Die Rückkehr des (Erl)Königs – Teil 1

Das Biest

Das Biest

Es ist Rosenmontag, Tag der Narren, freie Zeit. Für mich ist Arbeit angesagt und auch jede Menge Spaß. Ein neuer (Neben)Job, aber davon später mehr.
Yuki schläft noch, als ich in den Toyota steige. Eine Stunde später bin ich wieder da. Gut gelaunt und voller Tatendrang. Aber nicht allein.
Es gibt Frühstück, meine Elfe weiß Bescheid. Sie freut sich auf unser neues Abenteuer, auf einen schnellen Tag.

Der Bolide ist zurück!
Geduckt steht er vor unserer Tür. Rot und fast schon diabolisch lächelnd.
Ich darf endlich sagen, um welchen Wagen es sich handelt. Nur zu kaufen ist er nicht.
Vier Ringe der Macht zieren den Kühlergrill. Das „RS“ ist dabei Nebensache und gelogen ist es auch. Was vor mir steht ist ein Wolf im Schafspelz, ein schlafendes Ungetüm.

An diesem Audi RS 6 ist fast nichts mehr original.
Um Gewicht zu sparen, hat man Motorhaube, Kotflügel und Heckklappe aus Kunststoff verbaut. Im Dezember war er noch ein Prototyp. Ein erster Test. Nun ist der Wagen gereift, erwachsen geworden. Die Leistung des V8 ist nicht mehr nur durch einfache Manipulation des Steuergerätes verändert worden.
Unter der Haube werkeln nun auch verstärkte Kolben, ein neuer Bi-Turbo und andere Leckereien. Stichwort Downpipe mit Edelstahlkatalaysatoren. Aber wer kennt das schon.
Satte 750 PS bringt der Wagen auf die Straße. Und das ist schon ziemlich verrückt.
Und nein, es ist kein „Roter Abt.“

Straßenjet hat den Boliden ein deutsches Revolverblatt genannt. Und das ist nicht gelogen.
Schon der normale RS 6 ist der König der Kombis. Und auf Augenhöhe mit dem Porsche 911.
In unserer Version nichts weiter als ein aboluter Überflieger.
Tuning per Excellence, Feinschliff für eine mögliche (Klein)Serie.
Der Erlkönig ruft.

Erstmalig bekomme ich Geld fürs Fahren, ein familiärer Deal.
Wir können es gut gebrauchen, das Stdentenleben ist teuer.
Die Autobahn zu nutzen ist tabu. Ich darf sie lediglich zur Anreise auf eine stillgelegte Landebahn befahren. Und nur nicht auffallen, hat man mir eingeschärft. Keine auffälligen Überholmanöver, kein Wettrennen mehr.
In Sportschuhen, Cargohosen und Sweatshirts steigen wir in den Wagen. Elegant ist anders. Heute sind wir leger.
Yuki hat natürlich gepackt und vorgesorgt.
„Alles dabei“, sagt sie und stopft mir Schokolade in den Mund.
Wisst ihr jetzt warum sie mich „Dicke“ nennt?

Die Bestie erwacht und zaubert ein Lächeln auf mein Gesicht. Selbst der Golf R klang nicht so schön. Der V8 ist Musik in meinen Ohren, ich bin in meinem Element.
Der Postbote dreht sich nach dem Wagen um. Fassungslos starrt er uns an.
Der Audi zischt an ihm vorbei. Noch träge und unausgeschlafen. Wach sein ist anders.
Auf der Autobahn bin ich ungewohnt brav unterwegs. Mittel- und Oberklassewagen ziehen locker an uns vorbei.
„Schnecke“, hänselt mich Yuki.
Wie sie das wohl meint?

Ein tiefschwarzer Mercedes setzt sich hinter uns. Autobahnpolizei! Ich kann sie riechen.
Wie aufs Stichwort geht das Blaulicht des Wagens an. Ungewohnt im Innenraum, auf dem Amaturenbrett.
Der Wagen zieht vorbei und setzt sich vor uns. Der Beifahrer hält eine Kelle mit der Aufschrift „Polizei“ aus dem Fenster und lotst uns zum nächsten Rastplatz.

