Yuki und Liebe ist das gleiche Wort. Das habe ich schon mehrfach gesagt. Und es ist keine Phrase, kein leeres Geschwätz. Immer wieder fragen mich Menschen nach dem Rezept für unser Glück. Meist schenke ich ihnen ein Lächeln und den Hinweis, auf das Herz zu hören. Aber ist das wirklich alles?
Ein Sonntag in Düsseldorf. Wir sind bei Karin und Frau zu Gast. Eigentlich ist die ganze alte Clique da, auch eine gewisse Chloe. Meine StammleserInnen erinnern sich bestimmt. Immerhin hat Chloe nicht erneut die Seiten gewechselt und lebt weiter mit Ulrike in Harmonie. Zwar haben sie sich schon gestritten, aber das kommt in den besten Familien vor.
Wir reden über Frauendinge, alte Liebesgeschichten und wer zur Zeit mit welcher Frau liiert ist. Und wir reden über Glück, das nicht nur von kurzer Dauer ist. Und plötzlich richtet Chloe das Wort an mich.
„Darf ich was fragen, Mayumi?“, beginnt sie leise. „Also wegen Beziehungen und so. Und wie du und Yuki so glücklich sind.“
Elfchen knufft mich fast unmerklich, das Zeichen lieb zu sein. Also folgt ein zuckersüßes Lächeln, das Chloe vermutlich kennt. Instinktiv klammert sie sich an Ulrikes Arm, die sichtlich erschrickt. Was die nur immer haben!
„Sich zu verlieben ist einfach“, beginne ich. „Oder auch einfach nur Spaß zu haben. Ohne Übertreibung kann ich euch versichern, dass ich jeden Tag zig Frauen haben könnte. Aber warum sollte ich? Yuki und ich kennen uns nun seit dem Sommer 2008. Und ich möchte keine Sekunde mit ihr missen!“
Chloe nickt vorsichtig und schluckt schwer, bevor sie weiterspricht.
„Aber selbst Liebe nutzt sich doch irgendwie ab“, sagt sie. „Versteh mich nicht falsch, ich bin mit Ulrike glücklich, aber ich erinnere mich auch an eine andere Zeit, an mein jüngeres Ich. Und manchmal kommen die Zweifel, ob ich das Richtige tue. Und gestritten haben wir auch, aber es war nie böse gemeint!“
Ich schenke Ulrike einen prüfenden Blick und sie nickt mir zu. Alles gut heißt das. Offenbar sind es nur kleinere Probleme.
„Wie genau sehen deine Zweifel aus?“, frage ich. „Sehnst du dich nach Sex mit Mann?“
„Nein!“, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen. „Aber manchmal ist mir die Nähe zuviel.“
„Und bei dir?“, richte ich das Wort an Ulrike. „Empfindest du das ebenso?“
„Ich mag Kinder“, erwidert Ulrike. „Und ich bin ein totaler Familienmensch. Wir kommen alle gut klar miteinander und haben richtig Spaß. Aber manchmal ist mir Chloe so fremd. Dann sitzt sie schweigend in einer Ecke und ist eine Fremde für mich.“
Schweigen ist nicht immer Gold.
„Was fehlt dir?“, frage ich Chloe. „Freiheit? Erdrückt dich Ulrikes Nähe?“
„Männer sind einfach gestrickt“, errklärt Chloe und plötzlich blitzt der Schalk in ihrem Gesicht. „Rein, raus und 2 Minuten später wird geschnarcht. Und wenn sie Fußball schauen, hat Frau viel Zeit für sich.“
Die Runde lacht. Und auch ich gestatte mir ein Schmunzeln.
„Du brauchst Zeit für dich, die dir Ulrike nicht gibt“, stelle ich fest. „Verständlich. Sie hat Angst, dass du sie wieder verlässt. Aber klammern hilft kaum weiter. Ihr müsst lernen, auch eigene Wege zu gehen. Oder Harmonie üben, Dinge gemeinsam tun. Wie Yuki und ich. Fragt sie, was ich meine.“
Es folgt das Elfenwort zum Sonntag. Und ich höre zu.
