Mit meinen beiden Artikeln „Der programmierte Mensch“ und „Hier spricht der Staatsfunk!“, habe ich bewusst für Widerspruch gesorgt. Mir war schon vor der Veröffentlichung klar, welche Argumente (nicht) kommen. Und ich hatte recht.
Heute, mit etwas Abstand zu den Artikeln, werde ich erneut über Manipulation schreiben und wie uns die (politische) Elite an der Nase herumführt. Genau genommen, wird das schon immer gemacht und ist im Lauf der Zeit lediglich verfeinert worden.
Wir leben in (k)einer Demokratie
Wir leben in einer Demokratie. Kurze Pause. Schon an dieser Stelle müssten gut informierte LeserInnen lachen. Warum? Wir leben nicht in einer Demokratie. Das wird uns nur seit Jahrzehnten so verkauft. Spätestens seit Frau Merkels Alleingang in der Flüchtlingspolitik sollte klar geworden sein, wie Entscheidungen getroffen werden. Wobei ich mir noch immer nicht sicher bin, ob es Merkels freier Wille war oder nur der Wille des (Ersten) Mannes aus den USA. Dazu später mehr.
Den BürgerInnen Deutschlands werden täglich Bilder und Neuigkeiten präsentiert. Und was die Presse schreibt, das stimmt! Der Trick dabei ist einfach. Wiederholt man etwas lange genug, wird es als Wahrheit angesehen. „Rechtspopulist“ ist so ein Wort. Ist dieses Stigma erst einmal vergeben, wird man es so schnell nicht mehr los.
Das Wort an sich, ist kaum der Rede wert. Aber es wird stets in einem gewissem Kontext und damit wertend gebraucht. LINKE, GRÜNE und SPD sind übrigens Linkspopulisten. Aber dass schreibt (fast) keiner.
Damit die Massen sich nicht erinnern oder besser weiter schweigen, werden ihnen gezielt Halbwahrheiten oder Lügen präsentiert. Oder anders gesagt Fakten als Meinung verkauft. Wobei es keine Lüge ist, dass in Aleppo Menschen sterben. Die Lüge ist meist wer das ist. Zivilisten, klar! Wirklich? Assad vernichtet also die eigene Bevölkerung?
Die Medien präsentieren uns auf Druck (Stichwort GEZ + Verwaltungsrat) der politischen Elite nur eine fragmentierte Wahrheit. Diese Bruchstücke dienen dazu, den wahren Sachverhalt unsichtbar zu machen. In Syrien tobt ein Kampf um die Macht. Assad ist Alawit und repräsentiert damit nur 8% der syrischen Bevölkerung.
Ob er gut oder schlecht ist, soll nicht bewertet werden. Auch er hielt und hält sich durch Manipulation an der Macht. Und durch die Unterstützung von bis zu 70.000 Kämpfern aus dem Iran. Aber das haben informierte LeserInnen bestimmt schon gewusst. Dem Regime im Iran geht es nicht um Assad. Sie schützen lediglich ihre Interessen. Assad ist austauschbar, die Machtverhältnisse nicht.
Deutsche und auch zum Teil ausländische Medien verkaufen uns den sogenannten Islamischen Staat als Oberbösewicht in Syrien. Auch das ist wieder nur ein Fragment, um die Realität zu verschleiern. Ja, es gibt den IS. Aber er ist in Syrien nur eine Randerscheinung. Die wahren Rebellen sehen anders aus.
Im Westen (USA + Europa), braucht man nach 9/11 und dem Tod von (Fake) Osama bin Laden, neue Schuldige, um die Waffenindustrie bei Laune zu halten. Deren sprudelnde Gelder versickern zwar irgendwie, aber das zu bewerten spielt hier keine Rolle.
Die fragmentierte Wahrheit
Das Fragment „Russland ist böse“ und „Putin ist ein Monster“, wird immer wieder gern präsentiert. Natürlich ist Putin kein Heiliger, welcher Politiker ist das schon. Aber ist er wirklich der grausame Despot und Kriegstreiber, als den man ihn im Westen sieht? Hat nicht die NATO bestehende Zusagen gebrochen und sich nach Osten ausgedehnt?
Die Besetzung der Krim durch die Russen, ja da hat Putin anfangs geflunkert, war nur logische Konsequenz. 1. wollte und musste er russische BürgerInnen schützen und 2. den Zugang zum Schwarzen Meer. Und dass dort amerikanische Black Ops, deutsche KSK und britische SAS gegen russische Speznas standen, hat nur Eingeweihte interessiert.
Mit all diesen Fragmenten, die aus dem Zusammenhang gerissen niemals klare Bilder geben, wird Meinung und Stimmung gemacht. Mit großem Erfolg, wie „Umfragen“ zeigen. So hat unsere Kanzlerin bei ihrer Politik angeblich die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich und Präsident Obama ist der neue Messias. Wirklich?
Zurück zu den unsichtbar gemachten Sachverhalten. Wer steckt dahinter und für wen wird das gemacht? Wir, das Volk, werden von Politikern gern als „Pack“ bezeichnet. Im eigentlichen Sprachgebrauch sind wir „die Herde.“ Und die schweigt besser still. Die Masse ist das, was den Eliten Angst einflößt. Unsere irrationalen Handlungen müssen verhindert werden.
Leider funktioniert das nicht immer. Der weltweit aufkommende Nationalismus scheint das zu bestätigen. Plötzlich erstarken (wieder) überall die Konservativen, die dafür reflexartig als „Rechte“ bezeichnet werden. Allerdings könnte man nun ausführen, dass das nur ein Trick sei, um „Rot Front“ zu verhindern.
Das Schweigen der Lämmer
Für die Eliten ist es wichtig, dass sie auch das Schweigen der Massen richtig interpretieren. (Zumbrunnen, J.G., Silence and Democracy. Athenian Politics in Thucydides’ History, 2008.) Der damalige Präsident Richard Nixon, hat das Schweigen seiner Lämmer als Zustimmung für den Krieg in Vietnam interpretiert.
John Zumbrunnen stellt in seinem Werk die Thesen des Griechen Thucydides vor. Der Einfachheit halber werde ich die englische Schreibweise benutzen. Der giechische Flottenkommandant und Historiker wusste sehr genau um die menschlichen Schwächen und hat sie klar formuliert.
Nach Thucydides zeigt die Masse eine verstärkte Neigung zu Affekten und Leidenschaft. Seiner Meinung nach werden Politische Führer von ihrem Verlangen nach Macht geleitet, um den eigenen Ehrgeiz zu befriedigen. Schaut man sich die Mächtigen an, wird man schnell fündig werden. Erdogan und Merkel sind dabei nur zwei Namen, die austauschbar sind.
