Kein schöner Land in dieser Zeit

Deutschland im September 2017. Kein schöner Land in dieser Zeit. Wir sind zurück aus Frankfurt, die IAA (Internationale Automobilausstellung) ist für uns Geschichte. Kurz habe ich darüber nachgedacht einen Bericht über diese bunte Glitzerwelt zu schreiben, aber der Besuch ist nur in Teilbereichen interessant.

Wolf, der Chefingenieur von Yukis Vater, hat uns begleitet. Durch seine Kontakte haben wir eine ganz andere IAA gesehen. Außerdem hat er uns einen Audi TT mitgebracht, der 370 Z ist schon in den USA. Wie immer mahnt er „Mach ihn nicht kaputt!“, was prompt meinen Mittelfinger zur Folge hat. Wann habe ich jemals einen Motor zerstört!

Während Audi gern mit dem Slogan „Vorsprung durch Technik wirbt“, versucht sich auch die Politik mit tollen Sprüchen. Alle wollen es besser machen, jede Partei hat ein eigenes Konzept. Davon zu halten ist wenig. Die meisten sind am Folgetag der Wahl vergessen.

Hand aufs Herz liebe LeserInnen, wer kennt alle Wahlprogramme? Wer hat sich die Mühe gemacht und sie miteinander verglichen? Wie wählen Deutsche überhaupt? Spielt Sympathie die entscheidende Rolle oder nur der reine Protest?

Auch ich habe mir meine Gedanken gemacht. Wen soll ich wählen und warum? Zum Glück kann Frau die Wahlprogramme lesen, aber um jeden Satz zu verstehen müsste man Juristin sein. Ich habe es trotzdem getan und werde zu SPD und CDU eigene Beiträge bringen. Mehr geht nicht, mir fehlt die Zeit.

Glücklicherweise gibt es Kurzversionen, die ich auch benutzen kann. Ähnlichkeiten in der Wortwahl und bei gewissen Themen lassen sich bei der SPD und den GRÜNEN finden. SPD und CDU haben die Polizei im Visier, bei der sie 15.000 neue Stellen schaffen wollen.

Das verwundert wenig, die CDU gibt sich unter Merkel linker als die SPD. Die Ein-Mann-Partei FDP scheint noch im Selbstfindungsprozess zu stecken. Wirkliche Akzente setzt sie kaum. Einiges wirkt wie „schon mal gesehen“ und findet sich in ähnlicher Form auch beim Rest der Blockparteien wieder.

Die AfD hat ihre Hausaufgaben gemacht und auf 74 Seiten 16.000 Worte untergebracht. Damit bleibt die junge Partei deutlich hinter den Etablierten zurück, die ihre Absichtserklärungen wesentlich ausführlicher präsentieren. Was davon zu halten ist wird man bald sehen.

Die LINKEN als Gesamtpaket bleiben mir suspekt, auch wenn ich Sahra Wagenknecht für kompetent und sympathisch halte. Ihr Wahlprogramm ist in Teilen absurd. Wer die Geheimdienste abschaffen will, öffnet Spionen Tür und Tor. Auch aus Russland, das müssen die WählerInnen wissen.

Was ich (noch) von den GRÜNEN halte, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Ich hoffe wirklich, dass sie eine herbe Schlappe erleiden, die dann endlich personelle Konsequenzen hat. Was auch für die SPD gilt. Gabriel, Schulz & Co. haben fertig. Neue Sozis braucht das Land.

Dass die CDU/CSU die Wahl gewinnt, sollte niemand wirklich wundern. Gäbe es keine Angela Merkel, ich hätte weniger Probleme damit. Aber diese Frau ist die eigentliche Gefahr für Deutschland. Daher braucht es eine starke Opposition, die „Mutti“ auf die Finger schaut.

Auch wenn ich keine Hellseherin bin, die Fortsetzung der GroKo scheint unausweichlich zu sein. Aber Rot-Rot-GRÜN wäre die noch schlimmere Alternative. Was bleibt ist Schwarz-GRÜN oder Schwarz-Gelb. Vielleicht auch ein neues Dreigestirn.

