Meine Zeit ist weg! Verschwunden, einfach so. Nein, ich spreche nicht von der gleichnamigen Zeitung. Gemeint ist die richtige Zeit.
Ich überlege, was passiert sein könnte. Habe ich sie vielleicht nur verlegt?
Hektisch düse ich durch die Wohnung. Im Badezimmer ist sie nicht. Da ist nur Yuki, die sich die Zähne putzt.
„Weißt du wo die Zeit geblieben ist?“, will ich wissen.
„Es ist doch erst 8 Uhr“, murmelt Yuki noch leicht verschlafen.
Ich gerate in leichte Panik. Da ich nie etwas verliere muss mir die Zeit gestohlen worden sein!
Die Kriminalistin in mir erwacnt. Zeugen sind wichtig. In meinem Fall wären das also Zeitzeugen. Aber die einzige Person weit und breit ist meine Frau. Und die hat jede Menge Zeit.
Ich flitze ins Wohnzimmer.
Das Sofa sticht mir ins Auge. Leider antwortet es auf keine meiner Fragen. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dort schon eine Menge Zeit verbracht habe.
Die Zeitumstellung im Oktober fällt mir ein. Ist sie die Diebin?
Ich denke kurz nach.
Nein, die Zeitumstellung war es nicht. Sie hat mir eine Stunde mehr Zeit gegeben. Ohnehin vermute ich den Täter im männlichen Bereich. Welche Frau würde es schon wagen mir Zeit zu stehlen? Das grenzt meine Suche zwar ein, macht sie aber nicht einfacher.
Gibt es da nicht dieses Buch von Michael Ende? Darin bringt das Mädchen Momo den Menschen die gestohlene Zeit zurück. Aber weder gibt es graue Herren in unserer Wohnung, noch rieche ich Zigarrenrauch. Und Zeit ist nicht unbedingt Geld. Das wüsste ich, sonst hätte ich mehr davon.
Mein Cousin Ken kommt mir in den Sinn. Aber Ken ist kein Dieb.
Hast er die Zeit vielleicht versehentlich nach Japan mitgenommen? Immerhin ist es in Japan schon fast Abend.
Spontan rufe ich ihn an. Er freut sich und fragt wie es uns geht. Nein, so reagiert kein Dieb.
Wir reden fast zwanzig Minuten dann lege ich auf. Ich weiß zwar nun von seinem neuen Projekt, aber mehr Zeit habe ich noch immer nicht.
Mein Gehirn arbeitet auf Hochtouren. Immer wieder geht das Wort Zeit durch meinen Kopf.
Da gibt es die Seite eines befreundeten Bloggers. „Es ist Zeit,“ prangt es dort in großen Lettern.
War er vielleicht der Täter?
Ich überfliege seine Beiträge und entdecke viele Kommentare von mir. Das ist immerhin ein erster Hinweis, dass ich dort Zeit verbracht habe. Aber der Dieb war er nicht.
Das Telefon klingelt.
„Immer wenn ich keine Zeit habe“, seufze ich und hebe ab.
Es ist eine alte Freundin von der Uni. Sie studiert jetzt Zeitbasierte Medien. Völlig begeistert erzählt sie mir davon. Als sie nach mehr als einer halben Stunde endlich auflegt brummt mir der Kopf. So wird das nichts mit meinen Recherchen. Ich verschwende nur Zeit und darf mich nicht länger ablenken lassen.
Yuki schwebt mit halbnassen Haaren vorbei und strahlt mich an.
„Was machst du?“, will sie wissen.
„Na ich suche immer noch nach der Zeit.“
Sie winkt ab und verschwindet im Schlafzimmer.
Ich brauche die Hilfe eines Profis, das wird mir nun klar. Detektiv Google fällt mir ein. Zusammen haben wir schon so manchen hoffnungslosen Fall gelöst.
Zeitverschiebung, Zeittunnel, Zeitliches Auflösungsvermögen und noch mehr lese ich. Dann wird der Bildschirm schwarz.
Erschrocken schaue ich auf den fast neuen Laptop. Hat er etwa das Zeitliche gesegnet? Das wäre fatal! Ich drücke alle Tasten. Nichts. Dann die Entwarnung, nur der Akku ist leer. Wird Zeit den wieder aufzuladen.
War das nun ein erster Hinweis?
Bewaffnet mit Netzstecker und einer Tasse Tee starte ich in die zweite Runde.
Eine Webseite zum Thema Zeitbewusstsein weckt mein Interesse. Ich erfahre, dass man unter Zeitbewusstsein das subjektive Erleben der Gegenwart als einheitliche Periode von Vergangenheit und Zukunft versteht. Es gründet sich auf drei Vergegenwärtigungen und zwar in Form von Erinnerungen, der Erfassung der gegenwärtigen Ereignisse und in Form von Vermutungen über die Zukunft. Es wird von Bewusstseinswachheit, Menge und Bewertung der Erlebnisinhalte beeinflusst. Abhängig von Interesse oder Langeweile wird Zeit als gerafft oder gedehnt wahrgenommen.
Mir fällt es wie Schuppen von den Augen. Langsam beginne ich zu verstehen, was mir passiert sein muss.
„Ich habe ein gestörtes Zeitbewusstsein!“, rufe ich Yuki zu.
„Was ist passiert?“, ruft sie zurück. „Wer ist gestört?“
Ich seufze und lese weiter, vergesse die Zeit.
Fertig angezogen steht Yuki irgendwann neben mir.
„Wieso sitzt du eigentlich noch auf dem Sofa?“, will sie wissen. „Schau mal auf die Uhr. Wir haben doch um 11 Uhr den Termin an der Uni! Es wird Zeit, dass wir losfahren! Also los beeil dich!“
Panik überkommt mich. Hat jemand etwas Zeit für mich?