Jede gute Organisationsform einer Gesellschaft muss den Schwachstellen der menschlichen Natur Rechnung tragen. Auch das hat Thucydides gesagt und damit nicht die Demokratie gemeint. Zwar schlug er vor, dass es zumindest dem Namen nach eine Art Demokratie sein solle, aber in Wirklichkeit die „Herrschaft des weisen bzw. Ersten Mannes.“ Fallen wem Beispiele dazu ein? Ach die Herren Putin und Obama, ist klar.
Die erodierte Demokratie
Schon Aristoteles sah in der Demokratie eine Gefahr. Er bevorzugte die Timokratie (Herrschaft der Angesehen und Besitzenden). Ihre Verfallsform sei die Demokratie. So könne es in einer Demokratie passieren, dass die Armen, weil sie die Mehrheit bildeten, das Vermögen der Reichen unter sich teilten. Und das sah der gute Mann als Unrecht an.
Wer die amerikanische Verfassung kennt, wird vielleicht stutzig werden, wenn er folgende Passage liest, die von James Madison stammt: The primary of government is to protect the minority of the opulent against the majority. Jede Regierungsform muss so gestaltet sein, dass sie die Minorität der Reichen gegen die Majorität (der Armen) schützt.
Dieser Schutz zieht sich wie ein Roter Faden durch die Geschichte. Eine Minderheit (Der Adel) herrscht, die Masse leidet Hunger. Kontrolliert durch eben jenen Adel, bzw. heute die Elite/n, die das wieder mit Mitgliedern aus der einfachen Masse tun und ihnen Sonderleistungen vergibt. Sprich Medien (GEZ, Zangssteuer) und Polizei / Soldaten, die man geschickt per Eid auf Kurs einschwört.
Madisons Lösungsvorschlag war einfach. Man solle eine repräsentative Demokratie mit oligarchischen Strukturen zur Eigensicherung der Interessen der „Minority“ schaffen. Und genau das hat man dann auch gemacht. Die Kaiser und Könige hat man dabei zwar vordergründig abgelöst, aber zumindest in Europa regiert im Hintergrund noch immer der Adel mit.
Wir, Deutsche, Europäer, Amerikaner, werden vom Großkapital regiert. Spätestens mit TTIP sollte das jedem klar geworden sein. Warum nun Trump plötzlich dagegen ist? Vielleicht ist er vom Kapital unabhängig. Der Mann ist Milliardär. Oder er hat andere Ideen. Die spannende Frage hierbei lautet, ist er nur Teil des Systems oder sein schärfster Widersacher.
Unsere scheinbare Demokratie ist alles andere als das. Eigentlich verdient sie diesen Namen nicht. Die Herrschenden haben dieses Wort nur gewählt, um ihre Herrschaft zu legitimieren. Stichwort: Wahl und Wähler. Eine Diktatur kennt das nicht.
Der amerikanische Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler Reinhold Niebur schrieb dazu: „Die Idee der Demokratie gehöre zu den notwendigen Illusionen, welche von herrschenden Eliten in der Bevölkerung erzeugt werden müssten, um eine Stabilität des gegenwärtigen Zustands zu gewährleisten.
Gleichzeitig bemühen sich die (jeweils) herrschenden Eliten darum, demokratische Strukturen in einer für die Bevölkerung möglichst unsichtbaren Weise zu erodieren.“ Wieder als Beispiel TTIP, die Weltbank, der Griechenland Rettungsschirm (Troika). Man kann auch die Flüchtlingskrise so sehen. Bei der Diskussion (Fragment!), wird die eigentliche Ursache verschleiert und so das Gesamtbild nicht gesehen.
Die Herrschaft der Eliten
Mit dieser Erodierung, wird das Risiko einer Demokratie minimalisiert. Schaut man sich die momentane Entwicklung an, werden uns Stück für Stück die Freiheiten genommen. Das Justizministerium in Gestalt von Heiko Maas, lässt die Ex-Stasi Mitarbeiterin Kahane Zensurmaßnahmen durchführen. Oder ist auch das nur (r)eine Verschwörungstheorie?
Nach einer Studie von Gilens und Page sind westliche Demokratien in Wahrheit Oligarchien, also die Herrschaft einer kleinen Gruppe (des Ersten Mannes). Besonders deutlich wird das in den USA. Arend Oetker, Konzernchef, Lobbyist und ehemaliger Chef der Atlantik-Brücke hat dazu folgenden Satz gesagt: „Die USA wird von 200 Familien regiert und zu denen wollen wir gute Kontakte haben.“
Die Atlantik-Brücke wurde 1952 als private, überparteiliche und gemeinnützige Organisation mit dem Ziel gegründet, eine wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Brücke zwischen der Siegermacht USA und der Bundesrepublik Deutschland zu schlagen. Zu ihren Mitgliedern zählen heute über 500 führende Persönlichkeiten aus Bank- und Finanzwesen, Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft. Die Atlantik-Brücke fungiert als Netzwerk und privates Politikberatungsinstitut. (Quelle Wikipedia)
Gilens und Page haben auch untersucht welchen Einfluss die Stimme eines normalen Amerikaners auf die Politik hat. 70% der (armen) Bevölkerung haben demnach keinerlei Einfluss auf politische Entscheidungen. Das sieht in Deutschland ähnlich aus. Mit dem wegbrechenden Mittelstand, wird sich diese Zahl noch erhöhen. Der Einfluss geht also gegen Null.
Demokratie ist nur zulässig, solange die Wirtschaft (Der Neoliberalismus) von demokratischen Entscheidungsprozessen verschont bleibt, hat sinngemäß Milton Friedman gesagt. Eine Demokratie darf also keine sein, wie wir immer öfter sehen. Falls wir wollen. Aber genau das wollen wir nicht!
Wir wollen lieber vor der Glotze sitzen und unserer Sportgesellschaft huldigen. Kontrolliert und zensiert von den Eliten, die sich in Reichtum und Wohlstand sonnen. Oma Lieschen wird dagegen aus der Wohnung geklagt. So macht man das aus Eigenbedarf.
Apropos Glotze, die uns gern die sogenannte Zuschauerdemokratie verkauft. Auch mit dem Fernsehen und mit schnellem Internet, ist eine weitgehend entpolitisierte und von Apathie und Zynismus befallene Gesellschaft geschaffen worden. Und das trifft genau den berühmten Punkt.
