Deutschland und vermutlich die ganze Welt hat ein Problem, das sich Presse nennt. Politisch beeinflusst und auf Kommerz getrimmt, werden den BürgerInnen Sensationen verkauft. Viel zu oft Halbwahrheiten. Und manchmal lügen die Medien auch bewusst.
„Die Regierung soll durch die Presse ebensogut belehrt werden, als die Privaten, also kann die Regierung auf die Presse keinen Einfluß ausüben.“ – Franz Grillparzer
Väterlich wirkende Männer erklären uns die Welt und warum Deutschland auf den „Welcome Zug“ aufgesprungen ist. Wer da wirklich am Bahnhof stand war ein linksgrüner Mob, dessen Verstand sowieso nur bis zum nächsten Parteitag reicht. Auf dem dann endgültig Drogen legalisiert werden sollen und die Vergewaltigung von Kindern.
Kurze Pause, harter Schnitt. Glaubt jemand diesen Quatsch? Ja? Klar, der Satz steht doch geschrieben und muss also die Wahrheit sein. Nur von welcher Wahrheit reden wir? Menschen mit Halbwahrheiten zu täuschen ist einfach. Zitate werden aus dem Kontext gerissen und nur verstümmelt an die Öffentlichkeit gebracht.
Wenn man keine Zeitung liest, ist man uninformiert. Wenn man Zeitung liest, ist man desinformiert. – Mark Twain
Mark Twain hatte recht. Eine unabhängige Zeitung ist das, was ich mir wirklich wünsche. Kritische Berichterstattung und gute Recherchen. Vor allem den investigativen Journalismus der Vergangenheit. Irgendwann ist der verschwunden. Im Meer der Werbeeinnahmen und Sponsorengelder. Auf die man nun natürlich Rücksicht nehmen muss. Wirklich?
„Bei einer Zeitung stehen die einzigen Wahrheiten, auf die du vertrauen kannst, in den Anzeigen.“ – Thomas Jefferson
Giovanni di Lorenzo, ZEIT-Chefredakteur, gibt plötzlich Fehler zu. Wörtlich sagte er in einem Interview: „Ich glaube, dass wir eine ganze Weile zu sehr dazu tendiert haben, uns zu Mitgestaltern dieser Flüchtlingsbewegung und nicht uns konzentriert haben, auf die Rolle der Beobachtung. Und das haben uns Leute übel genommen.“ Das ganze Interview findet sich hier:
Dieses Umdenken lässt aufhorchen. Taktischer Rückzug oder schon der Blick nach vorn, auf die Zeit nach Frau Merkel. Auch das ZDF hat schon im Juni 2016 scheinbar kritischer über die Flüchtlingskanzlerin berichtet, die den Verantwortlichen der Sendung nicht zur Verfügung stand. Scheinbar deshalb, weil das ZDF auch nur CDU-TV ist. War das nun eine Lüge?
Ist der Bericht im ZDF schon der beginnende Abgesang auf Frau Merkel oder nur eine Vorbereitung auf die Zukunft? Wolfgang Schäubles Worte könnte man so deuten. Schäuble wörtlich: „In einigen Jahren wird man eben sehen, das war, so geht es in der Geschichte oftmals, ein erst … (Schäuble unterbricht sich und wirkt erschrocken, als er weiter spricht) der Beginn einer neuen Zeit. Europa ist nicht mehr in einer Nische und Deutschland auch nicht.“ Was wollte er wirklich sagen? Vielleicht „Ein erster Schritt zur Neuordnung Europas, Deutschlands, der Welt.“
Solche Äußerungen tragen kaum dazu bei, das Vertrauen der BürgerInnen (neu) zu gewinnen oder zu erhalten. Bürger geraten darüber in Wut und protestieren. Zwar finde ich es gut, dass eine neue Opposition entsteht, die alte Zöpfe abschneiden will, aber müssen das unbedingt ewig Konservative sein?
„In früheren Zeiten bediente man sich der Folter. Heutzutage bedient man sich der Presse. Das ist gewiß ein Fortschritt. Aber es ist auch ein großes Übel; es schädigt und demoralisiert uns.“ – Oscar Wilde
Wenn man sich die Medienlandschaft in Deutschland betrachtet, kommen wir an der BILD kaum vorbei. Mit dem Axel Springer Verlag im Rücken, haben schon viele Politiker regiert. Dass in diesem Schmierblatt meist nur Hass und Halbwahrheiten stehen, wird dabei gern übersehen.