Ein Trio in meinem Bett sorgt für Heiterkeit, Yuki hat meine Nichten als Verstärkung geholt. Die Mädchen jauchzen, wenn „Tante Yumi“ wach gekitzelt wird. Nur halb bei Verstand ist meine Cousine. Eine schwere Depression hat sie im Griff. Ob das auch für Deutschland gilt?

Der Zusammenbruch kam durch den Seitensprung ihres Mannes, schon in Japan haben wir uns um die Mädchen gekümmert. Was keine wusste, die Ehe kriselte vorher schon. Nun hat sich der Betrug offenbart. Ihr Mann hat ein Verhältnis mit seiner Sekretärin, die (s)ein Kind erwartet.

Auch in Deutschland kriselt es seit Jahren. Hier geht man mit unheilvollen Ideen schwanger. Kommt der Austausch der Bevölkerung? So zumindest tönt es von den Dächern. Die Menschen haben Angst, die Politik hat einmal mehr versagt.

Niemand stoppt mich, wenn meiner Familie Unrecht geschieht. In Japan fange ich den Seitenspringer nach der Arbeit ab und nur seine schwangere Freundin verhindert einen Eklat. Wie ein begossener Pudel steht er da, als ich ihm lautstark einige weniger nette Worte sage.

Lautstark sollten alle mündigen BürgerInnen gegen die Halbwahrheiten der Blockparteien protestieren. Gegen gesteuerte Berichterstattung der durch die Zwangsabgabe finanzierten Medien. Oder hat Deutschland wirklich schon den Herbst der Existenz erreicht und bereitet sich nun auf sein Ende vor?

Die Geliebte des Seitenspringers schämt sich, Arbeitskollegen schauen konsterniert. Der Auftritt ist Absicht. Ich weiß genau, wie Mann sein Gesicht verliert. Meiner Cousine hilft das wenig, aber ihr Mann muss sie finanziell unterstützen. Außerdem ist sein Ruf nun ruiniert.

Meiner ist natürlich ungebrochen, alle Kinder lieben mich. Aber kann man zwei kleine Mädchen so einfach von ihrem Vater trennen? Die Antwort ist einfach. Ich habe „Du willst keinen Ärger mit mir!“ zu ihm gesagt. Das hat er verstanden.

22 Kommentare zu “Kein schöner Land in dieser Zeit

  1. Nandalya

    Mir gefällt in diesem Beitrag dein Hin-und herswitchen zwischen DE poli Tick und euren Familiengeschichten. So leben wir, zwar können wir Themen separieren, und auch können wir es nicht, brauchen es auch nicht zu können.

    Zu deinen Gedanken betreffs Wahlen stellen sich mir zwei Fragen.

    A) Lohnt es sich, Parteiprogramme und Persönlichkeitsstrukturen der Exponenten genau anzuschauen? Die derzeitig im Bundestag (wieso heisst eine Versammlung „Tag“, ich frage jedesmal, bin wohl zu dumm) Wurstelnden werden weiterwursteln wie gehabt, auch dann, wenn einige der Wurstfabrikanten ausgetauscht werden werden.

    B) Du sprichst von zu erwartenden Mehrheiten der Stimmen für die grossen Etablierten. Andernortes lese ich Dasselbe. Wieder andere Quellen berichten jedoch von repräsentativen Umfragen, und gemäss denen müsste die AfD auf gigantische 50% kommen.

    In jedem Falle erwarte ich gewaltigen Wahlbetrug. Mit Kugelschreiber statt Bleistift zu schreiben ist ja nett gemeint, aber die gesamte nachfolgende Elektronik können gescheite Informatiker wunderbar so einstellen, dass die von gewissen Sesselwärmern gewünschten Resulate ausgespuckt werden werden.