Der Bevölkerung werden (durch die Medien) gezielt Ängste vermittelt. Flüchtlingskrise, Terror, Krieg, um nur drei Schlagworte zu nennen. Man könnte sie auch mit fehlender finanzieller Altersvorsorge und Gesundheitsrisiko austauschen. Angst bleibt Angst. Und Angst lähmt die Menschen. Sie werden apathisch und noch leichter manipulierbar.
Nachzulesen ist das in „The Crisis of Democracy, Report of the Tirlateral Commission.“ Veröffentlicht 1975, also schon eine Weile her. Nur weiß das wieder keiner, die Fragmentierung der Realität greift auch hier. Wieder fällt mir dazu nur der Begriff „Brot und Spiele“ ein. Futter für die Massen. Ja.
Die Geister der Technik
„Die ich rief, die Geister, werd‘ ich nun nicht los!“, schrieb Goethe schon im Zauberlehrling. Wir haben die Technik gerufen und zugelassen, dass sie uns täglich mehr dominiert. Der intelligente Kühlschrank, der eigenständig beim billigsten Anbieter die fehlende Butter bestellt, ist nur noch eine Frage der Zeit.
Gleichzeitig werden wir mit Meinungstechniken weiter manipuliert. „Meinungsmanagement ist billiger als Gewalt“ hat Harold Dwight Lasswell, ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker gesagt. Und wir in Deutschland finanzieren dieses Meinungsmanagement per GEZ.
Das bedeutet im Klartext, dass eine (Schein)Demokratie Vorteile gegenüber einer Diktatur aufweist, die oft auf Gewalt basiert. Mit ein Grund sie auch (scheinbar) in Russland einzusetzen. (Zar) Putin regiert dort schon und vermutlich noch sehr lange.
Die Aussage von Edward L. Bernays, einem Neffen Sigmund Freuds, der als Vater der Public Relations gilt und in Deutschland nahezu unbekannt ist, trifft es wunderbar. „Die bewusste und intelligente Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Gesellschaften.
Organisationen die im Verborgenen arbeiten, lenken die gesellschaftlichen Abläufe. Sie bilden eine unsichtbare Regierung (Konzerne), welche die wahre Herrschermacht unseres Landes sind.“ Gemeint waren natürlich die USA und Bernays beschreibt einen Ist-Zustand seiner Zeit, nämlich 1928. Geändert hat sich daran bis heute nichts. Ganz im Gegenteil.
Wie ich bereits erwähnte, sind die Massenmedien für solche Manipulationen erste Wahl. Paul Felix Lazarsfeld, ein österreichisch-amerikanischer Soziologe, beschreibt das so: „Man muss die Bürger mit einer Flut von Informationen überziehen, so dass sie die Illusion der Informiertheit haben.“
Die Informationsdroge
Wie macht man das? „Man“ informiert sich bereits zum Frühstück per Handy App über das Wetter und die Aktienkurse von Tokio, hört sich im Autoradio neue Horrormeldungen an, liest in der Mittagspause (heimlich) per Firmen PC den SPON, Focus und BLÖD und verdummt sich dann am Abend noch mit Tagesguck und Beute Journal. Hurra, wir wissen endlich wie die Welt funktioniert!
In Wirklichkeit wissen wir nichts. Man hat uns wieder nur mit Fragmenten befeuert, die den Blick auf die Realität vernebeln. So, wie Frau Merkel das gern macht, wenn sie ihre Nebelkerzen zündet und die Bundesmutti gibt. „Die Bürger müssten von dem Gefühl der Informiertheit derart überwältigt sein“, schreibt Lazarsfeld, „dass sie die Krankheit an der sie leiden nicht einmal mehr erkennen können.“
Die Massenmedien dienen als soziale Narkotika. Und das machen sie richtig gut. Hilfreich dabei sind jene Menschen, die ich Gläubige nennen möchte, die jedes, jemals von der Presse gedruckte Wort vehement verteidigen und für die ARD und ZDF heilige Kühe sind. Stichwort: „Es steht doch in der Zeitung!“
Schaut man sich die ehemaligen und nun geächteten Chefs und Mitarbeiter einiger Medien an, kann einem mulmig werden. Ein falscher Satz, ein NEIN und die Karriere ist beendet. Schon bleiben die Fleischtöpfe verschlossen und der ehemals geachtete Journalist, wird nun als Verschwörungstheoretiker gehandelt.
Witzigerweise hat man das auch schon bei mir versucht. So gelte ich als arrogant, dickköpfig, nationalistisch und anders sowieso. Mann und Frau haben es schon immer gewusst, dass „diese Lesben“ komisch sind. Ja, ja, so ist das im postfaktischen Deutschland des Jahres 2016. Merke: die Droge hat gewirkt.
Die meisten Menschen fischen in aller Regel lieber nach Informationen, die ihre Weltsicht stützen, als nach solchen, die sie ins Wanken bringen. Ich habe das Gegenteil gemacht und bin von der bösen BWL abgerückt und benutze sie nur noch um Leben zu retten. Aber das nur nebenbei.
Wie nun funktioniert Meinungsmanagement? Man zeigt Menschen genau das, was sie sehen / lesen / hören wollen. Wie eine Kanzlerin vor der Kulisse bayrischer Alpen, die mit ausgebreiteten Armen dort steht und einem lässig auf einer Bank sitzenden Präsident Obama, die heile Muttiwelt erklärt. Das Bild suggeriert, das alles in besten Händen ist.
Das ist auf den ersten Blick nicht verwerflich und auch durchaus legitim. Schlimm wird es, wenn das Meinungsmanagement gezielt dafür benutzt wird, um einen Krieg vorzubereiten oder gravierende Entscheidungen zu treffen, die die öffentliche Sicherheit gefährden. (Flüchtlingskrise, Import von Terror, Mord und Vergewaltigung)
Wir haben bereits gelernt, dass Angst ein wichtiger Bestandteil des politischen Geschäfts ist. (Siehe John J. Mearsheimer, Why leaders lie) Mutti hat uns Angst gemacht und wird sie uns nun (erneute Kandidatur, mehr Abschiebung, Euro Rettung) wieder nehmen. Prompt jubeln ihr die Massen zu. Aber es ist wieder nur eine Nebelkerze, die das eigentliche Problem verschleiert und nicht löst.
Kognitive Techniken des Meinungsmanagements
Im Anschluss zeige ich gängige und einfache Techniken des Meinungsmanagements.
1. deklariere Fakten / Tatsachen als Meinungen.
2. fragementiere die Darstellung eigentlich zusammenhängender Fakten so, dass der Sinnzusammenhang (z. B. geschichtliche Kontinuität) verloren geht.