Yuki ist besorgt.
„Was wollen die von uns? Wir waren nicht zu schnell!“
„Keine Ahnung, Elfchen“, sage ich. „Aber wir werden es gleich sehen.“
Angst habe ich keine, was soll mir schon passieren?
Auf dem Rastplatz steigen die Beamten aus und kommen auf uns zu.
Einer ist schon älter, der väterliche Typ.
Sein Kollege ist deutlich jünger. Wache Augen mustern uns.
Ich stoppe den Motor und lasse die Scheibe nach unten gleiten. Meine Hände bleiben am Lenkrad und deutlich sichtbar.
Der Tatort lässt grüßen.
„Allgemeine Verkehrskontrolle“, sagt der ältere Beamte. „Ihre Papiere bitte.“

Ohne Hast reiche ich Führerschein und Fahrzeugschein aus dem Fenster und fühle die Blicke des jungen Beamten auf mir.
Unverhohlenes Interesse spricht aus diesen Augen, die Gier nach der exotischen Frau.
Das bin ich gewohnt. Neu ist anders.
Problemlos halte ich seinen Blicken stand und zwinge seine Augen nieder.
„Verloren, Herr Polizist“, denke ich und zeige ihm ein leichtes Lächeln.
Ich schätze ihn auf Ende Zwanzig. Generation Handy, gegeltes Haar.
Gefahr geht von ihm aus. Auf ihn muss ich besondes achten.

Der Vatertyp ist mittlerweile am Funkgerät und wird dort vermutlich einen Abgleich der Daten machen.
Nach einigen Minuten ist er zurück.
„Sie sind nicht die Besitzerin des Wagens, Frau Landar“, stellt der Beamte fest. „Darf ich fragen wohin Sie damit wollen?“
„Ich bin Testfahrerin“, antworte ich wahrheitsgemäß. „Wir sind auf dem Weg, um Leistungsdaten auszuwerten.“
„Aber nicht auf der Autobahn!“, blafft mich der junge Beamte an.
Er will noch etwas sagen, aber sein Kollege hebt mahnend die Hand.
„Im Handschuhfach liegen entsprechende Papiere“, fahre ich fort. „Möchten Sie die sehen?“

Synchronnicken der Beamten. Olympisch gäbe das die Goldmedaille.
Yuki reicht mir die Papiere, die ich dem Beamten gebe.
„Wir müssen die Angaben im Fahrzeugschein überprüfen“, erklärt er mir. „Reifengröße, Felgen usw.“
„Nur zu“, sage ich und grinse innerlich.
Zum Glück hat der Wagen jetzt Winterreifen. Ohne wollte man ihn nicht mehr auf die Straße lassen.
Wie schnüffelnde Hunde schleichen die Beamten um den RS 6. Fehlt nur noch, dass sie das Beinchen heben.
„Öffnen Sie bitte noch die Motorhaube“, fordert mich der Vatertyp auf. „Wir müssen auch dort nachsehen. Und steigen Sie bitte aus und stellen sich neben den Wagen.“
Mein Widerwille ist längst erwacht, aber ich kann mich gut beherrschen. Streit mit der Polizei führt zu nichts.

Mehr als zehn Minuten vergleichen die Beamten Daten, die sie von einem Netbook ziehen.
„An dem Wagen ist ja nicht mehr viel Serie“, stellt der Gegelte fest. „Sie können von Glück sagen, dass da alles eingetragen ist.“
„Ich teste ihn nur“, erwidere ich. „Und bringe ihn von A nach B.“
„Wie schnell ist der Wagen?“, fragt der Vatertyp wie beiläufig. Ein Trick, den ich sofort durchschaue.
Mein japanisches Lächeln verwirrt ihn.
„Um das herauszufinden sind wir zu dem Testgelände unterwegs“, sage ich. „Dort wird der Wagen auf Spezialreifen umgerüstet und die Geschwindigkeit gemessen.“
Der Gegelte giert Yuki an.
„Und wer sind Sie“, will er von ihr wissen. „Sind Sie auch Testfahrerin?“
Yukis Blick spricht Bände.
„Nein“, sagt sie leise. „Ich bin Frau Landars Ehefrau.“
Yuki, meine Heldin!

Die Beamten sind verblüfft, Schweigen breitet sich aus.
Der Vatertyp räuspert sich, er ist deutlich verlegen.
„Na ja, alles in Ordnung soweit“, brummelt er. „Aber lassen Sie sich bitte nicht zum Rasen verleiten. Ich weiß, dass solche Wagen gern dafür genommen werden.“
Er zögert kurz, während der Gegelte uns mit verächtlichen Blicken straft.
Wieder zwinge ich seine Augen nieder.
„Mein Sohn fährt einen Audi TT“, erzählt mir der Vatertyp stolz. „Aber der ist mit diesem Teil nicht zu vergleichen. Gute Fahrt und frohen Karneval.“
„Vielen Dank“, sage ich. „Haben auch Sie einen angenehmen Tag.“

Die Fahrt geht weiter. Diesmal ohne Vollgas, dafür mit Bedacht. Aber davon beim nächsten Mal mehr.