Zuerst bekomme ich einen gespielt bösen Blick, dann legt Elfchen los.
„Die Dicke und ich sind zuerst einmal allerbeste Freundinnen“, erklärt sie Chloe. „Hinzu kommen gleiche Interessen und die geschäftliche Partnerschaft. Wir sind wie zwei Seiten einer Medaille, bei der es kein Gut, oder Böse gibt. Über die Jahre ist eine Symbiose entstanden, die sich immer noch vertieft. Auch wenn es vielleicht schrecklich albern klingt, aber ich kann nicht leben ohne sie! Und warum sollte ich auch? Sie gibt mir alles, was ich mir nur wünschen kann. Sicherheit, Nähe und Respekt. Und dafür liebe ich sie.“
Während sie spricht greift Yuki nach meiner Hand. Wieso kitzelt es nun in meinem Bauch?
Die Mädels hören schweigend zu. Aber einige Augen schimmern feucht.
„Vertrauen ist wichtig“, ergreife ich wieder das Wort. „Ohne Vertrauen hat Liebe keine Chance. Ich bin mir sicher, dass mich Yuki nie betrügen würde. Und eine dieser offenen Beziehungen führen wir bekanntlich nicht. Was bei mir anders ist, mir fehlen die oft typischen Zweifel. Warum stets alles hinterfragen? Yuki liebt mich. Punkt.“
„Wenn man dich so reden hört könnte man glatt glauben, dass du eine Butch bist“, neckt mich Karin. „Aber zum Glück kennen wir dich besser und wissen, wie du wirklich bist.“
„Ach ja?“, dehne ich, während ich gespielt böse schaue.
„Sie ist eine Domina“, neckt mich Yuki prompt. „Und haut mir immer auf den Po!“
Auch Elfen können lügen. Sie haut nämlich mich!
Einige Minuten lang ist das Wohnzimmer von Albernheiten erfüllt. Und Chloe taut merklich auf. Auch Ulrike schmunzelt und schaut ihre Partnerin liebevoll an.
„Ich glaube ich habe verstanden“, sagt sie leise. „Wir werden das schaffen, Chloe und ich. Danke an euch. Danke, dass es euch gibt!“
Auch Chloe nickt und bedankt sich bei mir. Was sie noch nicht zu einer Freundin macht. Aber sie gewinnt meinen Respekt. Und das ist ein erster Schritt.
Wenn Liebe, wenn Glück nur immer so einfach wäre.
Mein Glück hat einen Namen. Und der ist wunderschön und gar nicht kalt. Mein Glück heißt Yuki. Es braucht nur diesen Namen.
Danke, dass es dich gibt!
Interessierte LeserInnen können mehr über Karin und Chloe lesen.
Hier geht es zu Frau Dr. Sommer: Die Lesbe
Über Chloe gibt es einen Dreiteiler: Die falsche Lesbe – Teil 1 / Die falsche Lesbe – Teil 2 / Die falsche Lesbe – Teil 3
Hier haben sich zwei Menschen gefunden, die im Gleichklang leben.
Egal in welcher Art Beziehung, dies ist selten.
Was für ein Glück für euch.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Du müsstest meine blauen Flecken sehen! 😉
Dankeschön für deine lieben Worte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie nah geht gut, wieviel Freiheit hilft – diese Fragen sind bei Paaren wohl immer da. Das liegt wohl nicht daran, wie die Geschlechter verteilt sind. Denn mir kommen die Stichworte bekannt vor. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne lediglich die Welt der Frau(en), weiß aber von Freundinnen, wie sie mit Mann umgehen. Oder auch nicht. Es braucht den gemeinsamen Nenner, es braucht den richtigen Mensch. Oder die richtige Elfe 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach ihr beiden, wie immer wieder schön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, gemeinsam sind wir unausstehlich … schön 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Worte sind sehr schön und sehr wahr. Ein wirklicher, echter Partner fürs Leben ist jemand, mit dem man weit mehr teilt als Tisch und Bett. Auch wenn ich den Ausdruck „symbiotisch“ persönlich nicht mag, denn der klingt mir zu sehr nach klammern und erdrücken. Übrigens können auch Männer das ganz wunderbar. Ich hatte bei meinem Ex kaum eine Minute für mich, während ich den Liebsten jederzeit mit einem „du nervst“ auf Abstand schicken könnte, ohne dass er deswegen böse wäre.