3. dekontextualisiere Fakten. Mit dieser Methode werden Fakten aus dem Zusammenhang gerissen, der allein ihr Verständnis erlaubt. Somit werden sie zu isolierten Einzelfällen ohne politische oder moralische Implikationen.
4. rekontextualisiere Fakten. Mit dieser Methode werden Fakten in einen fremden Sinnzusammenhang eingebettet, der sie als etwas anderes erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Als Beispiel kann man hier Folter und Menschenrechtsverletzungen (der USA) nennen, die durch den Kampf gegen den weltweiten Terror legitimiert worden sind. Aber Folter bleibt Folter. Sie macht keinen Unterschied.
Diese vier Techniken sind hinreichend bekannt und es bedarf dazu keiner Psychologie. Psychologisch wird es, wenn die „Troika“ von den reformunwilligen Griechen spricht und die Presse das täglich wiederholt. Prompt wird es wahr. Aber stimmt es wirklich? Wenn ich Dinge wiederhole steigt der gefühlte Wahrheitsgehalt. Selbst wenn es eine Lüge ist. Das hat man in Studien bereits getestet.
Nicht jeder ist ein Experte auf jedem Gebiet. Mein Gebiet ist BWL und Karate. Da kenne ich mich aus. Aber bei theoretischer Informatik müsste ich passen und mir aus vielen Meinungen ein Urteil bilden. Da ich die Qualität dieser Meinungen nicht beurteilen kann, würde ich sie als gleichberechtigt ansehen. Und das wäre ein großer Fehler.
Bei einer Meinung oder These filtern wir allzu extreme Dinge und suchen instinktiv nach der goldenen Mitte, die uns besser passt. Die Wahrheit kann also durchaus in der extremen Meinung liegen, aber die mögen wir nicht.
Also gibt es weiter Massenvernichtungswaffen in (Land der Wahl einsetzen) und der freie Journalist hat keine Ahnung, wenn er das Gegenteil schreibt. Zwar war er vor Ort, aber er gilt als Vertrauter Putins und kann also nur ein Lügner sein. Aber was wenn nicht? (Siehe Mahmoodi, Bang, Olsen, Frith et al. / Equality bias impairs collective decision-making across cultures.)
Das Resultat des Meinungsmanagements
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung, ist ein bekannter Spruch. Und das stimmt auch beim Meinungsmanagement. Dass es wirkt ist unbestritten. Wir haben es alle schon bewusst oder unbewusst erlebt. In diesem Fall ist die Nebenwirkung die gewünschte Wirkung und eine Nation wird für einen Krieg gegen den Terror eingestimmt.
Als in Paris die Bomben explodierten, hat die französische Luftwaffe Stellungen des IS bombardiert. Sofort starten amerikanische Bomber, wenn irgendwo ein Amerikaner durch Terror stirbt. Und Tagesguck präsentiert seinen Gläubigen perfekte Bilder, wie … was eigentlich explodiert?
Was ich damit sagen will ist einfach. Die Eliten haben die Massen (die BürgerInnen) derart manipuliert, dass die auch einem Völkermord zustimmen. Die Mehrheit sähe es also als legitim an, z. B. Damaskus dem Erdboden gleich zu machen. Egal, ob dabei 100.000 Unschuldige zu Tode kämen. Hauptsache der Schlächter Assad und seine Schergen wären weg.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Israel brandneue F35 Flugzeuge bekommen hat. Und Syrien ist nur einen Steinwurf entfernt. Es ist auch ein offenes Geheimnis, dass die Israelis gern den Iran bombardieren würden, sie es aber bisher nicht durften. Die USA (Der Erste Mann) haben das bisher verhindert.
Ich habe das Beispiel Israels willkürlich und doch bewusst gewählt. Zulässig wäre auch jedes andere Land. Aber Israel befindet sich praktisch immer im Krieg. Der Tod gehört dort zum Geschäft.
Aber wenn Nationen im Namen der Menschlichkeit morden, ist das ebenfalls ein Resultat des Meinungsmanagements. Die Eliten (Medien), haben Fakten / Folgen unsichtbar gemacht. Und diese Fakten sind Tod, Elend, Zerstörung und vielleicht eine neue Flüchtlingskrise.
Wir neigen dazu allzu abstrakte Dinge, wie strukturelle Gewalt, zu übersehen, sie werden quasi unsichtbar. Wenn überall in der Presse steht, dass die Weltbank in Afrika Armutsviertel niederwalzt und das zum Teil noch ohne Warnung, werden nur wenige irritiert schauen. Die Weltbank, das ist auch so ein abstrakter Begriff, dass ihn nur die wenigsten deuten können. Aber das Resultat haben wir nun vor der eigenen Tür. Und die Angst durch Mutti.
Bei konkreter Gewalt fällt die Verschleierung schwerer. Als Beispiel dient Saudi Arabien und Usbekistan. Die Saudis köpfen mal so eben öffentlich Frauen, hacken Diebe die Hände ab und in Usbekistan wird gefoltert. Zu beiden Staaten pflegt Deutschland wirtschaftliche Beziehungen.
Zwar berichtet die Presse, aber nicht wirklich scharf. Wichtiger ist der Blick aufs eigene Gehalt und die Worte des Außenministers (Steinmeier), „der die Dinge gern differenzierter sieht.“ Da nickt der Journalist und schweigt.
Der Zaubertrick
In mehreren Büchern und Dokumentationen ist belegt (Siehe z. B. Tirman, 2011, The deaths of others: the fate of civilans in America’s wars), dass die USA seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs für den Tod von mehr als 20 Millionen Menschen verantwortlich sind. Man spricht sogar von bis zu 30 Millionen.
Aber die Welt schweigt, wir schweigen. Also meistens. Die Zeit der Friedensbewegung ist längst vorbei, die Eliten haben per Meinungsmanagement gesiegt. Heute ballern schon Jugendliche mit virtuellen Gewehren auf Zombies am PC. Was also macht es für einen Unterschied, wenn in irgendwelchen Staaten richtige Menschen durch Bomben sterben. Das bleibt abstrakt und wird unsichtbar.
Nelson Mandela und Martin Luther King waren Menschen, die den Vorhang des Schweigens lüfteten. Mandela hat man ins Gefängnis gesteckt, was so abstrakt war, dass man es zwar in der Zeitung las, aber die Realität dahinter niemals realisierte. Herrn King hat man erschossen. Das macht man in Amerika so. Man hat ihn dadurch unsichtbar gemacht.