25 Kommentare zu “Die Rückkehr des (Erl)Königs – Teil 1

  1. Ich habe mittlerweile einen Narren daran gefressen diese Autos im Leerlauf zu hören. Die klingen immer wie ein ausgehungerter Kettenhund, der nur darauf wartet zuzubeißen.

    Bei der Polizei muss ich auch immer wieder feststellen, dass man dankbar sein kann, wenn ältere Beamte dabei sind. Die sind viel entspannter als die jungen Beamten. Man muss aber sagen, dass sie einen scheiß Job haben, denn wenn immer sie mit Menschen zu tun haben, schlägt ihnen entweder Feindschaft entgegen oder zumindest Unverständnis.

    Like

    • Du weißt, dass der Sound dieser Autos meist künstlich ist? Also per Soundverstärker kommt? 😉

      Diesen jungen Beamten mochte ich nicht, der hätte uns noch Schwierigkeiten gemacht. Davon bin ich überzeugt. Aber es gab nichts zu beanstanden, bei dem Audi ist alles eingetragen.

      Like

      • Beim Golf R war das auch so. Viele dieser High End Autos, haben diese Option. Am liebsten würde ich den Audi behalten. Das Teil ist sowas von krank! 😀

        Like

      • Ja, Komfort ist anders 😀 Aber man sitzt trotzdem richtig gut!

        Gut, dann bis morgen. Wir sind dann auch wieder weg. Das Wetter ist zu schön und ich muss noch einige Daten sammeln. Und tanken! 😉 Zum Glück muss ich das nicht zahlen.

        Like

    • Testfahrer werden immer gebraucht. Und wir sind preiswerter, als ein Vollzeit Pilot. Das Budget gibt es her und wir sind froh. Den RS 6 haben wir noch bis Samstag. Morgen gibts den Bericht von der Teststrecke. Wir fahren ihn jetzt im Alltagsbetrieb, um andere Daten zu bekommen. Aber in Serie geht er wohl nicht. Auch dazu später mehr.

      Wir werden auch weiterhin Autos testen. Nicht immer auf dem Testgelände. Reich werden wir damit nicht, aber es hilft 🙂

      Like

    • PS-mäßig ist da keine Steigerung mehr möglich. Selbst eine bekannte Tuningfirma schaffte nicht dieses Maximum. Vielleicht kann ich anderweitig trumpfen, du wirst schon sehen 😉

      Like

    • Das stimmt schon! Der wiegt im Originalzustand mehr als 2 Tonnen. Unser Modell ist leichter, die haben ihn kräftig abgespeckt. Im Dezember war er noch mehr an der Serie, jetzt ist er nur noch Fahrmaschine pur. Wir werden ihn auch nur noch bis Samstag haben. Aber der Kofferraum ist schon genial 😀 Da könnten meine Frau und ich drin übernachten.

      Like

    • Noch bis Samstag, ja 🙂 Spaß macht das schon, aber nicht unbedingt im normalen Stadtverkehr. Aber auch diese Daten wollen ausgewertet werden, ein Diagnosegerät läuft immer mit.

      Like

  2. Gratuliere, sehr gut geschrieben. Ich konnte mir nicht verkneifen, das loszuwerden, auch auf die Gefahr, als selbsternannter Literaturkritiker gebrandmarkt zu werden.
    Wie wusste, sah, ahnte die Polizei, dass es kein normales Auto war? Kennen die einen normalen RS 6 so gut? Ich weiss nicht, ob ich das so kühl über mich hätte ergehen lassen.

    Like

    • Die Kontrolle mag purer Zufall gewesen sein. Aber laut Wolf hat die Polizei das Testteam auf der Liste. Eine einfache Abfrage der Autonummer und du weißt wem der Wagen gehört. Von daher habe ich diese etwas umständlich wirkende Kontrolle schon kaum noch geglaubt.

      Aber du musst es so sehen: Immer wieder gibt es schreckliche Unfälle, die von gewissenlosen Testfahrern verursacht werden. Mein Duell gegen den Porsche kurz vor Weihnachten fand nach Mitternacht statt. Da war die Autobahn leer. Vor dem Hintergrund muss man die Beamten natürlich auch verstehen.

      Und nicht alle Besitzer solcher Wagen tragen Umbauten im Fahrzeugschein ein. Das wird bei uns natürlich akribisch gemacht!

      Weiß du, es bringt ja nichts sich mit der Polizei anzulegen. Die machen auch nur ihren Job. Und solange sie fair bleiben bin ich cool.

      Like

      • Und das verweise ich dann auf meinen Masken-Blog. 😉 Ich kann mich perfekt beherrschen. Das habe ich gelernt. Es führt zu nichts, wenn du bei der Polizei ausfällig wirst. Das Duell gegen den Gegelten habe ich auch so gewonnen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s