Ich erwarte von der Presse Aufklärung und Information. In Kommentaren darf es auch gern die persönliche Meinung des Journalisten sein. Aber wer sich hinter eine deutsches Recht brechende Kanzlerin stellt oder besser noch vor sie, muss sich auch dem Zorn der Menschen – LeserInnen stellen.
Das Heulen und Zähneklappern ist nun groß, die Auflagen schwinden. Geht es JournalistInnen wirklich nur noch um Geld? Haben sie wirklich ihre eigentliche Aufgabe vergessen, die auch kritisches Beobachten ist? Einige wenige Publikationen halten dagegen und werden gezielt diffamiert. Das ist Deutschland 2016 und eine Presse die sich blamiert.
Sozialen Netzwerken, so sie nicht von bezahlten Schreiberlingen oder Psychopathen unterwandert sind, fällt in diesen Zeiten eine besondere Aufgabe zu. Nämlich unverfälscht jene Wahrheit zu berichten, die sich Realität in Deutschland nennt.
….muss Dir wieder in allem RECHT geben.
Ein toller Blogg Eintrag, spricht mir aus dem Herzen „DANKE“!
Lieben Gruß und ein wunderschönes friedliches Wochenende ❤ lich Lis
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche doch nur den Menschen eine andere Sicht der Dinge zu zeigen und sie aufzurütteln. Danke fürs lesen und ein super Wochenende auch für dich. 🙂
LikeLike
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Genauso.
LikeGefällt 1 Person
Zumindest fast. 🙂 Danke fürs lesen.
LikeGefällt 1 Person
Was regst Du Dich dann auf? Sei doch froh, wenn die Presse angeblich lügt, denn so werden Dir die Menschen irgendwann folgen, wenn Du die Wahrheit sagst. Genau wie all den anderen Wahrheiten die es so gibt, sei es die Weltherrschaft der Konzerne, der USA, des Judentums, Chemtrails, etc.
Du versuchst Deine Meinung als die Wahrheit zu verkaufen. Aber es ist Deine Meinung. Ich habe eine andere Meinung. Wenn die Mehrheit Deiner Meinung folgt, dann wird diese Mehrheit die nächsten Wahlen gewinnen. Wenn nicht, dann eben nicht.
Und zu Deinem immer wieder aufgebrachten Vorwurf, dass Merkel Recht gebrochen hätte. Da ist mehr als ausführlich berichtet worden. In allen Medien. Mach doch endlich konstruktive Vorschläge wie es weiter gehen soll ohne permanent nach hinten zu schauen.
LikeLike
Wo rege ich mich auf? Vielleicht liest du dir a. diesen Beitrag noch einmal durch:
https://nandalya.wordpress.com/2016/07/01/die-bankrotterklaerung-der-deutschen-diskussionskultur/
und dann b. deinen Text. Was fällt dir auf?
Eine Frage möchte ich dir noch mit auf den Weg geben: woran machst du fest, dass ich anderen meine Meinung verkaufen will? Ich sage sie. Jeder muss selbst wissen, was er daraus macht. Dankeschön fürs lesen.
LikeLike
Gut gebrüllt, Tigerin. Allerdings ist mir heut nicht ganz klar, worauf du hinauswillst. So bleibt mir ein unangenehmer Beigeschmack. Aber anstatt mich in ein privates Wir-ham-uns-alle-lieb-Netzwerk zurückzuziehen, schmeiß ich mal meine bescheidene Meinung in den Ring:
Deine Zitate belegen, daß die heutige Presse nicht anders ist, als vor 200 Jahren, nix neues unter der Sonne früher war’s nich besser oder schlechter. Was heute soziale Netzwerke sind, waren früher Bürgersalons oder Gewerkschaftsvereine: Private Gruppen Gleichgesinnter, die korrigierenden oder schädlichen Einfluß nehmen können, aber die Presse nicht ersetzen.