Die Öffentlichkeit ignoriert Fakten, die sie nicht selbst betrifft. Das Abendessen und der neue Stürmer beim FC sind wichtiger, als tote Kinder im Mittelmeer. Diese Fragmente, dieses unsichtbar machen von Fakten, wird gezielt eingesetzt, um die Meinung der Öffentlichkeit zu kontrollieren und zu unterdrücken. Im Vietnam Krieg ging das schief, seitdem haben die USA (Eliten) dazu gelernt.
Indem man z. B. das Wort Terrorstaat (Wiederholung) ständig benutzt, wird eine für die Regierung positive Meinung gebildet. Und schon können die Bomben fallen und wir alle schauen weg. Geht das schief, ja das passiert, benutzt man gern das Empörungsmanagement. Plötzlich werden Fakten präsentiert, die auf die Tränendrüsen drücken und alles rechtfertigen können. (Massenvergewaltigungen, Chemische Waffen)
Das plötzlich unliebsame (Assad, Gaddafi) Regime, wird vielleicht für „Terror“ verantwortlich gemacht. Aber was ist Terror überhaupt? Terrorismus ist nicht legitimierte Gewalt, um die Bevölkerung in Schrecken zu versetzen und um politische und ideologische Ziele zu erreichen.
Nichts anderes machen die USA und die EU (NATO). Sie destabilisieren im Namen der Menschlichkeit andere Länder und benutzen dabei terroristische Techniken. (Drohnen, Morde durch Agenten) Der Unterschied zum „Terrorregime“ ist der, dass wir, die nach unserer Definition die moralisch Guten sind, diese Taten nun begehen und den „Tod“ damit unsichtbar machen.
Wir unterstützten natürlich auch „Freiheitskämpfer“ (Syrien, Ukraine), die zwar Gräueltaten begehen, aber „nur“ gegen Feinde. Sterben doch Zivilisten, wird das schöngeredet oder der Gegenseite in die Schuhe geschoben. Genannt wird das „Counter Terrorism“ und auf diese Weise legalisiert (unsichtbar gemacht).
Um das zu realisieren müssten wir die impliziten Prämissen unserer Begrifflichkeit untersuchen. Wir müssten fragen welche Art von Vorannahmen darin stecken. Aus Bequemlichkeit (Apathie) und bedingt durch das gezielte Meinungs- und Empörungsmanagement, wird das nicht gemacht.
Dinge unsichtbar zu machen funktioniert auch mit dem Zaubertrick der Umbenennung. Es klingt viel besser von Aufstandsbekämpfung zu sprechen, als von Maßnahmen gegen Proteste. Aufständische sind in diesem Fall jene Bösewichte, die aus Sicht der (einer) Regierung gegen etwas kämpfen.
Kämpfen nun Menschen gegen eine verfeindete Regierung, werden sie zu Freiheitskämpfern. Aber sie bleiben trotzdem Mörder und Terroristen. Nur wird das unsichtbar gemacht. Beide Worte, Aufstandsbekämpfung und Terrorismus, sind zutiefst ideologisch getränkte Begriffe, die gezielt zur Manipulation benutzt werden.
Die Tötungsmaschinenerie
Krieg zu führen, ist für die USA normal. Die Waffenindustrie lebt davon. Um das Wort Krieg zu vermeiden und keinen Aufstand der Bevölkerung zu riskieren, werden nun „Drohnen“ eingesetzt, die gezielte Aktionen gegen „Terroristen“ durchführen können. Schon wird der Tod wieder unsichtbar und wir spielen weiter Pokemon.
Es ist vor allem der amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA, der beim Counter Terrorism, dem Empörungsmanagement und der Aufstandsbekämpfung eine besondere Rolle spielt. Wer sich darüber informieren möchte, sollte sich nach „JSOC – Joint Special Operations Command“ umsehen. Vielleicht gehen dann einigen die Augen auf.
Die New York Times schreibt 2013 von einer „globalen Tötungsmaschinerie“, die weltweit Menschen (Zivilisten) schlachtet. Und obwohl es doch in der Zeitung steht, ist der Begriff CIA schon wieder so abstrakt, dass die Masse (Mehrheit) ihn ignoriert. Football und das Familienfest ist wichtiger. Das kann man sehen, fühlen und begreifen.
Im Vietnam Krieg gab es die sogenannte Tiger Force. Die im Einsatz durchschnittlich rund 45 Mann starke Teilgruppe existierte von 1965 bis 1970 und verübte von Mai bis November 1967 in den südvietnamesischen Provinzen Quảng Ngãi und Quảng Tin nahe der Demarkationslinie am 17. Breitengrad eine Reihe von Kriegsverbrechen.
Die Zahl ihrer Opfer lag im dreistelligen, möglicherweise vierstelligen Bereich. Hinweise auf diese Gräueltaten führten zu armeeinternen Nachforschungen, die sich von Februar 1971 bis Juni 1975 hinzogen – die längste Ermittlung während des Vietnamkrieges.Von den tatverdächtigen Mannschaften und Offizieren wurde niemand angeklagt.(Quelle Wikipedia)
Diese Einheiten waren keine Einzelfälle. Auch wenn sie immer wieder (Fragmentierung) als Einzelfälle dargestellt worden sind. Aber so funktioniert Meinungsmanagement. Aus freigegebenen Dokumenten ist mittlerweile bekannt, dass der damalige amerikanische Oberbefehlshaber, General Westmoreland, diese Schlachtfeste angeordnet hat.
Vielleicht werden sich nun einige LeserInnen über diese Fakten empören. Das ist zwar gut, aber reicht nicht aus. Übersehen wird dabei vielleicht die geschichtliche Kontinuität solcher Ereignisse. Im Klartext, sie fanden und finden immer noch statt. Durch die Fragmentierung wird das unsichtbar gemacht.
Übersehen wird auch, dass Teile des Empörungsmanagements privatisiert worden sind. Über das warum darf sich jeder selbst Gedanken machen. Ein Name fällt dabei immer wieder auf, er lautet Burson & Marstaller, die dieses Geschäft schon seit den 1970er Jahren betreiben und auch mit für die Ukraine verantwortlich sind.
(Siehe dazu den Artikel in Spiegel-Online, bezogen auf die Ukraine, über „Robert Helvey: Der Umsturzhelfer“, 21.11.2005 (Helvey, ehemaliger CIA-Agent, der Handbücher für bunte Revolutionen geschrieben hat).
Unterstützung bekommen die Eliten (in den USA) z. B. von der American Psychologial Assocication (APA), der größten Psychologen Organisation der Welt. So will die APA neue Methoden entwickelt haben, mit denen man die Bevölkerung gezielt täuschen und damit manipulieren kann.