    Mal was Persönliches. Ich bin glücklich über und gleichermassen neidisch auf deine gesamheitliche Wehrhaftigkeit. Ich habe in diese Inkarnation heftige Beisshemmungen mit hereingenommen, ich habe meine Ideen schon, wessentwegen, und es ist voll in Ordnung, doch….es kommt vor, dass ich denke: In der nächsten Inkarnation baust du in Sachen Selbstverteidigung keine Bremsen ein.

    Gefällt 1 Person

    • Jeder mündige Bürger hat in meinen Augen die Pflicht sich über die Wahlversprechungen der Parteien zu informieren. Aber die wenigsten werden verstehen, was zwischen den Zeilen steht, was z. B. „mehr Sicherheit“ für alle hier lebenden Menschen bedeutet. Wie immer wird sich hinter vielen Worten versteckt, die wahren Ziele bleiben für die meisten WählerInnen unsichtbar. Auch ich kann mich irren, keine Frage. Aber was wenn nicht? Wir steuern seit Jahren auf einen totalitären Staat zu, der sich aber geschickt hinter dem Deckmantel der Demokratie versteckt.

      Niemand muss mit Wahlbetrug arbeiten. Die Staatsmedien fahren Kampagnen gegen unliebsame GegnerInnen und schon wird alles wieder gut. Für (Partei deiner Wahl einsetzen). Einen Unterschied macht das nicht.

      Sich selbst, seine Familie zu verteidigen, sollte für jeden Menschen selbstverständlich sein. Ich spreche primär von Worten! Gewalt kann immer nur das allerletzte Mittel sein.

      Danke fürs lesen!

      Like

  2. Ich habe das CDU-Pamphlet gelesen. Auf s.63 ,erster Absatz steht folgendes geschrieben:

    Aus CDU WAHLPROGRAMM 2017

    Eine Situation wie im Jahre 2015 soll und darf sich nicht wiederholen, da alle Beteiligten aus dieser Situation gelernt haben. Wir wollen, dass die Zahl der Flüchtlinge, die zu uns kommen, dauerhaft niedrig bleibt. Das macht es möglich, dass wir unseren humanitären Verpflichtungen durch Resettlement und Relocation nachkommen.

    Fazit: Nach der sog. Wahl ist Schluß mit Lustig😟

    Gefällt 1 Person

    • Es gibt in dem Papier noch weitere Passagen, die alle WählerInnen alarmieren sollten. Was leider für alle Parteien gilt. Im Endeffekt geht es immer nur um Geld und Macht. Die von dir angesprochene Passage bleibt für die meisten WählerInnen unverständlich. Daher hat man dafür „Denglisch“ gewählt. Ich denke du verstehst. Europa wird aus diversen Gründen weiteren Millionen Migranten Asyl gewähren müssen. Die Eliten haben das so entschieden.

      Du hast zwar einen Blog, aber leider ist der leer. Nun habe ich für mich Regeln aufgestellt, wer bei mir kommentieren darf. Ich schalte deinen Kommentar trotzdem als Ausnahme frei. Vielleicht fallen dir für deinen Blog in Zukunft eigene Worte ein. Was denkst du? 🙂 Danke fürs lesen!

      Like

      • Ich habe keinen eigenen Blog. Sofern ich das richtig verstanden habe bekommt man den von Worldpress mit auf’s Auge gegrückt.
        Meine Mitteilung sollte nur darauf aufmerksam machen, daß es fünf nach zwölf ist.
        Ich verstehe mich mehr als Mosaiksteinchenzuträger um die Dringlichkeit des thematisierten hervorzuheben. Es soll keiner sagen wußte ich nicht.
        Ich hoffe ich konnte Dir helfen,
        Gruß

        Gefällt 1 Person

  3. Ich hoffe, dass es deiner Cousine bald wieder besser geht und sie irgendwann einen treuen und loyalen neuen Partner findet.
    An ein baldiges Ende von Deutschland glaube ich jedoch nicht (trotz der Flüchtlinge, der unerfüllten Wahlversprechen etc. pp.). 😉

    Gefällt 1 Person

    • Wir waren alle überrascht, als ihr Kollaps kam. Sie ist eine starke Frau, aber dieser Betrug hat sie geschafft. Sie sagt den Seitensprung hätte sie verziehen, der Schock war dann das Kind. Sie versucht in guten Phasen ihrer Rolle als Mutter gerecht zu werden und hat auch schon für uns alle gekocht. Nur um am nächsten Tag apathisch im Bett zu liegen. Also bespaßen wir die Kinder. Cousin Ken kommt nächste Woche, bleibt eine Weile und nimmt sie dann wieder mit nach Japan zurück. Bis dahin werden wir die lustigen Tanten sein.

