Die Autorin Enid Blyton hat einst über die „Fünf Freunde“ geschrieben. Die Bücher sind weltbekannt. Nun schreibe ich keine Bücher, aber mit „Fünf Freunden“ bin ich schon seit einigen Wochen in einer besonderen Mission unterwegs. Quasi als Agentin im „Zeichen der Fünf.“ Yuki ist wie immer meine Komplizin. Klar, ohne Elfe fehlt mir was. Aber Heimlichkeit ist niemals gut, unsere Mission ist hochoffiziell. Und natürlich Rot! Das ist nun mal meine Farbe. Wieso greift Yuki jetzt zum Lippenstift und spitzt den Mund?
Rote Lippen soll man küssen.
Kurze Pause, gleich geht’s weiter. Ich habe mal eben an meiner Elfe genascht.
Dabei fing alles mit einem Abschied an. Aufmerksame Leser werden sich vielleicht erinnern.Wenn nicht bitte HIER KLICKEN.
Aber jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne. Und das hat nun nicht Hermann Hesse gesagt. Ein Mann ist trotzdem beteiligt. Sein Name: Wolf. Seine Funktion: Leitender Ingenieur. Ein Mensch, wie ich ihn mag.
Wolf hat ein Einsehen gehabt, wie ich bereits HIER erwähnte. Aber eigentlich war es auch an der Zeit, den Audi TT RS Roadster zu fahren.
Serie ist anders, unser Wagen hat über 400 PS. Und damit so viel, wie unser Q3. Nur fährt sich der Roadster anders.
Aber ist er mit seinen fünf Zylindern wirklich besser, als der Nissan 370Z mit deren sechs?
Diverse Tests bescheinigen dem Japaner ein behäbiges Fahrverhalten. Schwergängig soll die Schaltung sein und der Motor etwas schlapp.
Dumm nur, dass der Z damit noch immer die meisten (Sport)Wagen alt aussehen lässt.
Dumm auch, dass ein Z um viele tausend Euro preiswerter, als die Konkurrenz von Audi ist.
Von Porsche ganz zu schweigen.
Für den Mehrpreis eines Porsche kann man den Z zum Tuner bringen und spart dann noch immer richtig Geld. Mein Z hatte 410 PS. Kein Turbo mit Loch, hat ihm Leben eingehaucht. Es war das Heulen eines Drachen, auch liebevoll Kompressor genannt.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Leistung sofort und über das ganze Drehzahlband.
Aber Turbobums ist anders. Leider auch die Haltbarkeit. Hohe Leistung fordert immer Tribut. Wieso hält Yuki nun das Bein in die Luft?
Ach so: schneller, höher, weiter!
Was nun macht den TT RS so schnell und angeblich besser?
Es ist eben jener Turbo, jener brutale Tritt ins Kreuz, der den Wagen brachial nach vorn marschieren lässt.
Ich mag Audi und das sage ich nun nicht, weil ich die Wagen teste. Aber der TT RS ist im Vergleich zum Nissan 370Z nur zweite Wahl für mich. Diverse Tester sehen das ganz anders. Da quetscht sich ein 1 Meter 95 Mann in den Japaner und spricht von wenig Platz.
Dümmlich nickend steht der wesentlich kleinere Kollege daneben. Wieder ein gefaketer Test. Yuki dagegen sitzt warm und weich auf meinem Schoß. Sie ist echt, das kann ich fühlen.
Der Audi-Roadster ist alles andere als Serie. Wolfs Leute haben ihn ziemlich umgebaut.
Zum direkten Vergleich bin ich auch einen Serien TT RS gefahren. Der hatte die gleichen Probleme. Und diese Probleme liegen beim Allrad verborgen, der mit dem Wagen nicht so recht harmonieren will. Im Klartext: der Wagen untersteuert stark. Und das kann problematisch werden. So, wie alle scharfen Kurven.
Nur Elfen kurven besser.
Mit untersteuernden Wagen kann ich und Yuki natürlich auch. Aber Frau und Herr Normalo nicht. Die schmeißen den Wagen vermutlich aus der Kurve. Der Nachteil eines umgebauten Frontantriebs. Der Nissan fährt sich besser. Knochentrocken, ehrlich, radikal.
Heckantrieb ist manchmal besser. Vor allem, wenn Frau ihn fahren kann.
Wieso zeigt Yuki mir nun ihr hübsches Hinterteil?
Frech zwicke ich sie in den Po. So komme ich nie zum bloggen. Es ist ein Kreuz mit dieser Frau!
Die 410 PS im getunten 370Z reichen locker aus, um dem Audi TT die Heckleuchten zu zeigen. Und von wegen abgeregelt bei 250 km/h, mein Wagen lief viel schneller. Der Kompressor-Umbau ist lediglich Stufe 1 des Tunings. Sozusagen die kleine Schwester davon. Stufe 2 ist Twinturbo-Power. Und damit sind es dann 535 PS.
Superlativen sind mein Ding. Kann mir noch jemand folgen?
Mein neuer Z wird genau diesen Umbau haben. Das ist auch der Grund warum ich so sehr leide. Lieferzeit und Tuning machen Frau zu schaffen. Und schon naht der Herbst, dieser windige Gesell! Regen, Sturm und fallende Blätter wollen mir den Tag vermiesen. Aber mich hält niemand auf! Und in Sachen Haltbarkeit wird auch der Motor des Nissans bestehen. Schlechte Autos bauen nur die anderen. Das sieht auch meine Elfe so und gibt mir einen Kuss. Alles nur wegen der Haltbarkeit lässt sie mich wissen.