Diese Psychologen wissen um die Schwachstellen des menschlichen Geistes und erforschen genau, wie man sie ausnutzen und dadurch den Mensch manipulieren kann. (Siehe dazu „The Art of Deception“m ein Manual des britischen Geheimdienstes GCHQ (Government Communications Headquarters). Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Techniken mit dem Ziel, Menschen so zu täuschen, dass sie nicht bemerken getäuscht zu werden.)
Wichtig dabei ist, dass selbst wenn wir wissen, wie diese Techniken funktionieren, wir nicht gegen sie gefeit sind. Diese Dinge laufen unbewusst, unsichtbar für uns ab, wir schaffen es nicht, ihnen zu entgehen. Und wer nun glaubt, nach der Lektüre dieses Artikels gegen solche Dinge gewappnet zu sein, der liegt falsch. Jeder kann jederzeit manipuliert werden, wenn man die richtige Karte spielt.
Der Schutz
Völligen Schutz gibt es nicht. Weder gegen das Wetter noch gegen Eliten, die uns gezielt manipulieren. Aber wenn wir aufmerksam sind, wenn wir die Mechanismen aufdecken, wenn wir uns immer wieder bewusst machen, dass wir in einem Manipulationskontext sind und diesen Kontext aktiv vermeiden, haben wir eine Chance, uns zu schützen.
Sapere Aude – Wage es, zu erkennen!, sollte (wieder) unsere Losung sein. Das ist keine leichte Aufgabe. Aber wir haben keine andere Wahl, wenn wir nicht völlig verblöden wollen. Jeder hat die freie Entscheidung sich zu informieren und vielleicht dadurch etwas zu verändern. Sonst werden wir weiter der Illusion der Informiertheit verfallen und sie über die Wahrheitsfindung stellen.
Dieser Beitrag basiert zum größten Teil auf einem Vortrag von Professor Dr. Rainer Mausfeld von der Christian Albrechts Universität in Kiel. Als Quelle möchte ich auch die Nachdenkseiten nennen. Der Rest sind eigene Recherchen. Danke fürs lesen.
Folge ich.
LikeGefällt 2 Personen
Gut.
LikeGefällt 1 Person
Guter und lesenswerter Artikel, auch wenn der meine Mittagspause bei weitem sprengt!
LikeGefällt 2 Personen
Umso mehr freue ich mich, dass du dir diese Zeit genommen hast.
LikeGefällt 2 Personen
Deine Beiträge sollte man lesen …
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt, unbedingt!!
LikeGefällt 1 Person
Mit groooßem Interesse gelesen, von A bis Z, und immer öfter mit dem Kopf genickt!
Ich denke, besser bin überzeugt davon, dass du diese dargestellten Zusammenhänge sehr gut durchschaust, sowie der Prof, den du am Ende erwähnst…
…nur…
Was nun tun mit all diesem Wissen, dem Durchblick?!
Mittagsgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Du allein entscheidest, was du mit Wissen machst. Vielleicht teilst du es, vielleicht lebst du dadurch bewusster. Umso mehr Menschen das System durchschauen, umso weniger werden wir dadurch manipuliert.
LikeGefällt 2 Personen
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Die Muster wiederholen sich immer und immer wieder. Durch hinzufügen weiterer Beispiele, die diese Muster illustrieren wird nichts besser und die „Wahrheit“ nicht wahrer.
Danke für die Arbeit dies zu recherchieren und zusammenzufassen,
Jeder, der das gelesen hat, kann nicht mehr behaupten, „Das habe ich nicht gewusst“.
Behauptet er es doch, dann macht er sich gewisser Maßen mitschuldig!
LikeGefällt 3 Personen
Das Gros der Ehre gebührt Professor Mausfeld. Ich habe lediglich versucht besser verständliche Worte zu finden. Und ja, das hat einige Zeit gedauert.
Wir alle „wissen“ um Manipulationen, aber wir können sie meist nicht durchschauen. Political Correctness und Meinungsmanagement und nun noch Zensur, haben uns fest im Griff. Danke fürs lesen.
LikeGefällt 3 Personen
Hat dies auf Quer-Denk-Seite rebloggt und kommentierte:
Eine interessante Recherche über Manipulation und wie uns die Mächtigen an der Nase herumführen.
Das Schlusswort von nandalya zitiere ich hier schon einmal, denn es sollte an unserem Spiegel stehen, in den wir jeden Morgen schauen:
„Sapere Aude – Wage es, zu erkennen!, sollte (wieder) unsere Losung sein. (…) Jeder hat die freie Entscheidung sich zu informieren und vielleicht dadurch etwas zu verändern. Sonst werden wir weiter der Illusion der Informiertheit verfallen und sie über die Wahrheitsfindung stellen.“
LikeGefällt 3 Personen
Danke.
LikeGefällt 1 Person
Oooch, so viele Buchstaben! Und gar kein Bilder von explodierenden Dingen, Lesbensex oder Traumelfmetern. So erreicht man leider nur sehr wenige Köpfe und überhaupt keine Herzen.
LikeGefällt 2 Personen
Immerhin dich. Und das ist gut.
LikeGefällt 2 Personen
Danke. Ich bin noch zu überwältigt von soviel Input, um mehr zu sagen. Insgesamt war mir das meiste jedoch schon bewusst…
LikeGefällt 2 Personen
Unbewusst bewusst, nenne ich das immer. Weil vieles unsichtbar gemacht worden ist. Danke auch dir fürs lesen.
LikeGefällt 1 Person
Wow! Liebste Mayumi – da hast Du aber geackert. Tolles Werk!
… am Ende bin ich auch bei Lus Frage:
– „Was nun tun mit all diesem Wissen, dem Durchblick?!“
Es ist doch sehr erschreckend. Oder?
Alles Liebe,
Michael
LikeGefällt 2 Personen
Das Lob gebührt dem Professor. Ich habe nur einige eigene Gedanken mit eingebracht.
Es liegt an dir, was du mit Wissen machst. Kritischer durch die Welt zu gehen wäre eine Sache.
LikeGefällt 1 Person
…ui, vielen Dank, dass du es in so verständliche Worte gepackt hast, wie bereits zuvor jemand erwähnte, viel Input und für mich viel Erklärendes, was die eigene Wahrnehmung bzw. das Erleben angeht…vielen Dank für deine Mühe – wie immer sehr lesenswert!
LikeGefällt 3 Personen
Gern. Ich habe zum Teil bewusst aktuelle Beispiele gewählt, um den Inhalt verständlich zu machen. Reine Fakten sind wenig spannend.