      Du kennst meine Rhetorik, ich provoziere gern mit Worten. 😉 Das hilft sehr oft und rüttelt auf. Und politisch aktiver sollten die Menschen wieder werden. Auch wenn die Politshow nur eine große Lüge ist.

      Gefällt 1 Person

      • Ich finde toll, dass ihr zusammen deiner Cousine in dieser schwierigen Zeit beiseite steht. So etwas macht gute Familien aus. 🙂
        Ich kenne einige Menschen, die durch „verstörende“ Aussagen beim Gegenüber bestimmte Reaktionen hervorrufen wollen. Yi Man ist da beispielsweise genauso. Für Menschen wie mich, die ihr Herz auf der Zunge tragen, ist so etwas immer sehr irritierend. 😉

        Gefällt 1 Person

  4. Vom privaten, sehr bedauerlichen Teil mal abgesehen, unterschreibe ich deine Aussgen. Respekt, dass du einen Teil der Programme gelesen hast. Vor langer Zeit habe ich mir ebenfalls diese Mühe gemacht, aber inzwischen empfinde ich dieses Geschreibsel nur noch als fantasiebeflügelte Wahlkampfrituale, welche selten etwas mit der späteren Regierung zu tun haben. Zum Glück ist bald der 24. und dann endet endlich dieser megalangweilige und blutleere Nichtschlagabtausch von Profilneurotikern und die üblichen Verdächtigen können sich wieder darauf konzentrieren uns mit warmen Worten zu erklären, warum wir noch härter Arbeiten müssen, um eines Tages in den Genuss ihrer Versprechen zu kommen. Freundlichste Grüße ins Elfenheim!

    Gefällt 1 Person

    • Deutschland ist mir wichtig, aber wie ich wirklich über Politik(erInnen) denke weißt du bestimmt. Die Staatsmedien haben ihre neutrale Maske fallen lassen und fahren schwerste Geschütze gegen GegnerInnen auf. Verleumdungen und Halbwahrheiten sind an der Tagesordnung. Merke: Wiederholt man sie ständig, werden sie zur „Wahrheit.“ Irgendetwas bleibt immer zurück. Danke fürs lesen und viele Grüße auch an dich.

      Like

      • Absolut liebe Mayumi, ich weiß, dass du die ganze Politszene genau durchschaust und ich selber habe dafür fast Jahrzehnte benötigt, um all die kleinen Mosaiksteinchen zusammenzufügen, die du immer so scheinbar mühelos zu einem Gesamtbild zusammen fügst.

        Gefällt 1 Person

      • Absolut ist ein großes Wort, lieber Arno. Auch ich bin nicht allwissend. Was hilft ist a. die asiatisch-japanische und b. die deutsch-europäische Sicht. Du würdest dich vielleicht wundern, wie man Dinge in Asien sieht, welche Unterschiede zum Teil existieren.

        Like

  5. D’accord. | Was bei dieser Wahl wichtig ist: Arsch hoch und wählen gehen. Und, liebe Nichtwähler, wählt Alternativen und bitte NICHT die, die den Begriff bereits im Namen trägt und ihn missbraucht. Eine hohe Wahlbeteiligung lässt die einen kleinen Parteien (>5%) auf das Maß schrumpfen, das ihnen gebührt und lässt die anderen kleinen Parteien (<5%) an der staatlichen Finanzierung teilhaben und sichert so ihr überleben und ein vielfältiges politisches Spektrum: https://minimal-space.de/bundestagswahl2017/ (Warum sollte ich eine kleine Partei wählen?)