Der Vorwurf der Lügenpresse ist sachlich völlig falsch, aber begründet: Tatsächlich war irgendwann um 2005 die gesamte Landschaft der etablierten Häuser die „unbezahlte-Praktikanten-heben-Tickermeldungen-ein-(wenn-sie-nicht-gleich-von-SPON-abschreiben)-während-die-Festangestellten-einschl-Chefredakteur-sich-in-ihrem-Kämmerlein-verstecken-und-Angst-vorm-Internet-haben-Presse“. Nicht etwa Lügen (dafür müßte man ja denken), sondern ein eklatanter Qualitätseinbruch und spürbare Desorientierung haben das Image in der Öffentlichkeit bis heute nachhaltig beschädigt. Eine Erholung setzte langsam ein, wahrscheinlich erst, nachdem sich die Redakteure von den ganzen Internet-Pornos losreißen konnten, bis heute wirkt die Schreibe daher etwas wundgerieben. (Von der Rolle der ZEIT zu Beginn der Ukraine-Geschichte will ich gar nicht anfangen…)
LikeGefällt 1 Person
Es ging unter anderem um die Rolle der ZEIT und das nun erfolgte Eingeständnis des Chefredakteurs und die immer wieder auf uns einhämmernden Nachrichten, deren Einheitsbrei wie abgesprochen wirkt.
„Die Lügen(der)Presse“ war dabei ein absichtlich provokant gewählter Titel, der sich auf die Kritik der Menschen und das Fehlverhalten der Presse bezog. War das nun so schwer zu verstehen?
Schau dir an wann die Presse zum Teil erst berichtet und wie früh es zu Meldungen in sozialen Netzwerken kommt. Z. B. war „Köln“ dort wesentlich früher zu finden. War das nun besser verdaulich?
LikeGefällt 1 Person
Was Du servierst ist immer angenehm verdaulich, bekömmlich und dabei Nahrhaft. Bitte entschuldige, daß ich hier die Geschmackskomposition kritisierte, das war unartig von mir, das macht man nicht wenn man zu Gast ist. Wahrscheinlich ist, was Du sagst auch völlig richtig und kann nicht oft genug gesagt werden, weil bei uns Außenwirkung, Marketing und Medienkompetenz leider nicht in der Schule gelehrt wird. Was Du anprangerst halte ich nun für völlig normal und keiner Aufregung wert. Überregionale Presse kann nur verdünnten, extremst leicht verdaulichen Einheitsbrei ohne Nährstoffe servieren. Sich darüber beschweren kommt wie vor, wie meckern, daß es bei McDoof nur labbrige, gezuckerte Brötchen gibt. Und die ZEIT ist eben ein uralter, stattlicher Baum. Der kann lange von innen verfaulen und erst ein Sturm wird ihn umreißen und dann wundern sich alle und Herr DiLorenzo schaut betroffen wie’s sonst nur Katja Saalfrank kann. Aktuellste Berichterstattung konnten die als Wochenmagazin aber eh noch nie gut. Die schnellen Schlagzeilen wiederum sehe ich generell kritisch. Auf die Schnelle geht einfach nur hektisches Geplapper. Zum Terroranschlag in Nizza etwa werde ich erst mal nur Überschriften überfliegen und frühestens nach einer Woche meine Zeit mit einem ganzen Artikel verschwenden, weil ich erst dann einigermaßen gehaltvolle Informationen erwarte.
LikeLike
Was ich schreibe war noch nie angenehm und leicht verdaulich. Ich provoziere ganz (selbst)bewusst. Das Interview, diese mühsam gewählten Worte von di Lorenzo, haben die Grundlage des Artikels gebildet. Aber über den Meckerer zu meckern ist nun auch schon alt. Wobei ich nicht meckere, ich stelle nur etwas fest. Gern auch immer wieder, um die Wahrnehmung zu schärfen.
Zu Nizza halte ich es wie du. Wahrgenommen ja, aber auch schon einen Schritt nach vorn gedacht. Stichwort Ausnahmezustand wird verlängert.
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte bei Japanern sei immer alles lecker und gesund, vielleicht mal ungewohnt sauer oder widerborstig scharf, aber immer harmonisch…? Nu ja, mir schmeckt’s.
LikeGefällt 1 Person
Guten Appetit. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für den informierten Menschen ist dasThema nicht weiter erwähneswert Alice, aber die Wenigsten sind informiert und sonst sage ich, jepp,stimmt was du sagst!