LikeGefällt 1 Person
Wie macht man das? “Man” informiert sich bereits zum Frühstück per Handy App über das Wetter und die Aktienkurse von Tokio, hört sich im Autoradio neue Horrormeldungen an, liest in der Mittagspause (heimlich) per Firmen PC den SPON, Focus und BLÖD und verdummt sich dann am Abend noch mit Tagesguck und Beute Journal. Hurra, wir wissen endlich wie die Welt funktioniert!
_____
Dazu folgende Zitate:
„Wir sind öffentlich-rechtlicher Rundfunk und darum angehalten, das Problem (Anmerkung: Die Flüchtlingskrise) in einer mehr positiven Art anzugehen.“ Claudia Zimmermann; WDR http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik/tv-kritik-hart-aber-fair-dient-der-journalismus-der-politischen-meinungsbildung-14021972.html
Die Welt, die mir durch das Fernsehen vermittelt wird, ist nur noch eine Fülle von Grauen, Gewalt und Depression. Wer denkt, er sei dadurch informiert, irrt gefährlich. Früher mag ein Bauer in seinem kleinen Tal von sich selbst gesagt haben: „Meine Welt reicht von diesem Gipfel bis dort hinten. Da war ich bereits, das kenne ich. Mehr interessiert mich nicht.“ Heute sitzt der gleiche Bauer zu Hause und glaubt, er kennt die Welt, weil er dieses Kasterl hat. Er weiß aber genauso wenig von der Welt.
Das ist wie mit dem Internet: Das Internet ist toll, man kann sich schnell irgendwelche Informationen holen, für die man früher lange recherchieren musste. Wenn man jedoch etwas genau wissen will, funktioniert es auch nicht. Wenn ich mich selbst googele und lese, was bei Wikipedia über mich steht… so viel Blödsinn.
Haneke
LikeGefällt 2 Personen
Schlimm an Informationen ist, dass durch Fragmentierung und abstrakte Darstellung von Sachverhalten, die Wahrheit unsichtbar wird. Du kannst das sehr gut an dem Mord in Freiburg beobachten. Nachdem nun bekannt wird – und ich hoffe das es stimmt -, dass der Täter bereits 20 Jahre alt ist und vorbestraft, wird der Fokus auf den „Fehler“ in Griechenland gelenkt. Unabhängig davon, dass ein solcher Gewalttäter nicht bereits nach knapp 2 Jahren wieder auf freien Fuß gesetzt werden darf, wird die Mitschuld der Kanzlerin an diesem Mord nicht benannt. Maria würde noch leben, wenn Frau Merkel eine andere Politik betreiben würde. Damit und mit all den anderen schlimmen Dingen wird sie leben müssen. Das Volk realisiert diese für die Mehrheit abstrakten Fragmente aber nicht als Teil der eigenen Wirklichkeit. Bis die eigene Tochter geschlachtet wird.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und neutrale Berichterstattung schließt sich aus. Das haben die meisten immer noch nicht begriffen.
LikeGefällt 2 Personen
Wobei es genug Leute gibt, die Merkel eine Teilverantwortung zuschieben, so wie ich. Dazu muss man nur mal die Leserbriefe unter den Artikel lesen.
LikeGefällt 1 Person
Dieses „genug Leute“ sind immer noch zu wenige. Der Konter ist so einfach wie genial: die Stigmatisierung der Kritiker als „Rechte“ und der Vorwurf der gezielten Instrumentalisierung des Mordes. Und schon sind die eigentlich Verantwortlichen unsichtbar.
LikeLike
Mäh, eine wunderbar ausgearbeitete und angereicherte Zusammenfassung des hochinfornativen, allerdings auch sperrigen, Vortrags von Herrn Mausfeld; merci beaucoup et chapeau, madame.
Manipulation (egal in welche Richtung): Der kleine Hannibal 😈 in mir nötigt mich zu diesem Link:
Nun ja, Oli meint: Das ist lustig, ist es, ist es nicht…😳?
LG
LikeGefällt 2 Personen
Gern.
Das Video ist interessant, aber über Gendermanie wollen wir heute nicht sprechen.
LikeGefällt 1 Person
…wollte ich auch nicht.
Es ging mir um Manipulation in verschiedener Art und Weise:
– das, was manche der interviewten Menschenkinder wie sagen
– auch: die Machart des Clips, insbesondere der Sprechduktus der deutschen Synchro
– und ja auch: dass ich den Link hier hereingemogelt habe.
Als kleiner Versuch einer Entschädigung kommt zum heutigen vierten Advent noch was vom Nicolaus, gut verdaulich wie fünf Stück Elisenlebkuchen, in einer Stunde weggefuttert…😳
http://nicolaus-fest.de/akademisierung-und-zukunftsfaehigkeit/
LG und beste Wünsche
Oli
LikeGefällt 1 Person
Danke. Mit Manipulation beschäftige ich mich schon eine Weile. Mit Politik erst (wieder) seit einer Weile. Und die Zusammenhänge waren mir nicht neu. Was fehlte war eine Zusammenfassung. Machen wir etwas daraus.
LikeLike
Das ist wirklich ein sehr interessanter Text! Beim Lesen ergab sich bei mir schon die Frage, ob du alle Quellen quergelesen hast. Aber es handelt sich ja auch scheinbar viel um den Vortrag des besagten Professors. Für mich war die Thematik der „kognitiven Techniken des Meinungsmanagements“ besonders interessant. Darum vielen Dank für die neuen Gedankenanstöße. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Wie ich bereits Oli schrieb, beschäftige ich mich schon eine Weile mit Manipulation und ihren Auswirkungen. Das ist ein hochspannendes Thema und in seiner Tragweite kaum zu überschauen. Soweit möglich habe ich bei der Recherche zu dem Artikel versucht, die Quellen zu verifizieren. Wenn man sich dann z. B. die Gründer der Trilateralen Kommission ansiehst, wird man staunen. Und plötzlich sind die fragmentiert dargestellten Bilderberger sehr real.
Professor Mausfelds Arbeit folge ich schon einige Zeit. Sie ist gut und wichtig in dieser Zeit und wird hoffentlich von noch mehr Menschen gewürdigt und auch verstanden.
Was sogenannte Wutbürger salopp „Lügenpresse“ nennen, ist zwar falsch, aber völlig unrecht haben sie nicht. Immerhin haben nun schon einfache Menschen erkannt, dass man sie manipuliert. Und du Lämmchen weißt das jetzt auch. 😉
Die Frage stellt sich, was sie, was wir alle mit dieser Erkenntnis machen. Aufmerksamer, kritischer durchs Leben gehen und reißerische Neuigkeiten gezielt hinterfragen. Siehe den U-Bahn Treter von Berlin. Die Nebelkerze ist bereits geworfen, das Empörungsmanagement hat gewirkt. Findest du die Fehler in der Berichterstattung der Presse?