Ich glaube, eine sehr weit verbreitete Fehlannahme in Beziehungen ist, dass man sich gegenseitig komplettiert. Als wären zwei Menschen jeweils nur 50% und nur zusammen 100%. Nein! Jeder muss für sich ganz alleine und autark ein ganzer Mensch sein, jeder muss zu 100% er selbst sein, und dann ergibt sich zusammen aus 2x 100% etwas ganz Neues, Wundervolles, das für sich auch ein 100%iges „Zusammen“ ist, ohne die einzelnen 100%-Seelen auszulöschen oder zu erdrücken.
Ich glaube, Yuki und du seid so ein 100/100/100-Paar. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Jede hat ihr Ding. Auch wenn Yuki mit mir trainiert und arbeitet, so versinkt sie doch auch in ihrer eigenen Welt der Poesie, der Elfen. Ich arbeite mich durch nüchterne Zahlen, die für sie Qualen wären. Aber dann lese ich wieder Gedichte, oder schreibe sie und sie zählt das Haushaltsgeld. 😉 Dieses „Du nervst“ müssen wir nicht zueinander sagen. Wir sind wirklich diese besten Freundinnen, Geliebte, Ehefrauen, Kumpel. Ob man das nun Symbiose nennen kann? Oder einfach Elfenglück? Wir wissen es und teilen unser Glück gern. Liebe Grüße an dich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yuki haut dich bestimmt nur, wenn du es verdient hast 😛
Ja, Vertrauen ist wichtig, Misstrauen kann jede Liebe kaputtmachen. Und Freundschaft ist eine gute Basis. Ich glaube, mit einem Partner, den ich nicht auch als Freund sehen kann, könnte ich nicht auf Dauer zusammenbleiben.
Gefällt mirGefällt mir
Bestärk sie auch noch! 😛
Du hast es gut ausgedrückt. So sehe ich das seit Jahren. Vor allem fühle ich so. Tag für Tag.
Gefällt mirGefällt mir
Glück kann vieles sein.Wünsche dir eine gute neue Woche lieber Gruß Gislinde
Gefällt mirGefällt mir
Auch dir eine schöne Woche 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke ein Punkt ist auch die Entschiedenheit der einmal getroffenen Entscheidung.
Gefällt mirGefällt mir
Du sagst es. Ich habe, wir haben uns entschieden. Füreinander. Ein Leben lang. Zweifel, die haben doch nur die anderen.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, so schön und so harmonisch. 🙂 Das erlebt man leider selten. Vielleicht solltet ihr neben der Unternehmensberatung auch noch eine Partnerberatung aufmachen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das funktioniert kaum, wie du dir bestimmt denken kannst. Tipps können wir geben und das tun wir auch. Aber jeder Mensch muss allein entscheiden welchen Weg er geht.
Gefällt mirGefällt mir
War auch nicht ganz ernst gemeint. 🙂 Aber ich glaube genügend Leute nutzen die Hoffnung anderer aus, dass es eben doch so einfach geht.
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß, dass es so ist. Und auch dagegen kämpfe ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist so wunderschön! Und es erinnert mich an die Liebe zu meinem Mann. Die war auch so: Ganz viel Vertrauen, Respekt und viele Gespräche. Ich vermisse ihn sooo! LG Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Mit einem Wort: Glück und Harmonie 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kennst du die Entwicklungsphasen von Paarbeziehungen?
1. Phase der Verschmelzung
2. Phase des Widerstandes
3. Phase der Distanzierung
4. Phase der Wiederannährung
5. Phase der Vereinigung auf einer reiferen Stufe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Theorie. Aber viele Paare kommen nie über Punkt 3.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind gerade bei Stufe 4. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person