LikeGefällt 1 Person
Um ein Haar würde ich dir und Alice zu 100 Prozent Recht geben. Es stimmt, jeder Sender hat so seine Lieblinge bei den Parteien, natürlich gegen knallharte Wahrheiten (Ironie) und das Spiel ist schon sehr alt (wie Alice schrieb).Früher wurde die Presse schon nach Möglichkeit beeinflußt, aber eben nicht jede und so gab es eine Zeit lang Häuser auf deren geschriebenes Wort man setzen konnte. Das ist schon lange vorbei, denn auch die Zeitungseigner haben sich für den politischen Weg entschieden und den Journalismus hinten angestellt. Als einzige Quelle dann ein Ministerium anzuführen ist nicht nur fahrlässig sondern ebenso naiv, denn in einer Zeit wo Lobbyisten eigenes Personal unentgeltlich der Regierung zur Verfügung stellen sind Zahlen aus diesen Bereichen zumindest fragwürdig. Eine Weile habe ich Nachrichtensenden über ihre fehlerhaften Darstellungen von Statistiken aufmerksam gemacht, fast ohne jede Reaktion, nur die Redaktion von Sabine Christiansen (die Älteren unter uns können sich vielleicht noch erinnern) fragte telefonisch bei mir nach, mit einem zweifelhaften Ergebnis. Heute kann sich niemand mehr auf die Medien als Aufklärer verlassen und muss so gut wie möglich selbst Recherche betreiben um ein Körnchen der Wahrheit zu finden. Dagegen steht allerdings die weitverbreitete Ignoranz des Bürgers sich tagtäglich mit dem Moloch des realen Lebens auseinander zu setzen und so werden auch zukünftige Generationen Pokemon spielend mit Scheuklappen durch ihr Leben laufen und lieber in der Matrix verharren, als einen Blick hinter die Filmkulisse zu werfen 😉
LikeGefällt 1 Person
Buddha hilf, du sollst mir auf keinen Fall recht geben. Nur so ein bisschen vielleicht … 😉 Spaß beiseite. Wir sind eigentlich alle der gleichen Meinung, die vielleicht in einigen Nuancen differiert. Freundinnen von mir sind so müde geworden, wenn sie immer wieder die gleiche Hetze über LGBT lesen, die falschen Argumente von Presse und Politik, die nur von wenigen Seiten anders ist. Es gibt noch ein paar wenige Publikationen, denen ich etwas mehr Objektivität in Sachen Politik zutraue und die nicht nach dem Mund von Politik/ern reden. Aber es wird schon wirklich schwer die zu finden und es ist bestimmt auch schwer für sie, einigermaßen neutral zu bleiben. Selbst wir Blogger haben unsere Vorlieben und Feindbilder. So nun muss ich aber wieder Pokemon spielen gehen … Echt jetzt? Sorry, aber wer seine Zeit mit Spielen vergeudet, verdient wohl keine bessere Welt. Und ich vermute dann steigt auch die Wut, wenn Menschen wie ich ständig pieksen und das rosa Weltbild ins wanken gerät.
LikeLike
Ich weiß ja, dass wir hier alle dicht beieinander liegen, aber ein wenig Diskussion ist eben Umami 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich mag (sachliche) Diskussionen. Daher rede ich auch gern mit dir. 🙂
LikeLike
Hallo Mayumi,
danke für diesen, wie gewohnt, lesens- und nachdenkenswerten, Beitrag.
Möchte mit meinen häufigen Literaturtipps nicht (noch) weiter nerven, dich aber nochmals auf das Essay „Die Welt als Phantom und Matrize“ hinweisen.
Über meine Gedanken zu der Funktion von Massenmedien in diesen Zeiten schreibe ich noch einen Kommentar – geht auf die schnelle nicht, da da Ordnung rein muss….;-).
LG und beste Wünsche
Oli
LikeGefällt 1 Person
Das Essay steht schon auf meiner Liste. Und noch so einiges mehr. Aber nachdem ich die Welt gerettet habe, ist eine weitere Katastrophe passiert. Was mich zur Zeit ohne den Z dastehen lässt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Aber ich glaube du verstehst.
Grüße aus dem Elfenheim
LikeLike
Waaas? Mayumi ohne Zorro…Godzilla, hilf! – sofort!!! ;-).
Beste Wünsche für baldige Abhilfe
Oli
LikeGefällt 1 Person
Mal ganz allgemein und überspitzt gefragt, wer entscheidet denn was Realität in Deutschland ist? Und wessen Twitter- und Facebook-Posts sind wahrer?