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich Lämmchen weiß das jetzt auch. 😜
Zum U-Bahn-Treter: Soweit ich weiß, hat ein Polizist unerlaubter Weise das Video rausgegeben. Jetzt wird nach der undichten Stelle gesucht.
LikeLike
Es geht nicht um das Video. Was ist mit dem Opfer? Was ist mit allen Opfern? Es geht immer nur um Täter und Tat. Aber damit wird das Versagen des Staates wieder unsichtbar. Die Frage muss lauten: wie konnte es dazu kommen? Aber diese Frage stellt keiner. So funktioniert Meinungsmanagement.
LikeGefällt 1 Person
Du hast recht! Der Fokus wird immer nur auf die Täter gesetzt. Mein Job ist es, mich um die Opfer zu kümmern. Mit der Frage, wie es dazu kommen konnte, beschäftige ich mich allerdings auch weniger. Dabei sollte es ja um die Auseinandersetzung mit der Wurzel des Übels gehen.
Ich habe gerade vom Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt erfahren. Ich könnte kotzen! 😦
LikeGefällt 1 Person
Die meisten Menschen reagiern leider nur statt selbst zu handeln. Das ist als „Konter“ beim Sport legitim. Aber manchmal muss man auch einen „Erstschlag“ führen. Zu Berlin möchte ich mich noch nicht äußern. Siehe die Antwort an Oli.
LikeGefällt 1 Person
J’étais Charlie
J’étais Paris
J’étais Nice
J’étais Bruxelles
…
La verité: je suis un lâche misérable…
LikeGefällt 1 Person
Bei Charlie gibt es für mich zu viele ungeklärte Fragen. Ich möchte die aber nicht weiter erörtern.
LikeLike
Sprachlich fast unerträglich und ebenso manipulativ:
Besserstmenschenpostille taz berichtet so (Stand 08:48 Uhr, Bildschirmabgriff angefertigt):
„Lkw tötet 12 Menschen, viele Verletzte
Ein Lkw hat an der Gedächtniskirche in Berlin mehrere Passanten erfasst und getötet. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.“
http://taz.de/Weihnachtsmarkt-in-Berlin/!5368077/
Täter also ein Nutzfahrzeug(?)
Die vergangene Nacht hat bis auf ein paar Ausnahmen wieder gezeigt, in welcher journalistischen Todeszone sich die deutschen Qual.-Medien (mit ein paar wenigen Ausnahmen) befinden.
Peinlich und zum Doppeltfremdschämen, wenn man schon allein nur die Berichterstattung im ausländischen Mainstream, wie bspw. Daily Telegraph, gegenlegt.
Ich gönne gerner als dass ich neide, aber ich beneide euch beide wirklich für das temporäre(?) Auswandern demnächst.
LikeGefällt 1 Person
„Wir trauern um die Opfer“, heißt es von der Regierung. „Wir sprechen aber nicht darüber, wie es dazu kam.“ Wobei Spekulationen nicht helfen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass es sich wieder um einen sogenannten Asylanten handelte, werden auch diese Toten auf das Konto von Frau Merkel gehen.
Die taz zu lesen ist nur noch eine Qual. Wie die meisten deutschen Medien. Wenige Ausnahmen gibt es, die ums Überleben kämpfen müssen. Ich bin gespannt darauf, wie ich Deutschland aus der Ferne sehe und wie in den USA (nicht) darüber berichtet wird. Ich melde mich bald wieder!
LikeLike
Alles Gute!
Würde mich freuen, bald wieder von dir zu lesen – kann auch mal leichteres sein wie:
„Wie Mayumi und Yuki den Westen ein zweites Mal gewannen – eine nicht nur etwas östlichere Perspektive…;-)“
LG
Oli
LikeGefällt 1 Person
Morgen kommt mein etwas anderer Jahresrückblick. Fraglich, ob er jedem schmeckt.
LikeLike
Das wahr ein guter Film wünsche dir schon jetzt schöne Weihnachten lieber Gruß und Umarmung Gislinde
LikeGefällt 1 Person
Frohe Weihnachten auch für dich, liebe Gislinde.
LikeLike
Zitat:
„Nach einer Studie von Gilens und Page sind westliche Demokratien in Wahrheit Oligarchien…“
Ich nenne es lieber eine Kleptokratie, eine Herrschaft von Dieben!
Zitat:
„Brot und Spiele“ (Panem et circenses vom römischen Dichter Juvenal)
Und nicht zu vergessen:
„Teile und herrsche“ (Divide et impera von Niccolò Machiavelli oder Ludwig XI)
LikeGefällt 2 Personen
Teile und herrsche, trifft es gut.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Zusammenfassung und Anreicherung der Inhalte der Mausfeld-Vorträge. Vielen Dank – Mayumi-san! Was können wir tun? Der Leitspruch der Aufklärung ist sicherlich ein guter Anfang, den kann man gar nicht oft genug als Mantra wiederholen. Auch hilft es, die fragmentierten „News“ weitgehend zu meiden und sie dort, wo sie nicht gemieden werden können, als Truman-Show zu betrachten. Hin- und wieder kracht wie im Film auch mal ein Scheinwerfer auf den Boden. Wenn die Sinne entsprechend geschärft sind, also nicht von „News“ umnebelt, gelingt in diesen Scheinwerfer-Momenten Erkenntnis. Über die Zeit bildet sich eine gewisse Intuition heraus, so dass die Manipulationsmechanismen nicht mehr so leicht verfangen. Dann lassen sich mitunter auch ohne Detailwissen und Recherche die groben Züge meist erahnen kann. Den Deep-Dive, also wirklich relevante Literatur zu lesen und alternative Informationsquellen zu erschliessen, können und wollen sich naturgemäss nur ganz wenige Menschen leisten, was wiederum dem Status Quo in die Hände spielt. Auch darum schweigen die Lämmer. Doch selbst wenn wir es bis zur (Teil)-Erkenntnis bringen, verändert das noch nicht die Welt im Grossen. Aber wir können uns doch zumindest ein Stück aus der Matrix lösen. Das bedeutet Freiheit und Kraft, das zu verändern, was wir verändern können, mit den Mitteln die wir haben, an dem Ort an dem wir sind. 小さく歩くと大きく勝つ。
LikeGefällt 1 Person