Zeitverflugsgeschwindigkeit. Ob’s hülfe, manchmal alle Uhren anzuhalten? Ich mache gerade eine Pause, könnte mein Pausenbrot teilen…
Gefällt mirGefällt mir
Nun, da ich wieder etwas Zeit gefunden habe, nähme ich gern ein Stück … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vollkorn-Putensalami oder Vollkorn-Gouda? Stücksken Paprika/Rabikohl oder Möhrchen dazu? Natürlich alles glückliches Zeugs…
Gefällt mirGefällt mir
Es ist schön, dass du meine geliebte Geschchte… Ich habe erst am Wochenende den Film WIEDER gesehen, und es sind da so viele Wahrheiten! Mir hat man sehr of gesagt: „Ich habe keine Zeit etc.“ Was ist Zeit? Manchmal empfinden wir ein Jahr, dabei sind 5 Tage ins Land gezogen. Ein superspannendes Thema, ein ENDLOS-Thema, endlos wie sie selbst…
Kuss
Momo
Gefällt mirGefällt mir
Du hast so Recht, Momo. Wir gehen viel zu nachlässig mit diesem kostbaren Gut um.
Unendlich ist der Fluss der Zeit. Ich würde noch mehr darüber schreiben … aber ich habe keine Zeit! 😀
LG
Gefällt mirGefällt mir
Lustig. Wir haben beide heute über die Zeit reflektiert.
Es muß am Zeitgeist liegen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dabei habe ich doch so wenig Zeit heute! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Eben. Wer denkt dann über die Zeit nach, wann er Zeit hat? Das wäre doch widersprüchlich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
„Zeitzeugen“ *prust*. Aber wie das so ist mit Zeugen: der eine sagt, es waren nur ein paar Sekunden, der andere, es seien ganze Tage gewesen oder ihm jedenfalls so vorgekommen… übrigens kann ich dir, wenigstens in den nächsten Tagen, gerne ein bisschen Zeit leihen. Weil du es bist, ohne Zinsen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine Zeitverleiherin also? Interessant! Ich komme gern auf dein Angebot zurück, wenn ich dann mehr Zeit habe 😀
Gefällt mirGefällt mir
Was ich mich fragte, nachdem du mir schriebst, du hättest BWL drangegeben: Was machst du denn nun mit deiner Zeit eigentlich?
(Oder ist dieser Eintrag die Antwort darauf?!)
Gefällt mirGefällt mir
Ich studiere (wieder). 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nur gut, dass du Zeit fandest, diesen Zeiteintrag zu schreiben 😀
Gefällt mirGefällt mir
Zeiteinteilung ist alles, lieber Ben 😀
Gefällt mirGefällt mir
Oder Teilzeiteinung…oder Teileinzeitung??? Herrje…
Gefällt mirGefällt mir
Einzelteilung? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Aber wo bleibt denn da die Zeit?
Gefällt mirGefällt mir
Na die ist doch schon weg, Ben! Gerade eben aus der Tür. Mit einer Träne im Knopfloch 😀
Gefällt mirGefällt mir
Na dann bringt es jetzt auch nichts mehr, sie zu suchen…so muss ich überlegen, ob ich mich einfach schlafen lege oder noch ein wenig die Nacht genieße…hm…
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre ja schon fast wieder einen Artikel wert 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hm…ich hätte durchaus Lust, etwas zu tippen, aber so mir blubbern gerade keine wirklichen Dinge durch den Kopf und dabei muss ich sogar noch unbedingt einen Eintrag in der nächsten Zeit fertigstellen für ein Projekt…ach je…das ist immer so eine Sache mit der Inspiration.
Gefällt mirGefällt mir
Dann schreib genau darüber! Sprich mir nach: Ich bin (zwar) Mann, aber ich kann das (auch). 😀
Los jetzt! *lacht*
Gefällt mirGefällt mir
Die Seite ist bereits geöffnet und sogar eine Überschrift fiel mir bereits ein, aber das erste Wort will nicht kommen…und ich hoffe doch, dass du mir unabhängig von meinem Geschlecht noch zutraust, dieses oder jenes zu bewerkstelligen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich traue dir sogar eine Menge zu, lieber Ben. Also los nun trau dich. (kostenloser) Tipp # 2 von Frau Dr. Landar: Nimm ein Buch, schlag es auf, und zeige blind auf ein Wort. Viel Spaß beim Artiikel 😀
Gefällt mirGefällt mir
Mittlerweile sind es bereits vier Zeilen und vermutlich folgen weitere 😉 und wedle hier nicht so mit deinem Titel rum, das beeindruckt mich gar nicht………na gut, ein wenig vielleicht. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hi,
Ich finde diesen Artikel sehr gelungen, da er erstens zum Nachdenken anregt über die Zeit und man zweitens immer wieder zum Schmunzeln gebracht wird.
Aber ich kenne das: Schönes geht viel zu schnell vorbei und Langweiliges zieht sich ewig und drei Tage an.
Man zählt dann schon die Sekunden und überprüft, ob die Uhr kaputt ist:)
Gefällt mirGefällt mir
Ja sie eilte dahin, die flüchtige Zeit. Aber ich habe sie dann doch wieder gefunden 😉
Danke fürs Lesen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Also mir rennt die Zeit auch davon. Das sagen übrigens im Moment immer mehr Menschen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Zeiteinteilung ist alles, liebe mira! Oder nein warte, los wir laufen der Zeit hinterher 😀
Gefällt mirGefällt mir
Komisch,
ich dachte immer, jeder hat gleichviel Zeit pro Tag …
Gefällt mirGefällt mir
Du kennst offenbar die bösen Zeitdiebe nicht! 😀
Gefällt mirGefällt mir