalzeitung!? Wenn das mal keinen Ärger gibt! 😉
Genau SO muss man die Diskussion auch führen! Was noch fehlt ist die Entlarvung der wirklich Verantwortlichen, aber das haben sich Autor und Redaktion vermutlich nicht getraut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht hatte der Voluntär die Abwesenheit des (Chef-)Redakteurs genutzt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Volontär.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach komm Mayumi.. du willst doch nicht etwa behaupten, dass die ganze Verschmutzung und die ganze Autosache nur eine Farce der Industrie ist. Am Ende glaubst du noch, dass man seit 100 Jahren bereits Tachyonenmotoren ala Nikolai Tesla haben könnte und Strom kostenfrei zur Verfügung stehen könnte.
Und für alle für die es nicht klar ist: *Hält ein Schild mit der Aufschrift ‚Sarkasmus‘ hoch*
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider sind Sammelklagen in Deutschland nicht zulässig. Somit muss jeder Autobesitzer
den Autohersteller selbst verklagen. Vereinzelt läuft dies ja jetzt auch.
Nur wird es niemals die breite Masse sein. Gründe dafür wird wohl es genügend geben..
beginnend von Faulheit bis keine Ahnung.
Ich habe dem Wasserstoffauto entgegengefiebert. Da ich dies für die richtigere Technik halte.
Leider wird bei den deutschen Autobauer bewusst Innovationen verschlafen. Entwicklungen kosten halt Geld. Lieber melkt man doch das sich bewährte.
Hatte mich damals bewusst für einen Mazda mit seiner neuen Dieseltechnik entschieden.
Damals schon EURO 5 erreicht durch angebliche innovative innermotorische Maßnahmen.
Leider bringt es mir jetzt nicht mehr viel. Außer zu hoffen dass es bald mehrere Wasserstofftankstellen in Deutschland geben wird.
Am Ende wird es bestimmt ausgesessen und die Autofahrer bezahlen die Zeche.
Vielleicht haben wir bis dahin ja schon die Teleportation erfunden und beim teleportieren
könnte man die widerspenstigen Personen einfach verschwinden lassen ;).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Verantwortung der Misere tragen Autohersteller und Politik zu gleichen Teilen. Während die Technik im Auto wächst, laufen die Motoren gewissermaßen auf dem Stand von vorgestern. Wasserstoff herzustellen benötigt viel Energie und kostet Geld, das man nicht investieren wollte. Also hat man auf die kurzfristigen Gewinne geschaut und forciert nun den Unsinn Elektroauto. Ich freue mich schon auf das flächendeckende E-Tankstellen Netz und auf die dann ca. zweitägige Reise von Frankfurt nach Leipzig. (Ironie off)
Gefällt mirGefällt mir
Mich irritiert auch, dass die deutschen Dieselfahrer sich nicht zusammentun (Sammelklagen). Durch den ADAC wurde ja nun auch medial bewiesen, dass die Dieselmotoren umgebaut werden können. Die Bringschuld liegt hier meiner Meinung nach bei der Autoindustrie und nicht bei den Konsumenten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt keine Sammelklagen in Deutschland. Das ist Punkt 1. Deutsche ducken sich bekanntlich vor dem Staat, das ist Punkt 2. Natürlich liegt die Schuld zu 100 % bei der Autoindustrie und den PolitikerInnen. Und wieder wird die Wahrheit verschleiert. Das hat System und nur wenige bemerken es.
Der Umbau einiger Diesel ist zwar technisch möglich, aber mit hohen Kosten verbunden. Vor allem stellt sich die Frage, welches der Systeme man nimmt oder ob nicht doch eine reine Softwarelösung möglich ist. Nachteil dabei ist der höhere Verschleiß des Motors, sprich abnehmende Haltbarkeit und ein in beiden Fällen höherer Verbrauch. Beides reduziert die Vorteile des Dieselmotors erheblich. Davon abgesehen sind auch Benziner alles andere als sauber.
Man möchte (muss!) das E-Auto durchsetzen. Warum? Weil die deutschen Hersteller das Wasserstoffauto verschlafen haben, bzw. Forschung und Weiterentwicklung sind eingestellt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guck mal, wie gut ich mich mit unseren deutschen Rechten auskenne. 😂 Dies bezüglich haben die Bürger in den USA wirklich Vorteile.
Da spricht mal wieder die Fachfrau (in Bezug auf Autos). 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Presse wird immer wieder von Sammelklagen gesprochen, wenn es z. B. gegen die Schummeldiesel von Volkswagen geht und der Öffentlichkeit dadurch ein falsches Bild vermittelt.
Die scheinbaren Vorteile in den USA können aber ein Unternehmen ganz schnell ruinieren, wenn plötzlich Millionen an Schadenersatz gefordert sind, der Streit aber um „kalten Kaffee“ ging.
Leider beschränken sich meine Kenntnisse mit Autos zur Zeit aufs fahren. Ob ich weiter in der Branche bleibe bedarf noch einiger Klärung. Aber mein Schwiegervater hat schon so komisch gezuckt, als ich ihm meine Ideen vortrug. 😉 Schau mer mal!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möge die Macht mit dir sein, wohin der Weg dich auch führt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Macht sitzt neben mir. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin mir sicher, dass die Macht auch in dir selbst ist. 😉 So, genug Jedigequatsche…
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person