Nun haben viele Tuner das Problem, zu hart und krass abgestimmte Wagen zu liefern. Wer bitte soll die fahren?
Ultraharte Fahrwerke lassen solche Sportler oft über die Piste hüpfen, oder bescheren dem Fahrer Probleme im Kreuz.Alltag nein danke heißt es in solchen Wagen! Lieber lasse ich meine Finger über Yukis Karosse gleiten.
Wir sind uns einig gewesen, dass Alltagstauglichkeit an erster Stelle steht.
Ja zum Turbo, aber Nein zu einem Rennsport-Tuning.
Wieso zieht Yuki nun die Augenbrauen nach?
Damit keine Fragen aufkommen und sich auch der Neid in Grenzen hält: der Z wird als Firmenwagen laufen.
Dreifach gesponsort, mehr muss niemand wissen. Alles legal und ich spare mir mein Geld.
Das investiere ich dann in unsere fünf noch ungeborenen Kinder. Damit es auch (über)morgen noch „Im Zeichen der Fünf“ heißen wird. Weniger geht nicht, aber immer mehr. Aber das habt ihr euch bestimmt alles schon gedacht.
Und meine Elfe ist auch ganz ohne jedes Tuning ein „ultraheißes Geschoss.“
Wieso wirft sie mir nun ein Kissen an den Kopf?
Wieder sehr schön und spannend.Wünsche dir eine gute Woche lieber und Freundschaft Gruß Gislinde
Gefällt mirGefällt mir
Rasante Grüße zurück, liebe Gislinde 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich steh auf deine berichte – ohne überschweife und Kompliment an dein geschoss an deiner seite
Gefällt mirGefällt mir
Yuki lacht und droht mit dem Kissen 😉
Gefällt mirGefällt mir
dir oder mir?
Gefällt mirGefällt mir
Na ich habe mich geduckt 😀 Wen wird es also treffen?
Gefällt mirGefällt mir
mich nicht 😉 ich war schon vor dir auf Tauchstation 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Feigling! 😀
Gefällt mirGefällt mir
quasi während dem lesen schon auf abgetaucht
Gefällt mirGefällt mir
Ein Carpet Crawler 😀
Gefällt mirGefällt mir
oh nein so ist nicht
steh schon wieder falls der polster noch wartet 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein Stehaufmann also. Interessant 😉
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich! Als Nicht-Autofahrerin kann ich das meiste nicht nachvollziehen. Aber Dein Bericht reißt mit und läßt mich spüren, wie glücklich Dich das Auto-Testfahren macht.
Gefällt mirGefällt mir
Freiheit, die ich meine. Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oje, fühlt sich deine Elfe womöglich vernachlässigt vor lauter Autoliebe? Dabei passen doch in jedes Auto mindestens zwei Leute 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ihre Art Humor und meiner auch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dann allzeit gute Fahrt in eurer Beziehung.
5 geplante Kinder, Hut ab.!
Gefällt mirGefällt mir
Das war nur Yuki-Humor, liebe Arabella 😀 Aber die gute Fahrt, die haben wir seit Jahren. Vielen lieben Dank.
Gefällt mirGefällt mir
😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mayumi,
du weist aber schon, dass die private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs als gewinnerhöhende fiktive Betriebseinnahme erfasst werden muss.
Für die Berechnung wird in der Regel die 1 %-Methode angewandt. Dabei wird der Wert der privaten Nutzung monatlich mit 1 % des Listenpreises (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. Umsatzsteuer) pauschal ermittelt. Die tatsächlichen Kosten und der genaue Umfang der privaten Nutzung spielt dabei keine Rolle.
Ich gebe daher zu Bedenken, dass vielleicht dieser Z trotz der von dir genannten Zuschüsse nicht als Betriebsfahrzeug gewählt werden sollte.
LG
Waldstern
Gefällt mirGefällt mir
Du nun wieder. Hömma ich hab BWL studiert 😛
Glaub mir bitte, der Wagen wird ordentlich angemeldet und versteuert. Nur nicht über mich. Der wird als Testfahrzeug gefahren, ich dachte das sei klar?
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, ich dachte es wird der Firmenwagen für deine Selbständigkeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ich wollte mir den eigentlich privat kaufen. Aber „Mann“ hat das verhindert. Die freuen sich wie kleine Kinder weil sie mir (uns!) nun eine Freude machen konnten. Kauf ich eben noch mehr (Sport)Schuhe für das gesparte Geld 😀
Gefällt mirGefällt mir
Welch wunderbare Welt in der wir leben: Zwar interessieren mich Autos so gesehen nicht die Bohne, aber wenn Du darüber schreibst, so voll Augenleuchten und Enthusiasmus und Strahlestolz, dann lese ich auch gern mal was über Autos! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dabei sind wir beide flotte Feger 😀
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst wohl, Ihr DREI! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Yuki fegt nicht, die schwebt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Rote Lippen muss man küssen…
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich ja gemacht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Born to be wild, ne!?! 😃
Fünf Kinder wären für mich definitiv zu viel. Vielleicht bezog sich die Anzahl aber auch auf die Überschrift. Durch meine Arbeit weiß ich, wie anstrengend die sein können. 😅
Du bringst mich auf den Geschmack von Sportwagen. Vielleicht sollte ich Yi Man mal überraschen und einen für ein paar Stunden anmieten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Überschrift bezog sich lediglich auf den Wagen. Die Kinder waren nur Spaß.
Gefällt mirGefällt mir
Ach so.
Gefällt mirGefällt 1 Person