Der bayerische Bauer und CSU-Stammwähler, der in seinem Leben noch nie weiter als bis in die nächste Kreisstadt gekommen ist und für den Merkel, Brüssel und die Flüchtlinge das Übel allen Bösen darstellen oder die hippe, vegane Boutiquen-Besitzerin, die sich überall auf der Welt heimisch fühlt und global denkt? Der Mindestlohnverdienende Familienvater mit Nebenjob, der von Kindesbeinen an gelernt hat was Armut heißt und von schwarzen Zahlen auf dem Konto nur träumen kann oder der Wirtschaftsakademiker, dessen Studium von den Eltern finanziert wurde, der von Papis Kontakten lebt und dessen Monatsnetto mindestens drei Familien ernähren könnte? Der AfD-Spaziergänger, der in seinem Kämmerchen hockt und Flüchtlinge nur aus dem Medien kennt, aber Angst vor Überfremdung hat oder die Ehrenamtliche, die täglich mit Flüchtlingen und Zuwandern in Kontakt steht? Lehrer und Erzieher, die tagtäglich die Zukunft „bilden“ und die Fehler und Missstände der Elternhäuser „ausbügeln“ sollen oder auf abgelegenen Selbstversorger-Höfen lebenden Communitys, die lieber Joints rauchen, unterm Sternenhimmel philosophieren und freie Liebe praktizieren, anstatt sich mit Geld, Wirtschaft, Medien, Versicherungen, Vorsorge und dem Leid dieser Welt zu beschäftigen. Vollzeitarbeitende Eltern, die ständig unter Hochspannung stehen, um Job, Kinderbetreuung, finanzielle Situation und Alltag unter einen Hut zu bekommen oder das kinderlose Paar im Luxusloft der Münchner Innenstadt, dessen größte Sorge das nächste Urlaubsziel ist? Die Zuwanderer, die gerne in Deutschland Fußfassen würden, aber an ihre Grenzen stoßen, die Politikverdrossenen, die sich nicht gehört und gesehen fühlen oder der Jurist, der morgens in der Kanzlei und abends mit seinen rechtsradikalen Kumpels bei schlechter Musik acht Bier kippt? Der Deutschland-Fahnenverbrenner und Autoanzünder in besetzten Häusern lebende Punk, der sich in einer arbeitenden Gesellschaft unfrei und bedroht fühlt oder der Durchschnittsverdiener von Nebenan, der sein Weltbild von Familie, Eigenheim, Hund, Garten und drei Wochen Pauschalurlaub im Jahr lebt?
Am Ende ist es wohl der Querschnitt aus all denen und noch vielen mehr, deren Blickwinkel und Realitäten ein Ganzes ergeben…
LikeGefällt 1 Person
Wir alle haben natürlich unseren eigenen Sinn für Realität, der von vielen Dingen beeinflusst wird. Vorlieben, Neigungen etc. Und leider fehlt vielen Menschen eben jener, von dir angesprochene Querschnitt, dieser Blick über den Tellerrand einer BILD, um überhaupt eine Meinung zu haben. Also plappern sie nach, was Hetzer sagen. Wie du so schön schreibst an Stammtischen und in Mittagspausen, um dann mit Kind und Kegel in den Sommerurlaub zu fahren.
Natürlich wird auf Facebook auch gelogen. Aber ein Video aus Köln, um das krasseste Beispiel zu nennen, zeigte die Realität, die Medien und Politik verschweigen wollten.
Und was die Wahrheit ist entscheidet auch die bosnische Putzfrau, die eigentlich Lehrerin ist, die keinen anderen Job bekommt, die politisch hoch interessiert ist, IS und anderen (religiösen) Terror scharf ablehnt und das klar kommuniziert. Diese Wahrheit finde ich gut. Danke fürs lesen.
LikeGefällt 2 Personen
ich versuche nicht so viel aufzunehmen, immer skeptisch, misstrauisch, schönes Wochenende nicht nur mit Regen
LikeGefällt 2 Personen
Genau so ist es richtig. Kritisch bleiben und Dinge hinterfragen. Schönes Wochenende auch für dich.
LikeLike
Hiervon habe ich zu wenig Ahnung, um mich auf eine Debatte einzulassen. 😉 Aber du meinst damit nicht, dass es bei uns eine Pressezensur gibt, oder? Wie du schon meintest, geht es auch meiner Meinung nach darum Schlagzeilen zu machen, um das große Geld zu verdienen.
LikeGefällt 1 Person
Zensur ist ein hartes Wort. Ich würde es eher Filter nennen. Man berichtet heute politisch korrekt und nennt Dinge nicht mehr gern beim Namen.
LikeLike
Da stimme ich dir zu. 👍
LikeGefällt 1 Person