    Gefällt 1 Person

    • Eine hohe Wahlbeteiligung kann das genaue Gegenteil von dem bewirken, was du erhoffst. Du gehst davon aus, dass es Partei A gelingt mehr WählerInnen zu bekommen. Dann ginge deine Rechnung auf. Aber so funktioniert das nicht.

      Nehmen wir an, dass es bei der vorherigen Wahl 100 Wähler gab, von denen 50 Partei A wählten. 100 WählerInnen insgesamt – 50 für Partei A – 50 % Stimmenanteil. Super, oder? „Wir stellen die Regierung!“ Dann gibt es noch Partei B, die einen Stimmenateil von 25 = 25% hatte. „Auch super, wir regieren mit!“

      Plötzlich erwachtes Politikinteresse, Angst oder sonstige Gründe, mobilisieren bei der nächsten Wahl nun doppelt so viele WählerInnen, also 200. Die Wahlbeteiligung steigt also um 100 %. Aber egal wie laut nun Partei A und B auch trommeln, es bleibt bei den 50 bzw. 25 WählerInnen. Was passiert? Der Stimmenanteil beider Parteien fällt, die Mehrheit ist futsch. In Zahlen: 200 WählerInnen. 50 davon wählen Partei A = 25 %, 25 wählen Partei B = 12,5 %.

      Natürlich sind die Zahlen übertrieben, Wahlbeteiligungen liegen nie bei 100 Prozent und verdoppeln sich in der Regel nicht. Aber die Dynamik lässt sich auf diese Weise einfacher erklären. Die restlichen Stimmen verteilen sich nun auf verschiedene Parteien, die wir C, D, E und F nennen. A + B brauchen, um die Mehrheit zu behalten, einen weiteren Partner. Aber was passiert, wenn eine „radikale“ Partei, nennen wir sie F, ihre Stimmen plötzlich vervielfachen kann?

      Angenommen F hatte bei der 1. Wahl auch 15 Stimmen = 15 %, der Rest hat sich auf C, D und E verteilt. F gelingt es nun 60 Stimmen / Mandate = 30 % zu holen. Damit haben sie zwar keine Mehrheit, aber sie überflügeln Partei A + B und könnten mit C, D, E, die ebenfalls mehr Stimmen bekamen, koalieren, bzw. in der Oppostion für einigen Wirbel sorgen, da drei Parteien an der Regierung, nun wirklich keine gute Lösung sind.

      Recht hast du, wenn auch die Stimmen für F gleich blieben und A + B Stimmen gewinnen, bzw. wenn diese Stimmen gleich blieben und die anderen Wähler sich auf weitere Parteien verteilen. Die momentanen Umfragen zur Wahl sind, um es vorsichtig auszudrücken, nicht sehr repräsentativ. Was fehlt sind folgende Infos: Wer wird gefragt, wie wird gefragt?

      Was nötig wäre: 1. hohe Wahlbeteiligung, 2. mehr Ehrlichkeit / Transparenz, was die politischen Ziele der Parteien betrifft, 3. politisch interessierte, sprich „mündige“ BürgerInnen, die nicht nur Stammtischparolen brüllen.

      Like

      • Ich möchte die bisherigen Nichtwähler motivieren und ermutigen, kleine, bislang nicht im Bundestag vertretene Parteien zu wählen (ausgenommen die sogenannte Alternative). Ohne Hoffnung, dass diese in den Bundestag kommen, in der Hoffnung, dass diese kleinen, für die Meinungsvielfalt wichtigen Parteien, ihr Überleben durch Teilhabe an der Parteienfinanzierung sichern können. In der Hoffnung, dass z. B. eine FDP dadurch prozentual schrumpft.

        Gefällt 1 Person

      • Bei der FDP bin ich ganz bei dir. Dieses gestammelte Flickwerk eines Wahlprogramms, ist weder Fisch noch Fleisch. Aber als BWLerin muss ich immer alles möglichst (un)kompliziert erklären. 😀

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s